Studieren an der ADK Baden-Württemberg
Die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg ist eine national und international anerkannte Ausbildungsstätte für Theater (Schauspiel | Regie | Dramaturgie). Gemeinsam mit der Filmakademie Baden-Württemberg bildet die ADK einen Campus, ein einzigartiges Kreativlabor an der Schnittstelle von Theater, Film und neuester Medientechnologie.
Studiengänge
Aktuell
- Aktuell
Offen für alle: die »Open Academy«
Kurse Sommer 2025Workshopthemen und -termine:
27. und 28. Juni |»Lieblingstexte sprechen« mit dem SWR-Sprecher und Sprechdozenten Florian Esche
04. bis 06. Juli | »Inklusive Theaterarbeit« mit Johannes Blattner – Tänzer, Choreograf und ADK-Dozent – und Gabriele Sponner, Theaterpädagogin und Leiterin des »Theater Inklusiv« LudwigsburgAlle Kurse finden in den Räumen der ADK statt. Weitere Infos zu Anmeldung, Kosten hier
© Steven M. Schultz | ADK- Kooperation
»SALZSTANGEN UND PETERSILIE – DIALOGE« Live-Performances im Kunstmuseum Stuttgart | 22. Juni 2025, 11 – 17 Uhr
Performances mit ADK-Studierenden.
Im Rahmen von »Doppelkäseplatte« (bis 12.10.25)
Eine Kooperation von ADK und Kunstmuseum StuttgartPerforming Arts meeting Fine Arts
Studierende aus Schauspiel, Regie und Dramaturgie treten in einen Dialog mit Werken der Sammlung und zur Architektur des Kunstmuseums. Durch Sprache, Klänge und Bewegungen erkunden sie neue Erlebnisebenen, die aus den Themen und Inhalten der Werke entwickelt werden. Auf der Doppelkäseplatte wird eine neue Garnitur angerichtet.
Infos zu den Performances hier als pdf-Datei, hier auf der Website.
»O.M.A. oder was das Herz noch weiß« Performance mit Selina Schoeneberger, Irma Rerikh, Maya Vehmeier | Werke im Hintergrund: Werk von Anton Stankowski_© Stankowski-Stiftung © ADK- Absolvent*innen und Alumni|ae
78. Internationalen Filmfestspiele von Cannes | Ausgezeichnet mit dem Preis der Jury! Luzia Oppermann im Team
Wir gratulieren dem gesamten Team!
Der deutsche Beitrag IN DIE SONNE SCHAUEN st bei den 78. Internationalen Filmfestspielen von Cannes mit dem Preis der Jury ausgezeichnet! Schauspiel-Absolventin Luzia Oppermann ist mit im Team rund um die Filmakademie-Alumna und Regisseurin Mascha Schilinski.
- »Montags an der ADK«
»Landschaften und Menschen. Neue Energie-Technologien und die Rolle der Kunst«
Mit Alexander Marek (Architekt & Landschaftsplaner, Stockholm) und Kevin Rittberger (Regisseur, Autor)
»Landschaften im Spannungsfeld zwischen Ressource und Sehnsuchtsort. Ungewöhnlich aber spannend… Was thematisch im Kontext einer Theaterakademie auf den ersten Blick wenig naheliegend bis abwegig erscheinen mag, ergibt als ›künstlerische Befragung‹ dieser Relationen allemal Sinn.« Harry Schmidt, LKZ (04.06.2025) über den jüngsten »Montag an der ADK – Landschaften und Menschen. Neue Energietechnologien und die Rolle der Kunst«.
Zu Gast der deutsch-schwedische Architekt und Städteplaner Alexander Marek sowie Autor und Regisseur Kevin Rittberger, hier im Gespräch mit Ludger Engels, Direktor der ADK.
Ausgangspunkt der Veranstaltung war das erste gemeinsame, internationale künstlerische Forschungsprojekt der ADK im Sommer 2024 im schwedischen Falun mit der University of Agriculture Science in Uppsala und dem LABLAB Stockholm. Thematisch knüpft die Lehre im Sommer an mit dem transdisziplinären Modul der »Nomadischen Recherche« zu »Urban Farming«. Beteilgt sind alle Studiengänge: Schauspiel, Regie und Dramaturgie.
© ADK- Aktuell
UNIVERS BILDUNG. Fünf Hochschulen: Gemeinsame(s) Zeichen
Seit Jahren arbeiten die fünf Ludwigsburger Hochschulen – die ADK, die Filmakademie, die PH Ludwigsburg, die EH Ludwigsburg und die Hochschule für öffentliche Verwaltung – zusammen: in der Lehre, in Vortragsreihen und bei öf-fentlichen Veranstaltungen. Das möchten alle fünf Einrichtungen intensivieren.
