Close
  • Aktuell
  • Help for Ukraine | Звернення Україні
  • Absolvent*innen 2022 | Videos
  • Absolvent*innen 2021 | Videos
  • Akademie
    • Akademie
    • Struktur
    • Partner
    • Netzwerke
    • Räume
    • Auszeichnungen, Preise
    • Gleichstellung | Verhaltenskodex | Antidiskriminierung
    • Nachhaltigkeit
  • Studium
    • Studieninformationen
    • Sich bewerben
    • Förderung | Stipendien
    • Kooperationen
    • Regie
    • Directing
    • Schauspiel
    • Acting
    • Film-Schauspiel
    • Screen-Acting
    • Dramaturgie
    • Dramaturgy
    • Bühnen- / Kostümbild
    • Stage & Costume Design
  • Campus
    • Campus
    • Kontakt | Anfragen
    • ADK
    • Filmakademie
    • Animationsinstitut
    • Atelier Ludwigsburg-Paris
    • Veranstaltungen
    • Open Academy
  • Veranstaltungen
    • Rückschau
  • Aktuelle Termine
  • Menschen
    • Dozent*innen_ehemalige
    • Student*innen
    • Mitarbeiter*innen
    • Lehrende
    • Alumni
  • Akademie
  • Studium
  • Campus
  • Veranstaltungen
  • Menschen
  • Internationales
  • Kalender
  • A +
  • A -
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Akademie
    • Akademie
    • Struktur
    • Partner
    • Netzwerke
    • Räume
    • Auszeichnungen, Preise
    • Gleichstellung | Verhaltenskodex | Antidiskriminierung
    • Nachhaltigkeit
  • Studium
    • Übersicht
    • Regie
    • Schauspiel
    • Film-Schauspiel
    • Dramaturgie
    • Bühnen- / Kostümbild
    • Studieninformationen
    • Sich bewerben
    • Förderung | Stipendien
    • Kooperationen
  • Campus
    • Campus
    • ADK
    • Filmakademie
    • Animationsinstitut
    • Atelier Ludwigsburg-Paris
    • Veranstaltungen
    • Open Academy
  • Veranstaltungen
    • 10 Jahre ADK
    • Projekte | Inszenierungen
    • Campus Ludwigsburg
    • Rückschau
  • Menschen
    • Student*innen
    • Mitarbeiter*innen
    • Lehrende
    • Alumni
  • Internationales
    • Internationales
    • Internationale Stipendien | Förderprogramme
    • Netzwerke
    • Projekte
  • Service
    • Presse
    • Jobs
    • Newsletter
    • FAQs
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook
Instagram
Sitemap
  • de
  • en
  • A +
  • A -

Kalender

  • 28.05.2022 | 12:00 Uhr *

    »En passant« Ein Samstag im Monat, eine kurzweilige halbe Stunde

  • 30.05.2022 | 20:00 Uhr

    Montags an der ADK | »Basisdemokratie oder hierarchische Strukturen in kulturellen Institutionen?«
    Mit Martina Grohmann und dem Rampe 23-Team

  • 01.06.2022 | 21:00 Uhr

    Körber Studio Junge Regie 2022 | »Lovers on Ice« | Regie: Jonas Arndt

  • 08.06.2022 | 19:00 Uhr

    Buchpremiere »knapp daneben« | Band 5, Edition FABW

  • 17.06.2022 | 20:00 Uhr

    »Der gute Gott von Manhattan« von Ingeborg Bachmann | Regie: Anaïs Durand-Mauptit

  • 18.06.2022 | 12:00 Uhr

    »En passant« Ein Samstag im Monat, eine kurzweilige halbe Stunde

  • 19.06.2022 | 00:00 Uhr

    Schauspielschultreffen 2022 | Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender

  • 04.07.2022 | 20:00 Uhr *

    »Montags an der ADK« | »Das Ende von Eddy« nach dem Roman von Edouard Louis |
    Wege in die Profession | Mit Tommy Wiesner

  • 22.07.2022 | 00:00 Uhr *

    »Kaputt. Oder: Eine Anleitung für ein gebräuchliches Leben« | Text & Regie: Mathis Dieckmann

  • 23.07.2022 | 12:00 Uhr *

    »En passant« Ein Samstag im Monat, eine kurzweilige halbe Stunde

Kalender

* Infos folgen in Kürze

  • Help for Ukraine | Звернення Україні
    • Ukrainische Schauspielklasse der ADK und HMDK Stuttgart
    • Die ADK dankt allen Unterstützenden und Helfenden! Kontakt für An- und Rückfragen ukrainische Gaststudent*innen
    • Help for Ukraine.
    • Weiterführende Links

Help for Ukraine | Звернення Україні

Help for Ukraine | Звернення Україні

Ukrainische Schauspielklasse der ADK und HMDK Stuttgart

Die ADK und die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK) in Stuttgart haben mit 12 aus der Ukraine geflüchteten Student*innen eine Schauspielklasse gegründet und bieten den Student*innen so die Möglichkeit, ihr Studium fortsetzen zu können. Sie koordinieren gemeinsame Lehrveranstaltungen unter anderm mit der Filmakademie BW.

