Close
  • Aktuell
  • Absolvent*innen 2021
  • Absolvent*innen 2021 | Videos
  • Akademie
    • Akademie
    • Struktur
    • Partner
    • Netzwerke
    • Räume
    • Auszeichnungen | Preise
  • Studium
    • Studieninformationen
    • Sich bewerben
    • Förderung | Stipendien
    • Kooperationen
    • Regie
    • Schauspiel
    • Film-Schauspiel
    • Dramaturgie
    • Bühnen- / Kostümbild
  • Campus
    • Campus
    • ADK
    • Filmakademie
    • Animationsinstitut
    • Atelier Ludwigsburg-Paris
    • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
    • Rückschau
  • Menschen
    • Student*innen
    • Dozent*innen_ehemalige
    • Mitarbeiter*innen
    • Lehrende
    • Alumni
  • Internationales
    • Internationales
    • Internationale Stipendien | Förderprogramme
    • Netzwerke
    • Projekte
  • Service
    • Presse
    • Jobs
    • Newsletter
    • FAQs
  • Akademie
  • Studium
  • Campus
  • Veranstaltungen
  • Menschen
  • Internationales
  • Kalender
  • A +
  • A -
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Absolvent*innen 2021
  • Absolvent*innen 2021 | Videos
  • Akademie
    • Akademie
    • Struktur
    • Partner
    • Netzwerke
    • Räume
    • Auszeichnungen | Preise
  • Studium
    • Übersicht
    • Regie
    • Schauspiel
    • Film-Schauspiel
    • Dramaturgie
    • Bühnen- / Kostümbild
    • Studieninformationen
    • Sich bewerben
    • Förderung | Stipendien
    • Kooperationen
  • Campus
    • Campus
    • ADK
    • Filmakademie
    • Animationsinstitut
    • Atelier Ludwigsburg-Paris
    • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
    • 10 Jahre ADK
    • Projekte | Inszenierungen
    • Campus Ludwigsburg
    • Rückschau
  • Menschen
    • Student*innen
    • Dozent*innen_ehemalige
    • Mitarbeiter*innen
    • Lehrende
    • Alumni
  • Internationales
    • Internationales
    • Internationale Stipendien | Förderprogramme
    • Netzwerke
    • Projekte
  • Service
    • Presse
    • Jobs
    • Newsletter
    • FAQs
  • Datenschutz
Facebook
Instagram
Sitemap
  • de
  • en
  • A +
  • A -

Kalender

  • 17.03.2021 | 19:30 Uhr *

    »Atemschaukel« nach dem Roman von Herta Müller | Regie: Amanda Lasker-Berlin (interne Präsentation)

  • 18.03.2021 | 19:30 Uhr *

    »Atemschaukel« nach dem Roman von Herta Müller | Regie: Amanda Lasker-Berlin (interne Präsentation)

  • 19.03.2021 | 19:30 Uhr *

    »Atemschaukel« nach dem Roman von Herta Müller | Regie: Amanda Lasker-Berlin (interne Präsentation)

  • 28.03.2021 | 00:00 Uhr*

    »Der gute Gott von Manhattan« von Ingeborg Bachmann (verschoben auf Herbst)

  • 06.04.2021 | 10:00 Uhr

    — Semesterferien vom 08.03. bis 06.04.21 —

Kalender

* Infos folgen in Kürze

von links: Till Krüger, Marcel Gisdol, Sara Adina Scheer, Stella Hanheide, Jannik Süselbeck, Anna Maria Zeilhofer, Henning Mittwollen und Dominik Tippelt. von links: Till Krüger, Marcel Gisdol, Sara Adina Scheer, Stella Hanheide, Jannik Süselbeck, Anna Maria Zeilhofer, Henning Mittwollen und Dominik Tippelt.© Niklas Vogt

Absolvent*innen 2021

Im Video

Die SKS (Ständige Konferenz Schauspielausbildung) ermöglicht erstmalig dem Fachpublikum auf der Online-Plattform SpectYou , die Schauspiel-Absolvent*innen in Videos zu erleben.

Auch sehen Sie, liebe Theaterschaffende, die Videos unserer Schauspiel-Absolvent*innen 2021 HIER.

Das Passwort erhalten Sie per Mail an dorothea.volke@adk-bw.de.

Die Absolvent*innenbroschüre sehen Sie hier

 

Auf der Bühne

Engagements  Spielzeit 2020/21 (Änderungen vorbehalten)

>> 11.02. (Premiere) | Württembergische Landesbühne Esslingen | »Der Diener zweier Herren« Komödie von Carlo Goldoni | Regie: Markus Bartl | u.a. mit Anna Maria Zeilhofer

>> 26.02. (Premiere) | neue Bühne Senftenberg | »Rotterdam« von Jon Brittain | Regie: Samia Chancrin | u.a. mit Henning Mittwollen

>> 17.03. (Premiere) | ADK | »Atemschaukel« nach dem Roman von Herta Müller | Regie: Amanda Lasker-Berlin | u.a. mit Marcel Gisdol, Stella Hanheide, Till Krüger und Sara Adina Scheer

>>Neuer Aufführungstermin wird bekanntgegeben | Schauspiel Stuttgart | »Mermaid Cut« nach H.C. Andersen | Regie: Julian Mahid Carly | u.a. mit: Marcel Gisdol, Stella Hanheide, Sara Adina Scheer, Dominik Tippelt sowie Simon Kluth (Absolvent 2020)

