Montags an der ADK | »Ins Offene« Thomas Schadt, der Künstler
Einsichten. Gespräche. Eine Kooperation mit der Ludwigsburger Kreiszeitung
Termin
14.04.2025 | 20:00 Uhr | ADK
Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten an karten@adk-bw.de.
Ort: Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg, Akademiehof 1, 71638 Ludwigsburg
Zoom-Link zur Online-Teilnahme hier
ID: 97031993658
Sicherheitscode: 464311
Besonderer Hinweis: 19.04. bis 15.06.25
Ludwigsburg Museum und Kunstverein
ZWISCHENHEIMAT. FOTOGRAFIE THOMAS SCHADT
Informationen zur Barrierefreiheit:
-
- Die Veranstaltung findet hybrid statt (Zoom-Link)
- Räumlichkeiten: Der Veranstaltungsraum befindet sich im Erdgeschoss und ist über den Haupteingang der ADK ebenerdig und stufenlos zugänglich. Ein barrierefreies WC befindet sich im Foyer der ADK.
- Alternative Sitz- und Liegemöglichkeiten sind vorhanden.
Wenn Sie Rückfragen zur Barrierefreiheit haben oder uns individuelle Barrierefreiheitsbedarfe mitteilen möchten, können Sie dies sehr gerne tun unter karten@adk-bw.de.
»Ins Offene«
»Ins Offene« – zwanzig Jahre leitete Thomas Schadt die Filmakademie Baden-Württemberg und war wesentlich an der Gründung der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg (ADK) beteiligt. Darüber hinaus wirkt er als Künstler im Film, auf der Bühne, als Fotograf und Dokumentarist. Anlass genug bei »Montags an der ADK« mit Thomas Schadt auf künstlerische Positionen, auf seine Kunst und Lehre zu blicken.
Am Montag, den 14. April um 20 Uhr ist er an der ADK zu Gast und mit Ludger Engels, Geschäftsführer und künstlerischer Direktor der ADK, im Gespräch über Kunst, die Verantwortung und den Auftrag von Kunst. Das Unfertige als das Fertige, das bewusste Arbeiten mit Fehlern, oder das Emotionale in der Begegnung mit dem Fremden als Impuls sind nur einige wenige der Ausgangspunkte seiner künstlerischen Fragestellungen, wie Schadt sie auch für die Lehre formulierte.
Der Eintritt ist frei, eine Online-Teilnahme (Zoom) ist möglich. Weitere Infos zur Barrierefreiheit finden Sie auf der Website (www.adk-bw.de). Anmeldungen erwünscht an karten@adk-bw.de. Wenn Sie Rückfragen zur Barrierefreiheit haben oder Ihre individuellen Barrierefreiheitsbedarfe mitteilen möchten, schreiben Sie gerne an die genannte E-Mail.
Die Vorträge von »Montags an der ADK«, der gemeinsamen Reihe mit der Ludwigsburger Kreiszeitung, verstehen sich als öffentliches Nachdenken über aktuelle Debatten und Diskurse aus Wissenschaft, Kunst und Kultur.
Ausblick: 02.06.2025 »Montags an der ADK« | »KLIMA. WANDEL. NEUE ENERGIETECHNOLOGIEN UND DIE ROLLE DER KUNST« Mit Alexander Marek (Architekt, Landschaftsplaner, Stockholm) und Kevin Rittberger (Regisseur, Autor)
Thomas Schadt
Thomas Schadt wurde in Nürnberg geboren und absolvierte sein Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). 1983 gründete er die Filmproduktionsfirma Odyssee-Film und etablierte sich seither als vielseitiger Dokumentarfilmer, Fotograf, Kameramann und Buchautor. Von 2005 bis 2025 prägte er als Direktor die Entwicklung der Filmakademie Baden-Württemberg und übernahm zudem in den Jahren 2010 bis 2011 interimsweise die künstlerische Leitung sowie die Geschäftsführung der Akademie für Darstellende Kunst (ADK).
Für weitere Informationen s. auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Schadt