Um diese Zusammenarbeit für die Studierenden und Lehrende, aber auch für die Bürgerinnen und Bürger Ludwigsburgs sichtbarer zu machen, wollen die fünf Hochschulen gemeinsame Veranstaltungen durch ein neues Logo kenntlich machen. Damit soll auch die Bedeutung Ludwigsburgs als Bildungsstandort mit fünf Akademien und Hochschulen unterstrichen werden.
Zum Erscheinungsbild. Konzeptidee Sternenbild
- Aktuell
Mehr über die ADK erfahren…
Unser Magazin informiert über die ADK u.a. über unsere Studiengänge Schauspiel, Regie, Dramaturgie, über studieninterne Campusveranstaltungen und vieles mehr. Sie finden es HIER zum Ansehen bzw. zum Download.
Und zum Reinschauen: Erste Eindrücke in den ADK-Alltag…
Dank an © Arne Kerst und Pia Karius!- »Montags an der ADK«
Special-Edition Thomas Schadt | »Zwischenheimat« im MIK
Ein Campus – zwei Akademien: Einer der wichtigsten Architekten des Campus ist Thomas Schadt. Nach zwanzigjähriger Arbeit für den Campus – als Direktor der Filmakademie und als ehemaliger Direktor und Aufsichtsratsmitglied der ADK – verlässt Thomas Schadt Ludwigsburg. Wir danken ihm mit dieser Sonderedition und nehmen diese zum Anlass, einige Arbeiten des Dokumentaristen und Fotografen Thomas Schadt vorzustellen.
Besonderer Hinweis
ZWISCHENHEIMAT. FOTOGRAFIE THOMAS SCHADT | Bis 15.06.25 im Ludwigsburg Museum und KunstvereinZur Special Edition hier
Thomas Schadt im Ludwigsburg Museum: Filmgespräch zur »Berlin-Sinfonie«
SO | 22.06. | 11.00 Uhr
Im zweiten Jahrzehnt nach dem Fall der Mauer interpretiert Thomas Schadt den Filmklassiker »Berlin: Die Sinfonie der Großstadt« von Walter Ruttmann neu. Der Stummfilm in Schwarzweiß orientiert sich dramaturgisch am Original, entwickelt aber eine eigene visuelle und musikalische Sprache. Im Rhythmus eines Berliner Tages entstehen eindrucksvolle Stadtbilder.
- Absolvent*innen und Alumni|ae
Auf den Bühnen: Premieren | Uraufführungen von Regie-Alumni/ae (Auswahl)
Im Mai | Juni (Auswahl)
> Theater und Orchester Heidelberg | 10. u.26.06., 09. und 14.07. | »Mephisto« | Regie Daniel Foerster Premiere 12.04.2025
> Landungsbücke Frankfurt am Main | 19. und 20.06.| | »Q-uestioning« ISO 3591 von Marina Dumont Anastassiadou, Linda Kokkores, Till Krüger, Zita Gustav Wende, zuvor Theater unterm Dach, Berlin | 02.05.2025
> Theater Konstanz | 03.05.:2025 | »Himmelwärts« von Karen Köhler Regie Juli Paul BökampPremieren bis April (Auswahl)
>Bamberg, ETA Hoffmann Theater | »Leonce und Lena« von Georg Büchner | Regie: Wilke Weermann*| Bühne und Kostüm: Lara Scherpinksi (Alumna ABK Stuttgart)
> Theater Konstanz | »Faust. Der Tragödie nächster Fail« von Juli Mahid Carly*, Uraufführung | Regie: Juli Mahid Carly (Absolvent*in Regie)
> Staatstheater Saarland | »Lethe – ein Abend verlorener Erinnerungen« Uraufführung, Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick*, Regie: Anna-Elisabeth Frick (Absolventin Regie)*Alumni/ae Schauspiel ADK. Alle Regisseur*innen sind Alumni/ae der ADK
- Aktuell
ADK im Film, Fernsehen und Mediatheken, bei Filmfestivals | Eine Auswahl
Filmfestival | Kino
13. bis 24. Mai Cannes | Mit »In die Sonne schauen« Regie: Mascha Schilinski (FABW). Mit dabei u.a. als Darstellerin Luzia Oppermann. Erstmals seit acht Jahren hat ein deutschsprachiger Film Chancen auf die Goldene Palme beim Festival de Cannes. (Kinostart 11.09.2025)23. und 25. Mai | NeisseFilmFest 2024 |»Stigma« Regie Max Porstmann (Regie02) | u.A. mit Louis Umbach, Lasse Lehmann, Janne Pauline Böhm, Melanie Nguyên Pietsch, Nele Holzmann als Darsteller*innen
Fernsehen | Kino