 

Viten | Info | Kontakt

© Niklas Vogt | ADK

Marcel
Gisdol

E-Mail: marcel.gisdol@stud.adk-bw.de

 

Zur Person

Geburtsort Esslingen
Geburtsjahr 1993
Größe 185 cm
Haarfarbe dunkelbraun
Augenfarbe graugrün
Stimmlage Bass / Bariton
Sprachen Englisch (fließend), Französisch (Grundkenntnisse),
Italienisch (Grundkenntnisse)
Dialekte Berlinerisch, Hamburgisch, Schwäbisch, Wienerisch

 

Rollen

Orgon | »Tartuffe« (Moliere)
Claudia | »Körper und Frau« (Elfriede Jelinek)
Mephista | »Faust I / II« (Johann Wolfgang von Goethe)
Marcel Schönfeld | »Der Kick« (Andres Veiel)

 

Mitwirkung in Inszenierungen (Auswahl)

geplant

  • »Atemschaukel« nach dem Roman von Herta Müller, Regie: Amanda Lasker-Berlin, ADK (Premiere März 2021)

 

2020

  • »Mermaid Cut« nach Hans Christian Andersen, Rolle: Aphrodite, Text und Regie: Julian Mahid Carly, Schauspiel Stuttgart (Premiere Dezember 2020)
  • »Der Zusammenstoß – www.zusammenstoß.dada« frei nach Motiven von Kurt Schwitters, Ein digitales Kaleidoskop, Rolle: Virmula, Regie: Anaïs Durand-Mauptit, ADK
  • »räuber • bachelor • paradise« von Julian Mahid Carly nach Friedrich Schiller, Rolle: Amalia, Regie: Julian Mahid Carly, ADK. Eingeladen zum Körber Studio
    Junge Regie 2021

 

2019

  • »Yvonne, die Burgunderprinzessin« von Witold Gombrowicz, Rolle: Graf Innozenz, Regie: Evy Schubert, ADK

 

Filmschauspielausbildung und Mitwirkung in Film / Fernsehen (Auswahl)

2021

  • Workshop »Filmcasting« Leitung: Nina Haun

 

2020

  • »Blutiger Beton« Barcelona-Krimi (TV-Film), Rolle: Felix Herrera, Regie: Isabell Šuba, ARD Degeto
    Noch bis 25. November 2020 in der ARD-Mediathek abrufbar, hier

 

2019

  • Meisner-Technik, Leitung: Sylvia Schwarz

 

2018 | 2019

  • Filmschauspielworkshop, Filmakademie Baden-Württemberg, Leitung: Kai Wessel

 

2018

  • Workshop »Filmschauspiel«, Leitung: Clemens Schick
  • Workshop »Filmcoaching« und Chubbuck Technik, Leitung Kai Ivo Baulitz

 

Sprechen

2019 | 2020

  • »Wir hatten hier ein Zauberreich« von belmonte und Alexej Wieber, Rolle: Wilhelm Schlegel, Hörspiel
  • »Nelson, Kruschke und ich« von Floris Demant und Marcus Imbsweiler, Rolle: Erzähler, Hörspiel
  • »Nory – 2023 The world stops« von Leonard Gabler und Juliane Sophie Kayser, Rolle: Nory, Hörspiel
  • »Synapsenpolyphonie« von Ida Fiedler, Rolle: Arzt, Hörspiel. In Kooperation mit dem Studiengang Musikdesign, Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, und Autor*innen der UNESCO City of Literature Heidelberg

 

Studium

Studium Alte Geschichte, Universität Heidelberg (2012 – 14)

 

Sonstiges

Workshop »Performing Body« mit Ted Stoffer | Workshop »True Voice« mit Ida Kelarova | Workshop »Clown« mit Yve Stöcklin| Workshop »Ensemble und Persönlichkeit« mit Benedikt Haubrich | Workshop »Contact Improvisation« mit Helge Musial | Workshop »Zeitgenössische Performance« mit Katharina Oberlik | Workshop »Biomechanik« mit Tony De Maeyer |  Workshop »Musikalische Szene« mit Ludger Engels | »Szenenstudium Sprache« mit Peter Bärtsch | Feldenkrais mit Natan Gardah | Hochschulchor, Leitung: Andreas Eckhardt | Szenische und monologische Arbeiten u. a. mit Nils Brück, Peter Eckert, Benedikt Haubrich, Benjamin Hille, Christiane Pohle, Stephan Richter, Antje Siebers, Wulf Twiehaus und Caspar Weimann

Fähigkeiten

Ski, Aikido, Fußball, Tennis, Tanz, Ballett (Grundkenntnisse), Modern Dance (fortgeschritten),Schwimmen, Yoga, Gesang (Pop, Klassik, Sprechgesang), Führerschein Kl. B

 

Marcel Gisdol in: »räuber • bachelor • paradise« von Julian Mahid Carly nach Friedrich Schiller© ADK | Steven M. Schultz
Marcel Gisdol in: »Yvonne, die Burgunderprinzessin« von Witold Gombrowicz Regie: Evy Schubert© ADK | Steven M. Schultz
© Niklas Vogt | ADK
© Niklas Vogt | ADK

Stella
Hanheide

E-Mail: stella.hanheide@stud.adk-bw.de

 

