»Landschaften und Menschen« | Thema der Nomadischen Recherche 2025

»Landschaften im Spannungsfeld zwischen Ressource und Sehnsuchtsort. Ungewöhnlich aber spannend… Was thematisch im Kontext einer Theaterakademie auf den ersten Blick wenig naheliegend bis abwegig erscheinen mag, ergibt als ›künstlerische Befragung‹ dieser Relationen allemal Sinn.«
Harry Schmidt, LKZ (04.06.2025) über den jüngsten »Montag an der ADK – Landschaften und Menschen. Neue Energietechnologien und die Rolle der Kunst«. Mit Alexander Marek (Architekt & Landschaftsplaner, Stockholm) Kevin Rittberger (Regisseur, Autor)Ludger Engels, Direktor der ADK )

Thematisch knüpft die Lehre jetzt im Juli an mit dem transdisziplinären Modul der »Nomadischen Recherche« zu »Urban Farming«. Beteilgt sind alle Studiengänge: Schauspiel, Regie und Dramaturgie.

Das Modul startete Ende Juni in Stuttgart mit Impulsen
vom Bureau Baubotanik und deren Theatre of the Long Now,
vom Künstlerhaus Stuttgart und deren Idee einer künstlerischen Übertragung von Permakultur, sowie
von Theresa Schlesinger, Dramaturgin Münchner Kammerspiele.
Kevin Rittberger, Regisseur und Autor, ist am 30.06. und 01.=7. zu Gast.

Ausgangspunkt des Themenschwerpunkts war das erste gemeinsame, internationale künstlerische Forschungsprojekt der ADK im Sommer 2024 im schwedischen Falun mit der University of Agriculture Science in Uppsala und dem LABLAB Stockholm.