»Deine Hände« Szenische Lesung von Texten des Puppenspielers Herbert Langemann | Konzept & Regie: Jannik Graf
Freies Projekt des ADK-Regie-Alumnus in Kooperation mit dem MUT!Theater Hamburg
Premiere
29.01.2023 | 19:00 Uhr | Hamburg | MuT! Theater
Karten und Infos beim MUT-Theater Hamburg, Link
Über das Projekt
Texte des Puppenspielers Herbert Langemann erwecken Stationen einer außergewöhnlichen und kurzen, aber weitestgehend unbekannten Biographie zum Leben – ähnlich wie Langemann es verstand, Figuren und Objekten mit seiner Kunst Seele und Lebendigkeit zu verleihen. Dabei funktioniert der Abend genauso lückenhaft wie sein Lebens- und Leidensweg: eine bewegte Geschichte von der Suche einer queeren Identifikationsfigur der 1970er und 80er Jahre nach der eigenen Identität und Sexualität vor dem Hintergrund des geteilten Deutschlands.
Herbert Langemann (* 29. Januar 1950 in Wuppertal; † 29. November 1987 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler und Puppenspieler. Langemann trat in diversen Rollen als Sprecher, Puppe oder Puppenbediener auf. Seine berühmtesten Figuren waren die Großpuppe Samson aus der „Sesamstraße“ (32 Folgen, 1986) und Kasimir aus „Hallo Spencer“ (90 Folgen, 1980-1987), die er auch selbst sprach. In Hamburg hat er außerdem experimentelle und musikalische Puppenspiele an der Akademie der Künste veranstaltet.
Texte von: Herbert Langemann |Konzept & Regie: Jannik Graf | Musik: Margarethe Zucker*| Mit: Henning Mittwollen* und Jovi Poppe
*Schauspiel-Alumni ADK
Jannik Graf
Jannik Graf wurde 1995 in Hamburg geboren und studierte zunächst Theater- und Kunstwissenschaft an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Bevor er 2018 sein Regiestudium an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg aufnahm, inszenierte er bereits als freischaffender Regisseur und Autor erste eigene Stücke, sowie Adaptionen klassischer Texte in multimedialen Formaten, die Videokunst und Theater verschränken, und trat außerdem auch selbst als Schauspieler auf.
Es folgten im Laufe seines Studiums mehrere Kurzfilmarbeiten, eine Animationsfilmreihe, sowie die recherchebasierte Stückentwicklung ABSOLUT SCHÖN und zuletzt eine Inszenierung von Sibylle Bergs »Wonderland Ave.«.
In der Spielzeit 2021/22 schloss er mit seiner eigenen E.T.A. Hoffmann-Adaption »Nathanael« am Schauspiel Stuttgart sein Studium ab. Die erfolgreiche Zusammenarbeit der drei letztgenannten Arbeiten mit Bühnen- und Kostümbildnerin Constanze Müller und Schauspieler/Musikerin Dominik Tippelt/Margarethe Zucker setzt er in der Spielzeit 2022/23 mit der Produktion von Anne Leppers »Seymour« (Derniere 04.02.2023) am Theater Ulm fort.