Zur Person

Geburtsort Oldenburg
Geburtsjahr 1995
Größe 158 cm
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun
Stimmlage Mezzosopran
Sprachen Englisch (fließend), Französisch (Grundkenntnisse)
Dialekte Norddeutsch

 

Rollen

Hanna | »Amazonen verrecken« (Amanda Lasker-Berlin)
Ilse | »Frühlings Erwachen« (Frank Wedekind)
Ophelia | »Hamlet« (William Shakespeare)
Frau | »Trust« (Falk Richter)

 

Mitwirkung in Inszenierungen (Auswahl)

geplant

  • »Atemschaukel« nach dem Roman von Herta Müller, Regie: Amanda Lasker-Berlin, ADK (Premiere März 2021)

 

2020

  • »Mermaid Cut« nach Hans Christian Andersen, Rolle: Kalypso, Text und Regie: Julian Mahid Carly, Schauspiel Stuttgart (Premiere Dezember 2020)
  • »#wirwerdenrosa« Videoprojekt, Rolle: Martha, Regie: Amanda Lasker-Berlin, ADK
  • »Penthesilea« nach Heinrich v. Kleist, Rolle: Penthesilea, Regie: Anaïs Durand-Mauptit, ADK

 

2018

  • »Yvonne, die Burgunderprinzessin« von Witold Gombrowicz, Rolle: Tante, Hofdame, Valentin, Regie: Evy Schubert, ADK

 

2019

  • »Bilder deiner großen Liebe« Rolle: Isa, Eigenprojekt, ADK

 

Filmschauspielausbildung und Mitwirkung in Film / Fernsehen (Auswahl)

2021

  • Workshop »Filmcasting«, Leitung: Nina Haun

 

2019

  • Meisner-Technik, Leitung: Sylvia Schwarz

 

2018 | 2019

  • Filmschauspielworkshop, Filmakademie Baden-Württemberg, Leitung: Kai Wessel

2018

    • Workshop »Filmschauspiel«, Leitung: Clemens Schick
    • Workshop »Filmcoaching« und Chubbuck Technik, Leitung: Kai Ivo Baulitz
    • »Wir sind friedlich, was seid ihr?« Kurzfilm, HR: Nikita, Regie: Lukas Reiter, Filmakademie BW, SWR u. a.

 

Sonstiges

Workshop »Performing Body« mit Ted Stoffer | Workshop »True Voice« mit Ida Kelarova | Workshop »Clown« mit Yve Stöcklin | Workshop »Ensemble und Persönlichkeit« mit Benedikt Haubrich | Workshop »Contact Improvisation« mit Helge Musial | Workshop »Zeitgenössische Performance« mit Katharina Oberlik | Workshop »Biomechanik« mit Tony De Maeyer | Workshop »Musikalische Szene« mit Ludger Engels | »Szenenstudium Sprache« mit Peter Bärtsch | Feldenkrais mit Natan Gardah | Hochschulchor, Leitung: Andreas Eckhardt | Szenische und monologische Arbeiten u. a. mit Nils Brück, Peter Eckert, Benedikt Haubrich, Christiane Pohle, Stephan Richter, Max Ruhbaun, Antje Siebers, Wulf Twiehaus und Caspar Weimann.

Fähigkeiten

Aikido, Rock’n’Roll, Yoga, Tai Chi, Double Dutch, Skifahren, Bühnenfechten, Akrobatik

Stella Hanheide in: »Penthesilea« nach Heinrich von Kleist© ADK | Steven M. Schultz
Stella Hanheide in: »Yvonne, die Burgunderprinzessin« von Witold Gombrowicz Regie: Evy Schubert© ADK | Steven M. Schultz
© Niklas Vogt | ADK
© Niklas Vogt | ADK

Till
Krüger

E-Mail: till.krueger@stud.adk-bw.de

 

Zur Person

Geburtsort Aachen
Geburtsjahr 1995
Größe 191 cm
Haarfarbe dunkelblond
Augenfarbe braun
Stimmlage Tenor
Sprachen Englisch (fließend)

 

Rollen

leonhard | »die pfandleihe« (Konrad Bayer)
Gehender Bürger | »Heiliger Krieg« (Rainald Goetz)
Hermes | »Der gefesselte Prometheus« (Aischylos)
hund | »hund« (Eigenarbeit)

 

Mitwirkung in Inszenierungen (Auswahl)

geplant

  • »Atemschaukel« nach dem Roman von Herta Müller, Regie: Amanda Lasker-Berlin, ADK (Premiere März 2021)

 

2020

  • »#wirwerdenrosa« Videoprojekt, Rolle: Wilhelm, Regie: Amanda Lasker-Berlin, ADK
  • »Hyperion« von Friedrich Hölderlin, Regie: Felix Bieske, ADK
  • »Medea bin ich jetzt.« Rolle: Medea / Leukon, Regie: Zita Gustav Wende, ADK

 

2019

  • »Yvonne, die Burgunderprinzessin« von Witold Gombrowicz, Rolle: Prinz Philipp, Regie: Evy Schubert, ADK
  • »Fräulein Else« von Arthur Schnitzler in einer Bühnenfassung von Juliane Logsch und Zita Gustav Wende, Rolle: Else, Regie: Zita Gustav Wende, ADK | UWE – Der Festival, München

 

2018

  • »The Black Rider – The Casting of the Magic Bullets« Rolle: Teufelchen, Bertram, Hirsch, Brautjungfer, Regie: Gregor Müller / Philip Richert, Theater Lüneburg

