Close
  • Academy
    • Academy of Performing Arts
    • Networks
    • Structure
    • Awards | Prizes
    • Equal Opportunity Policies
    • Partners
    • Spaces
    • Sustainability
  • Accessibility
  • Campus
    • Academy of Performing Arts
    • Atelier Ludwigsburg-Paris
    • Campus
    • Kontakt | Anfragen
    • Film Academy Baden-Wuerttemberg
    • Institute of Animation, Visual Effects and Digital Postproduction
  • Contact
  • Data Privacy Statement
  • Events
    • Review
  • Imprint
  • International
    • International exchange | networks
    • International Scholarships
    • Networks
    • Projects
  • News
  • People
    • Alumni
    • Dozent*innen_ehemalige
    • Lehrende
    • Mitarbeiter*innen
    • Student*innen
  • Academy
  • Studies
  • Campus
  • Events
  • People
  • International
  • A +
  • A -
  • de
  • en
  • Academy
    • Academy of Performing Arts
    • Structure
    • Partners
    • Networks
  • Studies
    • Studies
    • Acting
    • Screen-Acting
    • Dramaturgy
    • Stage & Costume Design
    • Study information
    • To Apply
  • Events
    • Review
  • People
  • International
    • International exchange | networks
    • International Scholarships
    • Networks
    • Projects
  • Service
    • Press
  • Contact
  • Accessibility
  • Imprint
  • Data Privacy Statement
Facebook
Instagram
Sitemap
  • de
  • en
Click for Accessibility

Calender

  • 23.10.2025 | 19:00 Uhr | Theater unterm Dach, Berlin

    »Das Solo« Sechs Performances

  • 24.10.2025 | 19:00 Uhr | Theater unterm Dach, Berlin

    »Das Solo« Sechs Performances

  • 27.10.2025 | 18:30 Uhr | ADK

    Montags an der ADK | »An einem Tag im September« Regie: Kai Wessel

  • 31.10.2025 | 20:00 Uhr * | Theater Rampe Stuttgart

    »Die Luft nach oben« | Regie: Alize Heiser

  • 01.11.2025 | 20:00 Uhr * | Theater Rampe

    »Die Luft nach oben« | Regie: Alize Heiser

  • 02.11.2025 | 16:00 Uhr * | Theater Rampe

    »Die Luft nach oben« | Regie: Alize Heiser

  • 06.11.2025 | 18:00 Uhr | Staatsarchiv Ludwigsburg

    »Gefährdet leben. Queere Menschen 1933 – 1945« Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung

  • 16.11.2025 | 17:00 Uhr * | ADK Probebühne

    »Idylle vom Bodensee«. Eduard Mörike trifft Spoken Word – von und mit Timo Brunke | WORT WELTEN

Calender

* More infos will follow soon

  • Awards | Prizes
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017 and earlier

Awards | Prizes

© Nora Battenberg
Tuckè Royale, Abschluss-Präsentation Szenenstudium Tuckè Royale, Abschluss-Präsentation Szenenstudium© Steven M. Schultz | ADK
© Imani Fux
Jonathan Fiebig Jonathan Fiebig© Niklas Vogt

2023

  • Literaturstipendium 2023 für Stefan Hornbach, Alumnus ADK

    »Mit den Literaturstipendien des Landes zeichnet Baden-Württemberg junge Schreibtalente aus. „Wir möchten die Stipendiatinnen und den Stipendiaten ermutigen, ihren literarischen Weg weiterzugehen. Ein Jahr lang soll das Stipendium ihnen Freiräume für das kreative Schreiben ermöglichen“, sagte Staatssekretär Arne Braun.

    In diesem Jahr werden drei Debütromane prämiert, deren junge Protagonistinnen und Protagonisten es auf ihre eigene Art mit ihrem persönlichen Schicksal aufnehmen und dabei erwachsen werden. Eine gemeinsame Lesereise im Laufe des Jahres 2023 soll den Schriftstellerinnen und dem Schriftsteller zu einer größeren Öffentlichkeit in Baden-Württemberg verhelfen.

    … « Pressemitteilung  des Landes Baden-Württemberg, Link

  • »Stray Flower« von Nandi Nastasja | Uraufführung beim 44. Filmfestival Max Ophüls Preis im Wettbewerb Kurzfilm

    Die Arbeit der Regie-Absolventin entstand als Kooperation der ADK mit der Filmakademie Baden-Württemberg. 2021 erhielt Nandi Nastasja ein Stipendium im Rahmen der Namibia-Initiative des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur Baden-Württemberg, das diesen Film ermöglichte.

