Mohamed-Amin Zariouh
2. StudienjahrKontakt
mohamed-amin.zariouh@stud.adk-bw.de
Geboren: 2002 in Frankfurt am Main
Augenfarbe: Grün-Braun
Haarfarbe: Braun
Größe: 185 cm
Stimmlage: Bariton/Tenor (Countertenor)
Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), Französisch, Spanisch, Arabisch und Amazigh (GK)
Mitwirkung Inszenierungen | Film | Projekte (Auswahl)
2025
»Habitat« Tanzperformance, Choreografie Doris Uhlich, KunstFestSpiele Herrenhausen Hannover
»Zwischenzeiten« Performance im Museum unter Anderem zu »Großstadt« von Otto Dix, Dramaturgische Beratung Jana Riese, Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg, Kunstmuseum Stuttgart
»Das Wetter zuhause« Biografische Arbeit/BioPic von Aleksandr Kapeliush, „Special Guest“ als Prinz Siegfried, Akademie für Darstellende Kunst Baden Württemberg, Einladung Körber Studio Junge Regie 2025, Hamburg
»Wohlstandsverwahrlosung« szenische Lesung, Regie: Jannika Quaas, Filmakademie Baden-Württemberg, Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg
»Dschinns« Inszenierung, Regie: Yeşim Nela Keim Schaub, Junges Ensemble Stuttgart
»Wo keine Olivenbäume wachsen« Kurzfilm, Regie: Rouni Gharibo, Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg
»Wir: gestern, heute, morgen«, Performative Lesung zur zentralen 80. Gedenkfeier der Opfer des Nationalsozialismus, Regie: Philine Pastenaci, Landtag Baden-Württemberg.
2024
»Sekret (AT)« Diplominszenierung Szenografie, Regie: Wiebke Müller, HfG Karlsruhe
»The Fool« Kurzfilm mit Fritzi Haberlandt, Rolle: The Fool, Regie Hannah Weißenborn, arte/SWR, Filmakademie Baden-Württemberg
»Memoria« Kurzfilm, Regie Vanessa Stachel, Filmakademie Baden-Württemberg
»Let’s call it Love« Kurzfilm, Regie Sejad Ademaj, arte/SWR, Filmakademie Baden-Württemberg
»Night Bites« Kurzfilm, Regie Rüya Yaman, Filmakademie Baden-Württemberg
2023
»TICK TACK«, Regieassistenz, Regie Daniela Kranz, Residenztheater München
2022
»Valentiniade – Sportliches Singspiel mit allen Mitteln«, Regiehospitanz, Regie Claudia Bauer, Residenztheater München
FSJ-Kultur in der Dramaturgie, Residenztheater München (2022-2023)
Stipendien
»Böckler Hoch K«, Kunststipendium der Hans-Böckler-Stiftung.
Besondere Fähigkeiten | Kenntnisse
Führerschein Klasse B, Ringen, Aikido, Standardtanz, Contact Improvisation, Reiten, Zeitgenössischer Tanz, Filmschauspiel-Workshop mit Kai Ivo Baulitz, Workshop Meisner-Technik mit Amélie Tambour