 

seit 2013

  • »Struwwelpeter« Rolle: Engel, Regie: Gregor Müller / Philip Richert, Theater Lüneburg | Theaterfestival Isny

 

Filmschauspielausbildung und Mitwirkung in Film / Fernsehen (Auswahl)

2021

  • Workshop »Filmcasting«, Leitung: Nina Haun

2019

  • Meisner-Technik, Leitung: Sylvia Schwarz
  • Workshop »Filmschauspiel«, Leitung: Clemens Schick
  • »Der schöne Hans« Kurzspielfilm, NR: Soldier, Regie: Anna Sophia Richard, Filmakademie BW, SWR, ARTE, La Fémis 2018

 

2018 | 2019

  • Filmschauspielworkshop, Filmakademie Baden-Württemberg, Leitung: Kai Wessel

 

2018

  • Workshop »Filmcoaching« und Chubbuck Technik, Leitung: Kai Ivo Baulitz

 

Sprechen

2019 | 2020

  • »Love and 50 Megatons« Rolle: Mann, Regie: Cornelius Schick, Filmakademie BW

 

Sonstiges

Workshop »Performing Body« mit Ted Stoffer | Workshop »True Voice« mit Ida Kelarova | Workshop »Clown« mit Yve Stöcklin | Workshop »Ensemble und Persönlichkeit« mit Benedikt Haubrich | Workshop »Contact Improvisation« mit Helge Musial | Workshop »Zeitgenössische Performance« Katharina Oberlik | Workshop »Biomechanik« mit Tony De Maeyer | Workshop »Musikalische Szene« mit Ludger Engels | »Szenenstudium Sprache« mit Peter Bärtsch | Feldenkrais mit Natan Gardah | Hochschulchor, Leitung: Andreas Eckhardt | Szenische und monologische Arbeiten u. a. mit Nils Brück, Peter Eckert, Benedikt Haubrich, Christiane Pohle, Stephan Richter, Max Ruhbaum, Antje Siebers, Wulf Twiehaus und Caspar Weimann

Fähigkeiten

Contemporary Dance, Aikido, Yoga, Scuba Diving, Führerschein Kl. B

Till Krüger in: »Hyperion« von Friedrich Hölderlin© ADK | Steven M. Schultz
Till Krüger in: »Yvonne, die Burgunderprinzessin« von Witold Gombrowicz, Regie: Evy Schubert© ADK | Steven M. Schultz
© Niklas Vogt | ADK
© Niklas Vogt | ADK

Henning (alias Gisken)
Mittwollen

E-Mail: henning.mittwollen@stud.adk-bw.de

 

Zur Person

Geburtsort Offenbach am Main
Geburtsjahr 1998
Größe 172 cm
Haarfarbe blond
Augenfarbe grün
Stimmlage Bariton, Counter
Sprachen Englisch (fließend), Norwegisch (Grundkenntnisse)
Dialekte Hessisch

 

Rollen

Liam | »Waisen« (Dennis Kelly)
Peer Gynt | »Peer Gynt« (Henrik Ibsen)
Fürst Myschkin | »Der Idiot« (Fjodor Dostojewskij)
Ferdinand | »Kabale und Liebe« (Friedrich Schiller)

 

Mitwirkung in Inszenierungen (Auswahl)

2020

  • »Der Zusammenstoß – www.zusammenstoß.dada« frei nach Motiven von Kurt Schwitters, Ein digitales Kaleidoskop, Rolle: Alma, Naa, Radiomoderator, Regie:
    Anaïs Durand-Mauptit, ADK
  • »Wilhelm Tell« nach Friedrich Schiller, Rolle: Wilhelm Tell, Regie: Amanda Lasker-Berlin, ADK

 

2019

  • »Yvonne, die Burgunderprinzessin« von Witold Gombrowicz, Rolle: Cyrill, Regie: Evy Schubert, ADK
  • »Coriolanus« nach Shakespeare, Rolle: Coriolanus, Regie: Felix Bieske, ADK

 

Filmschauspielausbildung und Mitwirkung in Film / Fernsehen (Auswahl)

2021

  • Workshop »Filmcasting«, Leitung: Nina Haun

 

2020

  • »Sounds Wrong« Kurzfilm, HR: Jugendlicher, Kampagne der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK), Regie: Mahyar Goudarzi

 

2019

  • »Und morgen die ganze Welt« Kinofilm, NR: Helgor, Regie: Julia von Heinz, Seven Elephants
  • Meisner-Technik, Leitung: Sylvia Schwarz

 

2018 | 2019

  • Filmschauspielworkshop, Filmakademie Baden-Württemberg, Leitung: Kai Wessel

 

2018

  • Workshop »Filmschauspiel«, Leitung: Clemens Schick
  • »Fliegen« Kurzfilm, HR: Noah, Regie: Olga Müller, Filmakademie BW
  • »Locker Room Talk« Kurzfilm, HR: Luca,  Regie: Clara Stella Hüneke, Filmakademie BW
  • Workshop »Filmcoaching« und Chubbuck Technik, Leitung: Kai Ivo Baulitz

 

2017

  • »Ictus« Kurzfilm, HR: Victima,  Regie: Johannes Krug, Filmakademie BW

 