2022

  • Caligari Prize | Το χρώμα των δέντρων [The color of trees] | Marina Dumont-Anastassiadou

    Marina Dumont-Anastassiadou (2022 directing graduate) and her team (Maximilian Köhler, producer) were awarded one of the City of Ludwigsburg’s Caligari Prizes, given by the Film Academy of Baden-Württemberg’s sponsorship association for the purpose of realizing her bachelor’s thesis: the scenic short film Το χρώμα των δέντρων [The color of trees]. In addition, Marina Dumont-Anastassiadou received funds from the Heinrich Böll Foundation of Thessaloniki to complete this promising film project.

  • Jan Moritz Müller nominated for 2022 Osnabrück Dramatists Award

    Jan Moritz Müller (third-year student, directing program) was one of the five nominees for the 2022 Osnabrück Dramatists Award.

  • Jonathan Fiebig | Sponsorship Armin Ziegler Foundation

    For the ongoing year, Jonathan Fiebig (fourth-year student, acting) is receiving a sponsorship contribution from the Armin Ziegler Foundation. The Foundation offers annual, one-time contributions to the study costs of talented Swiss and Switzerland-residing acting students at German-language state academies.

  • Preis der deutschen Filmkritik 2021 | Tucké Royale

    In February 2022, the 2021 prize of German film critics for the category “Best feature film debut” went to NEUBAU; Ein Heimatfilm, written by and starring Tucké Royale [4] and directed by Johannes M. Schmit. Tucké Royale is a lecturer and mentor in directing at ADK.

  • »Judith Shakespeare (Rape and Revenge)« von Paula Thielecke | Autor*innen-Theatertage Berlin 2022

    »Judith Shakespeare« (Rape and Revenge) by Paula Thielecke (2015 acting graduate) was one of the three winning texts at the Autor*innen Theatertage Berlin 2022 and was among the nominees at the Heidelberger Stückemarkt.

  • Hermann-Sudermann-Preis für Dramatik 2021 | Amanda Lasker-Berlin

    The play “Ich, Wunderwerk und how much I love Disturbing Content” (I, Wonderwork and how much I love Disturbing Content) by the directing graduate is one of the three winning plays of the Author*innenentheatertage 2021, which were selected from a total of 212 theatre texts submitted.

    The text, premiered as a production of the Schauspielhaus Graz at the Deutsches Theater Berlin at the Autor*innentheatertage, was awarded the Hermann Sudermann Prize for Drama 2021.

  • Europäische Publikumspreis des ArteKino Festivals 2021 | »Sami, Joe und ich« (Regie Karin Heberlein) mit Rabea Lüthi

    In January 2022, the European Audience Prize of the 2021 ArteKino festival was awarded to »Sami, Joe und ich« (Sami, Joe, and I) directed by Karin Heberlein, with acting student Rabea Lüthi in the eponymous role of Joe. The picture, which tells the story of three friends from immigrant families on a housing estate, had a successful release in Swiss cinemas in April 2021. It had previously been shown at the film festival Max Ophüls Prize 2021 in Saarbrücken.

2021

  • Amanda Lasker-Berlin

    The directing alumna’s piece Ich, Wunderwerk oder how much I love Disturbing content was selected from among a total of 212 submitted theatre texts as one of the three winners of the 2021 Autor*innentheatertage. The piece will be premiered at the Lange Nacht der Autor*innen festival at the Deutsches Theater Berlin in a production by the Schauspielhaus Graz. In 2019, Amanda Lasker-Berlin received the third Osnabrück Dramatists’ Prize for her piece Amazonen verecken. Her first novel, Elijas Lied, was published 2020 by Frankfurter Verlagsanstalt (nominated: debut prize of the 2020 lit.COLOGNE festival), and her second, Iva atmet, was released in April 2021.

  • Juli Mahid Carly Preisträger des WORTMELDUNGEN-Förderpreises 2022

    Die Preisträger:innen des WORTMELDUNGEN-Förderpreises 2022 der Crespo Foundation
    Juli Mahid Carly <Regie-Alumnus ADK>, Irina Nekrasov und Jonë Zhitia sind die Preisträger:innen des mit 15.000 Euro dotierten WORTMELDUNGEN-Förderpreises 2022. Der Preis wird zu gleichen Teilen vergeben. Juli Mahid Carly wird für den Text »Tere Mere Beech Mein, keine Ahnung was das heißt« ausgezeichnet, … weiter und zum Text hier

    Die Förderpreisverleihung fand am 25. November in Frankfurt statt. Zum Interview mit Juli Mahdi Carly für die Hessenschau hier

