Dramaturgie
Juliane Logsch
Abschluss 2020Geboren: 1989 in Ost-Berlin
Studium:
- Studium der Kunstgeschichte, Jüdischen Geschichte und Religionswissenschaft an der Freien Universität Berlin, Abschluss: Bachelor of Arts (1.2)
Bachelorarbeit: Horst Strempels »Nacht über Deutschland«. Ein modernes Golgatha (1.1)
Diverse Assistenzen, Hospitanzen und eigene Projekte:
- 2020
Nominiert für den Retzhofer Dramapreis 2021 - Seit September 2019
Redaktionelle Unterstützung der social media-Kanäle der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg (stud. Stelle)
Mitglied im Organisationsteam des Theaterfestivals FURORE 2020 –
Internationales Festival für junges Theater der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg - Seit 2018
Mitglied im Kernteam des »jungen ensemble-netzwerks« - Spielzeit 2017/2018
Volontariat im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit am Stadttheater Bremerhaven - 05/2017 – 07/2017
Regiehospitanz am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und den Salzburger Festspielen bei der Produktion »Rose Bernd« von Gerhart Hauptmann / Regie: Karin Henkel, Premiere: 29. Juni 2017 im Rahmen der Salzburger Festspiele auf der Pernerinsel, Hallein - 12/2016 – 03/2017
Praktikum in der Abteilung Kommunikation und Marketing des Maxim Gorki Theater, Berlin - 09/2016 – 11/2016
Praktikum in der Abteilung PR und Marketing der Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin - 01/2015 – 03/2015
Praktikum in der Redaktion »titel thesen temperamente« des hessischen Rundfunks, Frankfurt am Main - 04/2014 – 06/2014
Hospitanz in der Redaktion »aspekte« und »Kulturzeit« des ZDF, Berlin - 2013
Filmporträt über den Maler Mariano Rinaldi Goñi Idee, Konzept, Regie: Juliane Logsch und Marlene Bretschneider, Schnitt: Juliane Logsch, Marlene Bretschneider, Christophe Ndabananiye, Kamera: Christophe Ndabananiye - 2001-2015
Ensemblemitglied im »Kinder- und Jugendtanzensemble Neuenhagen«, Ausbildung im klassischen und modernen Tanz unter der Leitung von Simone Meuche (Trägerin Bundesverdienstkreuz)
Dramaturgische Arbeiten an der ADK Baden-Württemberg
- Juli 2020
»Vor dem Fest« nach dem Roman von Saša Stanišić in einer Bühnenfassung von Juliane Logsch, Bachelorinszenierung im Fach Regie von Maximilian Pellert | Dramaturgie: Juliane Logsch | Bühnen- und Kostümbild: Katharina Grof (in Zusammenarbeit mit der ABK Stuttgart | Premiere: 21. Juli 2020, ADK Baden-Württemberg - Dezember 2019
»Yvonne, die Burgunderprinzessin« von Witold Gombrowicz, Werkstattinszenierung des 3. Studienjahres Schauspiel, Regie: Evy Schubert I Dramaturgie: Juliane Logsch
Premiere: 10. Dezember 2019, ADK Baden-Württemberg - Oktober 2019
»Die Marquise von O…« nach Heinrich von Kleist, Regie-Bachelorinszenierung von Zita Gustav Wende. In einer Bearbeitung für die Bühne von Juliane Logsch, Zita Gustav Wende und Katharina Grof | Regie: Zita Gustav Wende I Dramaturgie: Juliane Logsch. Eine Kooperation des Schauspiel Stuttgart mit der ADK Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der ABK Stuttgart. Premiere: 26. Oktober 2019, Studiobühne NORD der Staatstheater Stuttgart - Mai 2019
»Operation Hamlet« nach William Shakespeare, in einer Bearbeitung von Benjamin Junghans und Juliane Logsch, Regie: Benjamin Junghans I
Dramaturgie: Juliane Logsch I Bühne- und Kostüm: Benjamin Junghans, Juliane Logsch I Premiere: 15. Mai 2019, ADK. - Februar 2019
»Fräulein Else« von Arthur Schnitzler, In einer Bühnenfassung von Juliane Logsch und Zita Gustav Wende I Regie: Zita Gustav Wende I Dramaturgie: Juliane Logsch,
Premiere: 13. Februar 2019, ADK, eingeladen zum UWE – Der Festival 2019 in München