Sonstiges

Workshop »Performing Body« mit Ted Stoffer | Workshop »True Voice« mit Ida Kelarova | Workshop »Clown« mit Yve Stöcklin  | Workshop »Ensemble und Persönlichkeit« mit Benedikt Haubrich | Workshop »Contact Improvisation« mit Helge Musial | Workshop »Zeitgenössische Performance« mit Katharina Oberlik | »Szenenstudium Sprache« mit Peter Bärtsch | Feldenkrais mit Natan Gardah | Hochschulchor, Leitung: Andreas Eckhardt | Szenische und monologische Arbeiten u. a. mit Nils Brück, Peter Eckert, Benedikt Haubrich, Christiane Pohle,  Stephan Richter, Max Ruhbaum, Antje Siebers, Wulf Twiehaus und Caspar Weimann

Fähigkeiten

Aikido, Ballett, Contemporary Dance, Yoga, Fußball, Acro-Yoga, Kontaktimpro, Inline-Skating, Gitarre, Akkordeon, Schlagzeug, Chor (langjährige Erfahrung)

Henning Mittwollen in: »Wilhelm Tell« nach Friedrich Schiller© ADK | Steven M. Schultz
Henning Mittwollen in: »Yvonne, die Burgunderprinzessin« von Witold Gombrowicz Regie: Evy Schubert© ADK | Steven M. Schultz
© Niklas Vogt | ADK
© Niklas Vogt | ADK

Sara Adina
Scheer

E-Mail: sara.scheer@stud.adk-bw.de

 

Zur Person

Geburtsort Berlin
Geburtsjahr 1994
Größe 174 cm
Haarfarbe grün- blau
Augenfarbe blond
Stimmlage Alt, Mezzosopran
Sprachen Englisch (fließend), Portugiesisch (Grundkenntnisse), Französisch (Grundkenntnisse)
Dialekte Berlinerisch

 

Rollen

Hasi | »Übergewicht, unwichtig: Unform« (Werner Schwab)
Erna |  »Kasimir und Karoline« (Ödön von Horváth)
Mann | »Kolik« (Rainald Goetz)
Gretchen | »Faust« (Johann Wolfgang von Goethe)

 

Mitwirkung in Inszenierungen (Auswahl)

geplant

  • »Atemschaukel« nach dem Roman von Herta Müller, Regie: Amanda Lasker-Berlin, ADK (Premiere 10. März 2021)

 

2020

  • »Mermaid Cut« nach Hans Christian-Andersen, Rolle: Parthenope, Text und Regie: Julian Mahid Carly, Schauspiel Stuttgart, (Premiere Dezember 2020)
  • »#wirwerdenrosa« Videoprojekt, Rolle: Henriette Vau-Gögel, Regie: Amanda Lasker-Berlin, ADK
  • »räuber • bachelor • paradise« von Julian Mahid Carly nach Friedrich Schiller, Rolle: Karl Moor, Regie: Julian Mahid Carly, ADK. Eingeladen zum Körber Studio
    Junge Regie 2021

 

2019

  • »Yvonne, die Burgunderprinzessin« von Witold Gombrowicz, Rolle: Isa , Regie: Evy Schubert, ADK
  • »JULI MONSUN live« Rolle: Tänzerin, Regie: Julian Mahid Carly, ADK
  • »Orakel von Lichterfeld« Installative Performance vom Kollektiv Rokokokomplex, Art Lake Festival, Lichterfeld
  • »Quennella« Videoprojekt, Rolle: Queenella Delicias Regie: Sara Adina Scheer, ADK

 

2018

  • »Bund auf Zeit« Installative Performance vom Kollektiv Rokokokomplex, Stürmt die Burg Festival, Ulm

 

Filmschauspielausbildung und Mitwirkung in Film / Fernsehen (Auswahl)

 

2021

  • Workshop »Filmcasting« Leitung: Nina Haun

 

2019

  • »Weißabgleich« Dokumentarischer Essay, NR: Tänzerin, Regie: Julian Mahid Carly, Filmakademie BW. Ausgezeichnet als Film des Jahres im deutschlandweiten
    Wettbewerb JUNGER FILM, Rostocker FiSH – Filmfestival
  • Meisner-Technik, Leitung Sylvia Schwarz

 

2018 | 2019

  • Filmschauspielworkshop, Filmakademie Baden-Württemberg, Leitung: Kai Wessel

 

2018

  • »82 Quadratmeter« Mockumentary (Ausbildungsproduktion), HR: Fiona Diekamp, Regie: Elena Schilling, Produzent: Dominik Hafenmaier
  • Workshop »Filmschauspiel«, Leitung: Clemens Schick
  • Workshop »Filmcoaching« und Chubbuck Technik, Leitung: Kai Ivo Baulitz

 

Studium

Visuelle Kommunikation und Darstellendes Spiel, HBK Braunschweig (2016-2017) | Theologie, BTA Wiedenest (2014-2015)

 

Sonstiges

Workshop »Performing Body« mit Ted Stoffer | Workshop »True Voice« mit Ida Kelarova |Workshop »Clown« mit Yve Stöcklin | Workshop »Ensemble und Persönlichkeit« mit Benedikt Haubrich | Workshop »Contact Improvisation« mit Helge Musial | Workshop »Zeitgenössische Performance« mit Katharina Oberlik | Workshop »Biomechanik« mit Tony De Maeyer | Workshop »Musikalische Szene« mit Ludger Engels | »Szenenstudium Sprache« mit Peter Bärtsch | Feldenkrais mit Natan Gardah | Hochschulchor, Leitung: Andreas Eckhardt | Szenische und monologische Arbeiten u. a. mit Nils Brück, Peter Eckert, Benedikt Haubrich, Christiane Pohle, Stephan Richter, Max Ruhbaum, Antje Siebers, Wulf Twiehaus und Caspar Weimann.

