»Was wird hier gespielt?« Shakespeare-Werkstatt
3. Studienjahr Regie | 3. und 4. Studienjahr Schauspiel
1. Studienjahr Dramaturgie | weitere Gäste
In Kooperation mit:
Termin
13.02.2025 | 18:00 Uhr |
Abendkasse (Foyer) 30 Min. vor Beginn|
Eintritt 10 Euro, erm. 5 Euro |
Anmeldung erforderlich an karten@adk-bw.de
Die Premiere und Derniere sind derzeit ausverkauft. Wir haben Wartelisten und notieren gerne Ihre Kartenwünsche. Auch lohnt sich der Gang zur Abendkasse immer, da die Karten auch mal nicht abgeholt werden. Die Abendkasse ist ab 17h30 geöffnet.
Anmeldung für die Warteliste bitte auch über karten@adk-bw.de
Wenn Sie Rückfragen zur Barrierefreiheit haben oder uns individuelle Barrierefreiheitsbedarfe mitteilen möchten, schreiben Sie uns sehr gerne an karten@adk-bw.de.
Über das Foyer sind die Bühne und der Zuschauerraum barrierefrei begehbar. Der Foyer-Eingang befindet sich gegenüber des Restaurants »Joe Peñas«. Eine behindertengerechte Toilette befindet sich im ADK Foyer.
Die Raumpläne finden Sie hier: Probebühne | Bühne
Spielfolge
»Hamlet Fleisch Maschine« R: Max Porstmann (Bühne)
»Rosenkranz und Güldenstern sind tot« R: Kim Salmon (Probebühne)
»Ein Sommernachtstraum.a.« R. Aleksandre Kapeliush (Bühne)
»Modderfockers« R: Emma Scharff (Probebühne)
»Was wird hier gespielt?« Shakespeare-Werkstatt
Was wird hier gespielt? Und nach wessen Regeln? Shakespeare revisited. Richard der Dritte will nun endlich zu Wort kommen. Wird zu Unrecht ein schlechtes Licht auf ihn geworfen? Vier Liebende auf der Flucht: Entwickelt sich der Traum einer Sommernacht zum Trauma? Erneut rächt Hamlet den Tod seines Vaters, doch diesmal sind Werwölfe seine Gegner. Oder ist er es vielleicht selbst? Rosenkranz und Güldenstern sollen das Rätsel lösen, kommen der Wahrheit jedoch nicht näher. Wer zieht die Fäden der Geschichte?
Ein Spiel um mögliche Realitäten – über vier Stücke, vier Zeiten, vier Wahrheiten. Vielleicht.
Projektdozent*innen Jasper Brandis (Regie), Benedikt Haubrich (Schauspiel), Anna Haas (Dramaturgie), Christin Vahl (Raum)
Ein Sommernachtstraum.a
nach William Shakespeare
aus dem Englischen von Frank Günther
mit Texten des Ensembles
Vier Jugendliche erwachen nach einer chaotischen Nacht in einem Hotel und versuchen, sich zu erinnern. Sie beginnen zu rekonstruieren. Wie sind sie an diesen Ort gekommen? Wovor sind sie geflohen? Und wie stehen sie zueinander? In diesem absurden Zimmer, das alles auf den Kopf stellt, sehen sie sich mit der Realität ihrer Albträume konfrontiert. Zwischen Hass und Liebe müssen sie sich der Frage stellen: Wenn nichts mehr bleibt, wer sind sie dann überhaupt und wer wollen sie sein?
Aufführungsrechte Hartmann & Stauffacher Verlag
*Gäste **HfG Karlsruhe ***Hochschule Hannover ****Filmakademie BW
Regie
Aleksandr Kapeliush (er/ihm)
Es spielen
Lena Karius (sie/ihr)
Sascha Paul Klaus (dey/demm)
Stefan Reis (er/ihm)*
Selina Schoeneberger (sie/ihr)
Dramaturgie
Lilly Rößler (sie/ihr)
Bühne
Franka Breunig (sie/ihr)**
Kostüm
Nadine Richter (sie/ihr)***
Alison Schulz (sie/ihr)***
Musik
Dmitry Klenin (er/ihm)****
Hamlet Fleisch Maschine
nach William Shakespeare
aus dem Englischen von Roland Schimmelpfennig
mit Auszügen aus »Die Hamletmaschine« von Heiner Müller
Es wird Nacht in Düsterwald und die Dorfbewohner schlafen langsam ein. Alle schlafen tief und fest. Nur der Geist ist noch wach. Wie eine kleine weiße Taube fliegt er übers Land. Der Geist schläft wieder ein. Alle Dorfbewohner schlafen tief und fest, und die Werwölfe erwachen. Sie wählen ihr Opfer. Wer wird diese Nacht sterben?
