»Montags an der ADK« | Ein Prozess des Verlernens – Inklusive Ausbildung in den Darstellenden Künsten
Mit Konrad Wolf – Regisseur, Dozent, Kurator und Access-Berater und Dr. Birte Werner – Leiterin Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT)
Im Rahmen der Reihe »Gedankengänge – das Bildungsforum
für Ludwigsburg«, eine Kooperation der Stadt Ludwigsburg
mit den fünf Ludwigsburger Hochschulen
In Kooperation mit:
- Evangelische Hochschule Ludwigsburg
- Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Termin
28.10.2024 | 20:00 Uhr |
Teilnahme über ZOOM:
Link: https://zoom.us/j/99445846348?pwd=J1bO1kEmeDaYJ5BnKM7KSYSFHLcUJY.1
ID: 99445846348
Sicherheitscode: 283745
Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten an karten@adk-bw.de.
Ort: Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg, Akademiehof 1, 71638 Ludwigsburg
Informationen zur Barrierefreiheit:
-
- Die Veranstaltung findet hybrid statt. Den Zoom-Link finden Sie am Veranstaltungstag hier.
- Räumlichkeiten: Der Veranstaltungsraum befindet sich im Erdgeschoss und ist über den Haupteingang der ADK ebenerdig und stufenlos zugänglich. Ein barrierefreies WC befindet sich im Foyer der ADK.
- Alternative Sitz- und Liegemöglichkeiten sind vorhanden.
Wenn Sie Rückfragen zur Barrierefreiheit haben oder uns individuelle Barrierefreiheitsbedarfe mitteilen möchten, können Sie dies sehr gerne tun unter karten@adk-bw.de.
Theater mit Menschen mit Behinderungen ist so präsent wie nie im Stadt- und Staatstheater, in der Freien Szene, auf Festivals. Was heißt Barrierefreiheit in den Darstellenden Künsten? Und was bedeutet eine barrierefreie Ausbildung – im Schauspiel, in der Regie und Dramaturgie? Unter dem Titel »Ein Prozess des Verlernens – Inklusive Ausbildung in den Darstellenden Künsten« lädt am 28. Oktober 2024 um 20 Uhr die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg (ADK) zu »Montags an der ADK«. Zu Gast auf dem Podium sind Konrad Wolf, Regisseur, Dozent, Kurator und Access-Berater und Dr. Birte Werner, Leiterin Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT). Sie fragen im Gespräch mit Ludger Engels, dem Künstlerischen Direktor und Geschäftsführer der ADK, danach, wie eine barrierefreie Ausbildung in den darstellenden Künsten gelingen kann, werfen einen Blick auf bestehende Strukturen und stellen erste Lösungsansätze vor.
Die ADK startet mit diesem Studienjahr hin zu einer barrierefreien Ausbildung in den Darstellenden Künsten, mit dem Lehrmodul »Access. Barrierefreie Strukturen? Barrierefreie Kunst?«. In Erweiterung plant die ADK insgesamt drei öffentliche Abende der Reihe »Montags an der ADK«. Die beiden weiteren Abende widmen sich u.a. neuen, barrierfreien Formen, deren kreativem Potential sowie ästhetischen und theaterpraktischen Fragestellungen. Mit Unterstützung des Förderprogramms »Weiterkommen« des Zentrums für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg startete die ADK im letzten Jahr das Projekt »all together now« und prüfte die Möglichkeiten einer barrierefreien Ausbildung für Theaterberufe.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe »Gedankengänge« – das Bildungsforum für Ludwigsburg«,eine Kooperation der Stadt Ludwigsburg mit den fünf Ludwigsburger Hochschulen statt und in Kooperation mit der Ludwigsburger Kreiszeitung.
Konrad Wolf
Konrad Wolf ist Regisseur, Dozent, Kurator und Access-Berater. Seit seinem Regiestudium an der Universität Mozarteum Salzburg arbeitet er regelmäßig mit Performer*innen mit Behinderungen zusammen. Von 2020 bis 2023 war er im Inklusiven Schauspielstudio der Wuppertaler Bühnen als Schauspieldozent tätig. Von 2023 bis 2024 hatte er eine Gastprofessur an der HfS Ernst Busch und kuratierte das Fortbildungsprogramm »Inklusion in der Lehre der Theaterkünste«. Seit 2022 hat er einen Lehrauftrag an der Folkwang Universität der Künste im Fachbereich Regie. Seine künstlerische, didaktische und kuratorische Arbeit sind geprägt von seiner gelebten Erfahrung von Behinderung.
Dr. Birte Werner
Birte Werner, nach dem Studium der Germanistik und Kunstgeschichte und anschließender Promotion war Birte Werner Dramaturgin an verschiedenen Theatern. Von 2012 bis 2021 leitete sie den Programmbereich Darstellende Künste der Bundesakademie für Kulturelle Bildung. Seit April 2021 leitet Birte Werner das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) und entwickelt mit ihrem Team Programm und Profil laufend weiter.