Fähigkeiten

Aikido, Yoga, Schwimmen, Modern Dance, Rollschuhfahren, Instrumente (Klarinette, Ukulele), Führerschein Kl. B

 

Sara Adina Scheer in: »Yvonne, die Burgunderprinzessin« von Witold Gombrowicz Regie: Evy Schubert© ADK | Steven M. Schultz
Sara Adina Scheer in: »räuber • bachelor • paradise« von Julian Mahid Carly nach Friedrich Schiller© ADK | Steven M. Schultz
© Niklas Vogt | ADK
© Niklas Vogt | ADK

Jannik
Süselbeck

E-Mail: jannik.sueselbeck@stud.adk-bw.de

 

Zur Person

Geburtsort Oberhausen
Geburtsjahr 1992
Größe 178 cm
Haarfarbe dunkelblond
Augenfarbe blaugrün
Stimmlage Bassbariton
Sprachen Englisch (fließend)
Dialekte Ruhrdeutsch

 

Rollen

Lucky | »Warten auf Godot« (Samuel Beckett)
Leonce | »Leonce und Lena« (Georg Büchner)
Werther | »Die Leiden des jungen Werthers« (Johann Wolfgang von Goethe)
Vorspiel im Parterre | »Die Lage« (Thomas Melle)

 

Mitwirkung in Inszenierungen (Auswahl)

2020

  • »Metamorphosis« nach Franz Kafka, Rolle: Prokurist, Online-Live-Performance, Text und Regie: Julian Mahid Carly, ADK
  • »Penthesilea« nach Heinrich von Kleist, Rolle: Hauptmännin, Regie: Anaïs Durand-Mauptit, ADK

 

2019

  • »Yvonne, die Burgunderprinzessin« von Witold Gombrowicz, Rolle: König Ignaz, Regie: Evy Schubert, ADK
  • »Ende gut alles gut« nach William Shakespeare, Rollen: Parales, Königin, Regie: Julian Mahid Carly
  • »NUR WÖRTER« Videoperformance nach Texten von Rolf Dieter Brinkmann, Eigenarbeit, ADK
  • »Künstliche Intelligenz*in« Audioperformance im Rahmen der »Nomadischen Recherche«, Leitung: Josep Caballero García, ADK

 

Filmschauspielausbildung und Mitwirkung in Film / Fernsehen (Auswahl)

2021

  • Workshop »Filmcasting« Leitung: Nina Haun

 

2019

  • »Lag Kiss« Kinospot, Rolle: Sohn, Regie: Tobias B. Lischka, Selbsthilfe Rheinland-Pfalz, Filmakademie BW
  •  Workshop »Filmschauspiel« Leitung: Clemens Schick
  •  Meisner-Technik, Leitung: Sylvia Schwarz
  • »Als der Flur in mein Zimmer kam« Kurzfilm, HR: Ben, Regie: Hagen Ulbrich, Tom Tolle, Tobias B. Lischka, Filmakademie BW
  • »Liebe geht durch den Magen« Kurzfilm, HR: Benjamin, Regie: Shiar Sahi, Alexander Kuhn, Filmakademie BW

 

2018 | 2019

  • Filmschauspielworkshop, Filmakademie Baden-Württemberg, Leitung: Kai Wessel

 

2018

  • »Ungesehen« Kurzfilm, HR: Nick, Regie: Ellen Baramidze, SAE Institute Stuttgart
  • »Der Wasserfall« Kurzfilm, NR: Paul, Regie: Bianca Scali, Verena Mühling, Filmakademie BW
  • Workshop »Filmcoaching« und Chubbuck-Technik, Leitung: Kai Ivo Baulitz

 

Sprechen (Auswahl)

2020

  • »Sounds Wrong« Rolle: Jugendlicher, Kampagne der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK), Regie: Mahyar Goudarzi

 

2019 | 2020

  • »Synapsenpolyphonie« von Ida Fiedler, Rolle: Genervter Freund, Hörspiel
  • »Im Tag ist Schatten« von Anette Butzmann und Lennard Meyermann, Rolle: Gespaltene Persönlichkeit, Hörspiel.
    In Kooperation mit dem Studiengang Musikdesign, Staatliche Hochschule für Musik Trossingen und Autor*innen der UNESCO City of Literature Heidelberg.

 

Schreiben

2019

  • »Globus hystericus« in »Krieg – Vater aller Dinge«, Edition der Filmakademie BW

 

2018

  • »neidfever« in »Neid – Siebzehn Geschichten«, Edition der Filmakademie BW

 

Studium

Psychologie (B.A.), Universität zu Köln (2013–2016) | Psychologie (M.A.), Universität Hamburg (2016–2017).
Auszeichnungen: Stipendiat des Deutschlandstipendiums (seit 2019).