Eine Neudeutung des Hamlet-Stoffes über das bedrängende Gefühl, etwas tun zu müssen – ohne zu wissen, was.
Content Note: explizite Beschreibungen von Gewalt
Aufführungsrechte Deutscher Theater-Verlag, henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin
*Gäste **ABK Stuttgart
Regie
Max Porstmann (er/ihm)
Es spielen
Stella Butz (sie/ihr)
Valerie Lillibeth* (sie/ihr)
David Richter* (er/ihm)
Levi Tounkara (er/ihm)
Dramaturgie
Danylo Symonovych (er/ihm)
Bühne und Kostüm
Laura Mendoza Gleser (sie/ihr)**
Bühnenassistenz
Runzhi Ye (sie/ihr)**
Kostümassistenz
Madeleine Badayei (alle)**
Produktionsassistenz
Lin Noa Gennrich (keine)*
Musik
Malte Fischer (er/ihm)*
Rosenkranz und Güldenstern sind tot
nach Tom Stoppard
aus dem Englischen von Hanno Lunin
Rosenkranz und Güldenstern wurden losgeschickt, um ihren alten Freund Hamlet auszuspionieren – aber wie und warum, das wissen sie auch nicht so genau. Also warten sie ab, werfen Münzen und geben acht, ja nichts falsch zu machen. Denn solange sie sich an ihre Anweisungen halten, wird schon alles gut gehen, oder? Doch bald wird klar, dass sie mitten in einem Mordkomplott stecken, in dem Untätigkeit nicht vor Mitschuld schützt.
Aufführungsrechte Jussenhoven & Fischer
*HfG Karlsruhe **Filmakademie BW
Regie
Kim Salmon (sie/ihr)
Es spielen
Carl Phillip Benzschawel (er/ihm)
Lasse Lehmann (er/ihm)
Lukas Lüdeking (er/ihm) feat. Stella Butz (sie/ihr)
Dramaturgie
Rebecca Ehl (sie/ihr)
Ausstattung:
Ann Sofie Reiners (ie/ihr)
Hannah Ebenau (sie/ihr)
Musik
Tina Jander (sie/ihr)*
Sounddesign
Dmitry Klenin (er/ihm)**
»MODDERFOCKERS«
inspiriert von »Dirty Rich Modderfocker der Dritte«
von Tom Lanoye und Luk Perceval,
Deutsch von Rainer Kersten
mit Texten von Nina Brauch-Feierabend und Moneygirl
Dirty Rich, seines Zeichens Modderfocker der Dritte, lädt auf seine Geburtstagsparty ein. Endlich: sein Abend! Denn dass er Zeit seines Lebens nur der Dritte war, das belastet ihn. Und allgemein auch die ganze Vergangenheit. Auf seiner Party hat er Gelegenheit, endlich einmal ganz in Ruhe zu Wort zu kommen. Denn wo kämen wir denn hin, wenn wir Richard dem Dritten, sicherlich eine der meistgehassten Figuren Shakespeares, nicht wenigstens ein einziges Mal the fokking benefit of the doubt geben würden?
Contentnote: Diskriminierungsformen wie Ableismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit werden in Sprache
und Körperlichkeit reproduziert.
Aufführungsrechte Verlag der Autoren
*HfBK Dresden
Von und mit:
Regie:
Emma Scharff (sie/ihr)
Es spielen
Nele Holzmann (sie/ihr)
Lina Agnes Nordhausen (sie/ihr)
Alina Thiemann (sie/ihr)
Dramaturgie
Nina Brauch (sie/ihr)
Bühne und Kostüm
Svenja Illgen (sie/ihr)*
Emma Schwarz (sie/ihr)*
Lale Spielmann (sie/ihr)*
Musik
Miryam Falterer (sie/they)
Nemo Hansen (keine)