ARD | Erstausstrahlung 19.05. | »Stammheim – Zeit des Terrors« Spielfilm SWR/ARD, Regie: Niki Stein | Mit LARA HUMM (als Brigitte Mohnhaupt), ALINA THIEMANN (als Irmgard Möller), ab 17.05. in der ARD-MediathekAktuell und in den Mediatheken
ARD | »Die Freibadclique«mit JOSCHA EISSEN ( (Erstausstrahlung 07. Mai 2025)
ARD | »Praxis mit Meerblick – Verlobung mit Hindernissen« mit ZOE VALKS (Erstausstrahlung 18. April 2025)
ARD | »Mordlichter – Tod auf den Färöer Inseln« mit ODINE JOHNE, (Erstausstrahlung 29.03.2025
ZDF | »Rosenthal« U.a. mit Benjamin-Lew Klon, (Erstausstrahlung 07. April 2025) ARD/WDR DIE FREIBADCLIQUE im ERSTEN. Sommer 1944: Statt deutschem Heldentum haben die Teenager Bubu, Hosenmacher, Onkel, Zungenkuss und Knuffke (v. li.: Andreas Warmbrunn, Laurenz Lerch; Jonathan Berlin, Joscha Eißen; Theo Trebs) Musik, Mädels und Freibad im Kopf.© SWR/Walter Wehner- Gastspiel
Die ADK bei Festivals | Film und Bühnen
> 28. bis 31. Mai, Innovationslabor Zukunft, Schauspiel Stuttgart | »KOSTJA« von Sara Çalışkan nach Anton Tschechow, Regie: Alessa Bollack (Regie-Absolventin), eine Kooperation der ADK mit dem Schauspiel Stuttgart | »Die Verwandlung des Gregor Samsung«, Regie: Wilke Weermann (Regie-Absolvent) und Team
> 30. Mai, »Plug & Play« Theaterfestival für junge Regie, Staatstheater Mainz | »sind wir nicht alle ein bisschen« von und mit Kim Salmon (Regie03)
> 30. Mai, Körber Studio Junge Regie Thalia Theater | »das Wetter zuhause. ein Wohnzimmer ballett« Regie, Text und Lieder von Aleksandr Kapeliush (Regie03)
> 01. Juni, 11 bis 17 Uhr, Kunstmuseum Stuttgart »Salzstangen & Petersilie – Dialoge«
> Filmfestspiele Cannes: Preis der Jury für »In die Sonne schauen«. Luzia Oppermann, ADK-Schauspiel-Absolventin, ist mit im Team rund um die Regisseurin und FABW-Alumna Mascha Schilinski. Wir gratulieren! »das Wetter zuhause. ein Wohnzimmerballett« Von und mit Aleksandr Kapeliush Biografisches Projekt, November 2024© Steven M. Schultz | ADK- Kooperation | Koproduktion
Schauspiel Stuttgart | Die ADK beim »INNOVATIONSLABOR Zukunft«
28. und 31. Mai, jeweils 20.30 Uhr |01. Juni 15.30 Uhr | Kammertheater
»Die Verwandlung des Gregor Samsung« von Franz Kafka, Wilke Weermann – Regie-Alumnus – und einer KI30. Mai, um 20.30 Uhr | Kammertheater
»Kostja« von Sara Çalışkan, frei nach Anton Tschechow | Regie: Alessa Bollack mit Alex Junge, Absolvent*innen der ADK
Eine Kooperation der ADK mit dem Schauspiel StuttgartDas gesamte Festivalprogramm finden Sie hier zum Download
- Aktuell
Ludger Engels aufgenommen in die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
Die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
Die 500 Mitglieder der Akademie kommen aus allen Bereichen der Darstellenden Künste – die Akademie ist keine Lehrakademie. Sie verfolgt das Ziel, durch Diskussionen, Stellungnahmen und Veranstaltungen zu aktuellen Themen und Entwicklungen Zeichen und Maßstäbe für das kulturelle Leben zu setzen. Weitere Infos hier
Ludger Engels© Niklas Vogt- Information
FAQs | Häufig gestellte Fragen
Erste Antworten zu den häufigst gestellten Fragen rund um das Studium finden Sie/findet Ihr hier
Wer hilft mir weiter…
… bei Wohnungsfragen? s. Studieninformationen… bei Gender-/Gleichstellungsfragen? s. Gleichstellung
… bei Konfliktsituationen und in Krisen? s. Studieninformationen
… bei Auslandsaufenthalten, Stipendien- und Förderanfragen?
s. Internationales oder Förderungen/Stipendien… bei Rückfragen zum Datenschutz? s. Datenschutzbestimmungen
- Campus
Frisch gedruckt: »schräg« Buchpremiere, Lesung | 8. Band der Edition FABW