 

Sonstiges

Workshop »Performing Body« mit Ted Stoffer | Workshop »True Voice« mit Ida Kelarova | Workshop »Clown« mit Yve Stöcklin | Workshop »Ensemble und Persönlichkeit« mit Benedikt Haubrich | Workshop »Contact Improvisation« mit Helge Musial | Workshop »Zeitgenössische Performance« mit Katharina Oberlik | Workshop »Biomechanik« mit Tony De Maeyer | Workshop »Musikalische Szene« mit Ludger Engels | »Szenenstudium Sprache« mit Peter Bärtsch | Feldenkrais mit Natan Gardah | Hochschulchor, Leitung: Andreas Eckhardt | Szenische und monologische Arbeiten u. a. mit Nils Brück, Peter Eckert, Benedikt Haubrich, Rahel Ohm, Christiane Pohle, Stephan Richter, Antje Siebers, Wulf Twiehaus und Caspar Weimann.

Fähigkeiten

Gitarre, Aikido, Kontaktimprovisation, Zeitgenössischer Tanz,
Führerschein Kl. B

Jannik Süselbeck in: »Penthesilea« nach Heinrich von Kleist© ADK | Steven M. Schultz
Jannik Süselbeck in: »Yvonne, die Burgunderprinzessin« von Witold Gombrowicz Regie: Evy Schubert© ADK | Steven M. Schultz
© Niklas Vogt | ADK
© Niklas Vogt | ADK

Dominik
Tippelt

E-Mail: dominik.tippelt@stud.adk-bw.de

 

Zur Person

Geburtsort Coburg
Geburtsjahr 1995
Größe 188 cm
Haarfarbe rot
Augenfarbe blau
Stimmlage Bass, Bariton
Sprachen Englisch (fließend)
Dialekte Fränkisch

 

Rollen

Der Prinz von Homburg | »Prinz Friedrich von Homburg« (Heinrich von Kleist)
Trigorin | »Die Möwe« (Anton Tschechow)
Sohn | »Bauernsterben« (Franz Xaver Kroetz)
Knopka | »Knopka« (Eigenarbeit)

 

Mitwirkung in Inszenierungen (Auswahl)

2020

  • »Mermaid Cut« nach Hans Christian-Andersen, Rolle: Triton, Text und Regie: Julian Mahid Carly, Schauspiel Stuttgart (Premiere 11. Dezember 2020)
  • »Metamorphosis« nach Franz Kafka, Rolle: Wilhelm, Live-Performance, Text und Regie: Julian Mahid Carly, ADK
  • »Penthesilea« nach Heinrich v. Kleist, Rolle: Achill, Regie: Anaïs Durand-Mauptit, ADK

 

2019

  • »Yvonne, die Burgunderprinzessin« von Witold Gombrowicz, Rolle: Kammerherr, Regie: Evy Schubert, ADK
  • »Früchte des Zorns« nach John Steinbeck, Rolle: Al, Regie: Malte Kreutzfeldt, Schauspielhaus Kiel

 

2017

  • »Jihad Baby!« von Daniel Ratthei, Rolle: Jona, Regie: Maike Bouschen, Reithalle Coburg

 

2016

  • »Die Winterreise« von Franz Schubert, Rolle: Das junge Ich, Regie: Bodo Busse, Landestheater Coburg

 

Filmschauspielausbildung und Mitwirkung in Film/Fernsehen (Auswahl)

2021

  • Workshop »Filmcasting« Leitung: Nina Haun

 

2019

  • Meisner-Technik, Leitung: Sylvia Schwarz

 

2018 | 2019

  • Filmschauspielworkshop, Filmakademie Baden-Württemberg, Leitung: Kai Wessel

 

2018

  • Workshop »Filmcoaching« und Chubbuck Technik, Leitung Kai Ivo Baulitz
  • »Wir sind friedlich, was seid ihr?« Kurzfilm, HR: Dieter, Regie: Lukas Reiter, Filmakademie BW

 

Sprechen

2019

  • »Der stille Klang« von Jonas Kieser, Rolle: Budenbesitzer, Interaktives Hörspiel, Hochschule der Medien, Stuttgart

 

Sonstiges

Workshop »Performing Body« mit Ted Stoffer | Workshop »True Voice« mit Ida Kelarova | Workshop »Clown« mit Yve Stöcklin | Workshop »Ensemble und Persönlichkeit« mit Benedikt Haubrich | Workshop »Contact Improvisation« mit Helge Musial | Workshop »Zeitgenössische Performance« mit Katharina Oberlik | Workshop »Biomechanik« mit Tony De Maeyer | Workshop »Musikalische Szene« mit Ludger Engels | »Szenenstudium Sprache« mit Peter Bärtsch | Feldenkrais mit Natan Gardah | Hochschulchor, Leitung: Andreas Eckhardt | Szenische und monologische Arbeiten u. a. mit Nils Brück, Peter Eckert, Benedikt Haubrich, Benjamin Hille, Christiane Pohle, Stephan Richter, Antje Siebers, Wulf Twiehaus und Caspar Weimann.

Fähigkeiten

E-Bass, Akustik- u. E-Gitarre, Aikido, Tanz (Rock’n Roll), Tischtennis, Squash, Badminton, Schwimmen, Akrobatik, Yoga, Butoh, Führerschein Kl. B.

