»Montags an der ADK« | Vor, auf, hinter der Bühne: Was bedeutet Barrierefreiheit?

Mit Matthias Nagel und Frederic Lilje (Junges Ensemble Stuttgart, JES)

In Kooperation mit:

Termin

13.01.2025 | 20:00 Uhr |

 

Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten an karten@adk-bw.de.
Ort: Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg, Akademiehof 1, 71638 Ludwigsburg

 

Zoom-Link zur Online-Teilnahme
https://zoom.us/j/98033676881?pwd=xaVpRYLEm5raHuotbjiripbWzsqhcZ.1

Informationen zur Barrierefreiheit: 
    • Die Veranstaltung findet hybrid statt. Den Zoom-Link finden Sie am Veranstaltungstag hier.
    • Räumlichkeiten: Der Veranstaltungsraum befindet sich im Erdgeschoss und ist über den Haupteingang der ADK ebenerdig und stufenlos zugänglich. Ein barrierefreies WC befindet sich im Foyer der ADK.
    • Alternative Sitz- und Liegemöglichkeiten sind vorhanden.

 

Wenn Sie Rückfragen zur Barrierefreiheit haben oder uns individuelle Barrierefreiheitsbedarfe mitteilen möchten, können Sie dies sehr gerne tun unter karten@adk-bw.de.

 

»Vor, auf, hinter der Bühne: Was bedeutet Barrierefreiheit?« Unter diesem Titel sind Matthias Nagel – Experte für Inklusion im Kunst- und Kulturbereich – und Frederic Lilje – Regisseur, Performer und Theaterpädagoge – bei »Montags an der ADK« am 13.01.2025 um 20 Uhr zu Gast. Der nunmehr zweite Abend zum Thema Barrierefreiheit in den Darstellenden Künsten legt den Fokus auf konkrete Arbeitsprozesse im Theater sowie theaterpraktische Fragen. Matthias Nagel und Frederic Lilje arbeiten derzeit beide am Jungen Ensemble Stuttgart (JES): Matthias Nagel koordiniert hier die inklusiven Prozesse, Frederic Lilje ist in der künstlerischen Leitung tätig. Das Gespräch moderiert Ludger Engels, der künstlerische Direktor und Geschäftsführer der ADK.

Die ADK startete mit diesem Studienjahr hin zu einer barrierefreien Ausbildung in den Darstellenden Künsten – mit dem Lehrmodul »Access. Barrierefreie Strukturen? Barrierefreie Kunst?« Mit Unterstützung des Förderprogramms »Weiterkommen« des Zentrums für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg hatte die ADK im Jahr zuvor das Projekt »all together now« gestartet und prüfte die Möglichkeiten einer barrierefreien Ausbildung für Theaterberufe.

Frederic Lilje

Frederic Lilje studierte Theater mit Schwerpunkt Theaterpädagogik an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) sowie Performancestudies an der Universität Hamburg. Von 2012-2015 war er Theaterpädagoge am Jungen Ensemble Stuttgart (JES) und ist seit der Spielzeit 2022/23 dessen stellvertretender Künstlerischer Leiter. Als Regisseur und Performer war in der freien Szene aktiv, entwickelte verschiedene künstlerische Projekte. Sie führten ihn an die Gessnerallee Zürich, zu Kampnagel in Hamburg, ans Schlachthaustheater Bern sowie an das Schauspielhaus Hamburg und das Junge Theater Konstanz. Als Gastdozent lehrt Frederic Lilje an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Für seine Inszenierung »All das Schöne« erhielt er 2024 den FAUST in der Kategorie »Inszenierung Theater für junges Publikum«.

Matthias Nagel

Matthias Nagel ist Experte für Inklusion im Kunst- und Kulturbereich. Er ist am Jungen Ensemble Stuttgart (JES) zuständig für die Koordination der inklusiven Prozesse. Des Weiteren ist er als blinder Autor und Redakteur für Audiodeskription tätig. In dieser Funktion berät er seit mehreren Jahren Theater und Museen und unterstützt sie bei ihren individuellen Schritten Richtung Inklusion.