
SETT-Festival 2024
»My head is full of fog«
Biographisches Projekt der ukrainischen Schauspielklasse
Regie: Stas Zhyrkov
Termin
19.11.2024 | 19:00 Uhr | theater tri-bühne
Infos und Karten auf www.tri-buhen.de,
Link https://www.tri-buehne.de/produktion/my-head-is-full-of-fog-2024
In ukrainischer, englischer und deutscher Sprache
Inszenierung: Stas Zhyrkov
Darsteller:innen: Nika Altukhova, Vitalii Kamskov, Yeva Ruban, Maksym Rudskyi, Maksym Shchur, Olha Sizykh und Anna Tarasenko
Mentorat: Alina Kostyukova
Schauspielstudent:innen aus der Ukraine reflektieren über die komplexen Themen ihrer Vergangenheit und Zukunft, die untrennbar mit der Vergangenheit und Zukunft der Ukraine verbunden ist, die sich seit 2014 im Krieg befindet und immer noch im Krieg ist… Unsere Köpfe sind nebelverhangen und gemeinsam mit Ihnen werden wir versuchen, uns an alles zu erinnern …
Stas Zhyrkov zählt zu den derzeit wichtigsten Stimmen der ukrainischen Exilkultur. Der mehrfach preisgekrönte Regisseur inszeniert an großen deutschsprachigen Häusern wie der Schaubühne Berlin, dem Münchner Volkstheater, den Münchner Kammerspielen, dem Düsseldorfer Schauspielhaus oder dem Schauspielhaus Zürich.
Wiederaufnahme anlässlich von SETT 2024. Die Premiere fand im Dezember 2023 an der ADK statt. Infos hier
Presse
»… kaum ein Moment der knapp zwei Stunden, der nicht präzise durchchoreografiert wäre… Vor dem Hintergrund der Weltpolitik inhaltlich hochaktuell und relevant, beeindruckend komplex in der Darstellung.«
LKZ, Harry Schmidt, 02.12.2023, zum Nachlesen hier
»Ein Stück über Erinnerung, die immer mehr Leerstellen bekommt, aber trotzdem die Identität im Exil bestimmt…. die Spielweise ist existentiell, weil das Überleben ihres Landes für sie, ihre Verwandten und Freunde tatsächlich eine Sache auf Leben und Tod ist. Auch das Theater wird hier zu einer Überlebenschance…« (Eva Marburg)
DLF KULTUR in »Rang 1«, Sendung vom 02.12.2023. Zum Nachhören: Link
»Theater kann keinen Krieg aufhalten, aber es kann Erfahrungen vermitteln, den Schmerz teilen, und das ist wirklich wichtig, wenn einige Orte den Raum dafür bieten, den so können wir erklären was wirklich wichtig ist, was wirklich vorgeht… -« Stas Zhyrkov, in: »Nebel im Kopf – Ukrainische Schauspiel-Studierende verarbeiten Flucht und Krieg« SWR2, Kultur aktuell (v. Karin Gramling), zum Nachhören hier