![»Jonah wird von einem Wal gefressen …« Biopic von/mit Jonas Arndt, 2021](https://adk-bw.de/wp-content/uploads/dsc09869_ef.adk-biopic-jonas_161121_aw@stevenmschultz_034-scaled.jpg)
Biografische Projekte 2021. Vier künstlerische Erkundungen
Regie: Jonas Arndt, Paul Auls, Linda Bockmeyer und Nandi Nastasja Grollik
Drittes Studienjahr Regie
Premiere
18.11.2021 | 18:00 Uhr | Ludwigsburg, Probezentrum K11
Eintritt: 8 Euro | 5 Euro (ermäßigt)
Die Spielfolge erfahren Sie vor Ort.
Spielort: Probenzentrum K11 Kammererstr. 11 | 71636 Ludwigsburg
ACHTUNG: Begrenzte Platzanzahl. Für den Besuch gilt die »2G-Regel« und Mund-Nasen-Schutz (FFP2) für die Dauer der Vorstellung.
Anmeldung erforderlich an karten@adk-bw.de
Biografische Projekte 2021
Was ist das Eigene, wenn es nicht länger bezeichnet, was gegeben ist – qua Geburt, dem Schicksal, der Götter – sondern, was geleistet werden muss, gestaltet, erarbeitet: performt oder genormt?
Vier Menschen – vier Räume – vier Erkundungen, in denen die eigene Biographie die zentrale Rolle spielt. Ein künstlerisches Forschungsprojekt, das nicht das Ego, sondern den Menschen in den Mittelpunkt stellt und neue Perspektiven ermöglicht im Kreuzfeuer zwischen Selbstdarstellung und Fremdwahrnehmung.
Künstl. Begleitung: Björn Auftrag | Mentor Regie: Ludger Engels
Dauer jeweils ca. 1 Stunde
Jonah wird von einem Wal gefressen und wem ist eigentlich damit geholfen …
Also die Frage ist doch die: Warum flieht Jonah vor der Verantwortung?
Oder die Frage ist: Warum macht Gott es nicht selbst?
Oder die Frage ist: Was hat das eigentlich mit dem Wal zu tun?
Wer hat ihn da eigentlich mit reingezogen?
Oder die Frage ist: Was hat das eigentlich mit Jonas zu tun? Was macht Jonas da? Redet er sich raus? Redet er sich rein? Versucht er Verantwortung zu übernehmen oder abzugeben? Und warum singt er die ganze Zeit?
Von und mit: Jonas Arndt | Am Klavier: Han Nguyen | Dramaturgie: Philipp Schulze
Vielen Dank an Alessa Bollack, Glen Hawkins, Nele Schiller
Dauer: 60 Minuten
Ich: Eine Verdichtung
Versuche Dunkel ins Licht zu bringen
Von der Annäherung
durch Entfernung
und
der Versuchung
mich ganz genau zu entinnern
eine Einladung Platz zu nehmen
im Raum zwischen den Gedanken
Konzept, Raum, Text & Sound: Paul Auls | Raumrealisierung: Annika Burmester | Musik & Klänge: Frederic Hellmann | Support Sound Editing: Vincent Paul
Dauer: ca. 3000 Sekunden
REM. Eine Langzeitdokumentation
Traumprotokoll 12.08.21
Da war ich mit Marius unterwegs und die kleinen Schildkröten mit den ganz bunten Panzern krochen über die Straße und dann kam ein Auto angerast so ein schickes – keine Ahnung, Porsche, Lamborghini? – Und ich hatte schon Angst, dass das Auto die Schildkröten überrollt und hab‘ noch so mit meinen Gedanken dafür gesorgt, dass sie möglichst zwischen die Räder, also zwischen die zwei Räder rechts und links kommen und das war auch so und dann ist nichts passiert und dann konnten sie die Straße weitergehen.
Installation mit Soundnarration
Regie: Linda Bockmeyer | Dramaturgie: Lea Seiz | Sound: Manuel Hafner
Mit Unterstützung von Julius Dorsel und Tanja Gruber
Danke an Marion Eidinger, Lennart Röver, Jonas Arndt, Nandi Grollik
Dauer: ca. 50 min
Hundejahre
Multiversen prallen aufeinander. Menschen treffen Entscheidungen und jagen Visionen ihrer Zukunft. Spielen mit Einsätzen, doch ein Satz würde reichen. Sie erkennen die Täuschung und glauben den Träumen.
Ich zähle meine Zeit in Hundejahren. Schwimme in Tagträumen. Tanze in Szenarien. Will die Sehnsucht nach morgen, weil es heute perfekt ist. Mein Manifest für den Moment.
Von und mit Nandi Nastasja Grollik | Dauer: 35 Minuten
Filminstallation
Regie: Nandi Nastasja Grollik | Schauspiel: Lisa Matilda Rößle, Leo, Nandi Nastasja | Kamera: Leon Döhner
Schnitt: Emma Holzapfel | Sounddesign: Marcel Remy | Bühne: Samuel Munz
Dank an Steven Schulz, Emma Mae Zich, Mu Wang, Fariborz Rahnama, Linda Bockmeyer, Nina Dahl und Leon Döhner