Dominik Tippelt in: »Penthesilea« nach Heinrich von Kleist© ADK | Steven M. Schultz
Dominik Tippelt in: »Yvonne, die Burgunderprinzessin« von Witold Gombrowicz Regie: Evy Schubert© ADK | Steven M. Schultz
© Niklas Vogt | ADK
© Niklas Vogt | ADK

Anna Maria
Zeilhofer

E-Mail: anna.zeilhofer@stud.adk-bw.de

 

Zur Person

Geburtsort München
Geburtsjahr 1995
Größe 166 cm
Haarfarbe braun
Augenfarbe grün-blau-grau
Stimmlage Mezzosopran
Sprachen Englisch (fließend), Italienisch (Grundkenntnisse)
Dialekte Bayerisch

 

Rollen

Fräulein Julie | »Fräulein Julie« (August Strindberg)
Pauline Pipercarcka | »Die Ratten« (Gerhart Hauptmann)
Laura Wingfield | »Die Glasmenagerie« (Tennessee Williams)
Lindbergh | »Der Ozeanflug« (Bertolt Brecht)

 

Mitwirkung in Inszenierungen (Auswahl)

2021

  • »Der Diener zweier Herren« von Carlo Goldoni, Rolle: Clarice, Regie: Markus Bartl, Württembergische Landesbühne Esslingen

 

2020

  • »Wilhelm Tell« nach Friedrich Schiller, Rolle: Forscherin, Tell, Ensemble, Regie: Amanda Lasker-Berlin, ADK

 

2019

  • »Yvonne, die Burgunderprinzessin« von Witold Gombrowicz, Rolle: Yvonne, Regie: Evy Schubert, ADK
  • »Macbeth« nach William Shakespeare, Rolle: Lady Macbeth, Macbeth, Ensemble, Regie: Amanda Lasker-Berlin, ADK

 

Filmschauspielausbildung und Mitwirkung in Film / Fernsehen (Auswahl)

2021

  • Workshop »Filmcasting« Leitung: Nina Haun

 

2020

  • »Die Cherusker Prinzessin« Kurzfilm, HR: Aramun, Regie: Manu Ziegler, Filmakademie BW
  • »Projekt Tochter« Kurzfilm, HR: Rosalie, Regie: Jannik Gensler, Laura Heinig, Filmakademie BW

 

2019

  • »Sprout« VFX / Set-Extension Kurzfilm, HR: Chii, Regie: Niklas Wolff, Animationsinstitut, Filmakademie BW
  • »Wer’s findet« Seriendiplom, NR: Michelle, Regie: Oliver Krause, Filmakademie BW
  • »Nocturne« Kurzfilm, HR: Lémonie, Regie: Manu Ziegler, Ebrahin Al-Fadhala, Filmakademie BW
  • Workshop »Filmschauspiel« Leitung: Clemens Schick
  • Workshop »Meisner-Technik« Leitung: Sylvia Schwarz

 

2018 | 2019

  • »Filmschauspiel-Workshop« Filmakademie BW, Leitung: Kai Wessel#

 

2018

  • Workshop »Filmcoaching« und Chubbuck Technik, Leitung Kai Ivo Baulitz
  • Workshop »Die Darstellung von Gewalt im Film und die Frage nach ihrer Notwendigkeit« Leitung: Isabelle Stever, Filmakademie BW

 

2016

Workshop »Camera-Acting, Sanford Meiner, Lee Strasberg, Michael Tschechow« Leitung: Adrian Castilla Valenzuela, München Filmakademie

 

Sprechen

2019 | 2020

  • »Nory – 2023 The world stops« von Leonard Gabler und Juliane Sophie Kayser, Rolle: Olexa (KI), Hörspiel
  • »Im Tag ist Schatten« von Lenny Meyermann, Annette Butzmann, Rolle: Yogalehrerin, Hörspiel. In Kooperation mit dem Studiengang Musikdesign, Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, und Autor*innen der UNESCO City of Literature Heidelberg.

 

Sonstiges

Workshop »Performing Body« mit Ted Stoffer | Workshop »True Voice« mit Ida Kelarova | Workshop »Clown« mit Yve Stöcklin | Workshop »Ensemble und Persönlichkeit« mit Benedikt Haubrich | Workshop »Contact Improvisation« mit Helge Musial | Workshop »Zeitgenössische Performance« mit Katharina Oberlik | Workshop »Biomechanik« mit Tony De Maeyer | Workshop »Musikalische Szene« mit Ludger Engels | »Szenenstudium Sprache« mit Peter Bärtsch | Feldenkrais mit Natan Gardah | Hochschulchor, Leitung: Andreas Eckhardt | Szenische und monologische Arbeiten u. a. mit Nils Brück, Peter Eckert, Benedikt Haubrich, Rahel Ohm, Christiane Pohle, Stephan Richter, Antje Siebers, Wulf Twiehaus und Caspar Weimann.

Fähigkeiten

Klavier, Aikido, Reiten, Ski Alpin, Bouldern, Ballett, Modern Dance, FlickFlack, Führerschein Kl. B.

 

Anna Maria Zeilhofer in: »Yvonne, die Burgunderprinzessin« von Witold Gombrowicz Regie: Evy Schubert© ADK | Steven M. Schultz
Anna Maria Zeilhofer in: »Wilhelm Tell« nach Friedrich Schiller © ADK | Steven M. Schultz
© Niklas Vogt | ADK

Ein Campus – vier Institutionen

Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg Filmakademie Ludwigsburg Animationsinstitut Ludwigsburg Atelier Ludwigsburg Paris
  • Aktuell
  • Akademie
  • Studium
  • Campus
  • Veranstaltungen
  • Menschen
  • Internationales
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram

Akademie für Darstellende Kunst
Baden-Württemberg GmbH

Akademiehof 1

71638 Ludwigsburg

Telefon +49 . 71 41 . 30 99 6 - 0