Weitere Infos folgen in Kürze

 

Die ADK dankt allen Unterstützenden und Helfenden! Kontakt für An- und Rückfragen ukrainische Gaststudent*innen

Großer Dank! Wir danken an dieser Stelle für alle Unterstützung, die wir  im Rahmen unserer Bitte um Unterstützung bei Zimmersuche und Betreuungshilfe erhalten haben und immer noch erfahren! Auch danken wir allen Dozent*innen, Mirbeiter*innen und Kolleg*innen für Ihre andauernde Hilfe!

Kontakt für An- und Rückfragen: ukraine@adk-bw.de (Wulf Twiehaus)

Help for Ukraine.

Help for Ukraine. To Students, Colleagues and Artists of Academies and Universities

Звернення до студентів та викладачів мистецьких шкіл в Україні

 

Apart from our solidarity, our sympathy and the powerlessness that we did not know how to prevent this war, we will overcome our bewilderment and help!

Hence – WHAT CAN THE ACADEMY DO FOR YOU?

Please feel free and write to ukraine@adk-bw.de

We will make all effort to find solutions by considering all possibilities at our disposal.
Contact person: Wulf Twiehaus

______________________________

Звернення до студентів та викладачів мистецьких шкіл в Україні
ЧИМ МИ МОЖЕМО ВАМ ДОПОМОГТИ?

Окрім нашої солідарності, співчуття та безсилля від того, що нам не вдалося запобігти цій війні, ми хотіли б здолати свою розгубленість і почати діяти та допомагати. Кожен окремо ми вже робимо це, але наше запитання таке:

ЩО МИ МОЖЕМО ЗРОБИТИ ДЛЯ ВАС ЯК АКАДЕМІЯ ТЕАТРАЛЬНОГО МИСТЕЦТВА?

Будь ласка, повідомне нам прямо й відверто як ми можемо Вам допомогти за електронною адресою: ukraine@adk-bw.de

Ми разом докладемо усіх зусиль, щоб знайти швидке вирішення для нагальних проблем.
Контактатна особа: Wulf Twiehaus

________________________________

WAS KANN DIE AKADEMIE FÜR EUCH TUN?
Was hilft Euch konkret weiter?

Neben unserer Solidarität, unserem Mitgefühl und der Ohnmacht, dass wir einen solchen Krieg nicht zu verhindern wussten, möchten wir unsere Fassungslosigkeit überwinden und konkret helfen und handeln. Als Einzelne tun wir dies bereits, aber unserer Frage ist:
WAS KANN DIE AKADEMIE FÜR EUCH TUN?

Bitte schreibt/schreiben Sie gern direkt und offen an die folgende E-Mailadresse wie wir helfen könnten:
ukraine@adk-bw.de
Gemeinsam und mit allen uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, werden wir uns zum Lösungen bemühen.

Ansprechpartner: Wulf Twiehaus

Weiterführende Links

Allgemeine Informationen

>>Stadt Ludwigsburg Service-Center Ukraine
Важлива інформація щодо в’їзду та перебування для українців

>>Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Allgemeinen Infos zur Ukraine-Krise hier | zu Anlaufstellen hier

Psychologische Hilfe – Krisentelefon

>>in ukrainischer bzw. russischer Sprache auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
НАСЛІДКИ ВТЕЧІ ДЛЯ БАТЬКІВ І ДІТЕЙ (Informationen in Ukrainischer Sprache)

Sonstige

>Spenden! – ukraineverstehen.de
>>WHEELS Berlin – Theaterensemble für die Bereiche Schauspiel, Tanz, Musik und Bühnenkunst (wheels-berlin.de)
>>WAR in UKRAINE: Emergency resources for artists and cultural workers | Artists at Risk (AR)

Ein Campus – vier Institutionen

Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg Filmakademie Ludwigsburg Animationsinstitut Ludwigsburg Atelier Ludwigsburg Paris
  • Aktuell
  • Akademie
  • Studium
  • Campus
  • Veranstaltungen
  • Menschen
  • Internationales
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram

Akademie für Darstellende Kunst
Baden-Württemberg GmbH

Akademiehof 1

71638 Ludwigsburg

Telefon +49 . 71 41 . 30 99 6 - 0