    »Juli Mahid Carly schreibt von der Unmöglichkeit einer organischen Perspektive aus der westlichen Diaspora auf das ›Mutterland‹ Bangladesch und die eigene Existenz im Dazwischen. In ästhetisch anspruchsvollem Sampling aus orientalistischen Klischees, popkulturellen Referenzen und scharfsinnigen Beobachtungen legt ›Tere Mere Beech‹ Mein, keine Ahnung was das heißt Satz um Satz koloniale Abhängigkeiten und Ambiguitäten innerhalb eines transnationalen Familiengeflechts offen.« (Begründung der Jury)

  • Theater Heute-Kritiker*innen-Umfrage 2022 | ADK-Alumni und Alumnae unter den Nennungen

    Amanda Lasker-Berlins (Alumni Regie) Theaterstück »Ich, Wunderwerk oder how much I love Disturbing Content«, u.a. ausgezeichnet mit dem Hermann-Sudermann-Preis für Dramatik 2021 (Autor*innentheatertage Berlin), kommt in Aachen zur weiteren Aufführung (11.11.22), sie wurde in der Theater Heute-Kritiker*innen-Umfrage 2022 als ›Beste Nachwuchskünstler*in‹ benannt.

    Auch weitere ADK-Alumni berücksichtigt die Kritiker*innen Umfrage: Anna Elisabeth Frick mit Sibylle Bergs »In den Gärten oder Lysistrata Teil 2« am Hans Otto Theater Potsdam als ›Beste Nachwuchskünstlerin‹ von Georg Kasch, Sören Hornungs »Arche NOA – Das Ende vom Schluss« (Chemnitzer Preis für junge Dramatik 2020) von Verena Großkreutz als Stück des Jahres und Paula Thielecke als Autorin in «Neue ungehaltene Reden ungehaltener Frauen», Berliner Ensemble mit ihrem Team als beste*r ›Regie-Nachwuchskünstler*in‹ von Eva Behrendt.

  • Osnabrücker Dramatikerpreis 2022 | Jan Moritz Müller nominiert

    Unter den fünf für den Osnabrücker Dramatikerpreis 2022 Nominierten ist Jan Moritz Müller [2], Regiestudent im 3. Jahr.

  • Regiewettbewerb »Rusalka - Oper für alle« an Jeffrey Döring (Alumni Dramaturgie) und Hannah Ebenau (Alumna ABK)

    Jeffrey Döring (Alumni Dramaturgie) hat gemeinsam mit Hannah Ebenau (Alumna ABK) – beide arbeiten bereits seit dem Studium erfolgreich zusammen – im September 2022 den Regiewettbewerb »Rusalka – Oper für alle« gewonnen, sowohl den Publikumspreis als auch den Jury-Preis der Landesbühnen Sachsen erhielt das Team für ihr Opern-Konzept zu Dvoraks »Rusalka«, das eine taube Schauspielerin als Ergänzung zum singenden Ensemble vorsieht.

    Als Gewinner werden sie ihr Konzept als sogenannte ›Pocket Opera‹ (also eine Kurzfassung der Oper für 75min) an den Landesbühnen Sachsen umsetzen, die an verschiedenen Orten gastieren wird. (Freiluft-Premiere voraussichtlich am 09. Juni 2023, Zabeltitz, danach auf Tournee).

  • Caligari-Preise des Fördervereins der FABW: Preis der Stadt Ludwigsburg für
    »Το χρώμα των δέντρων / Die Farbe der Bäume« von Marina Dumont-Anastassiadou

    Marina Dumont-Anastassiadou (Absolventin Regie 2022) erhielt mit ihrem Team (Maximilian Köhler, Produzent) einen der Caligari-Preise des Fördervereins der FABW, den Preis der Stadt Ludwigsburg zur Realisierung ihrer Bachelorarbeit, des szenischen Kurzfilms »Το χρώμα των δέντρων / Die Farbe der Bäume«. Marina Dumont-Anastassiadou erhielt für dieses Filmprojekt außerdem eine Förderung der Heinrich Böll Stiftung in Thessaloniki.

  • Preis der deutschen Filmkritik 2021 | Tucké Royale

    Im Februar 2022 ging der Preis der deutschen Filmkritik 2021 in der Kategorie »Bestes Spielfilmdebüt« an »NEUBAU: Ein Heimatfi lm«, Hauptrolle und Drehbuch Tucké Royale, Regie Johannes M. Schmit. Tucké Royale ist Regiementor und -dozent an der ADK.

     

2020

  • Student Grants of the Studienstiftung des deutschen Volkes | Clara Luna Deina, Nicolas Schwarzbürger, Jule Bökamp

    In 2020, for the first time, student grants of the Studienstiftung des deutschen Volkes were awarded to all ADK nominees: acting students Clara Luna Deina and Nicolas Schwarzbürger and directing student Jule Bökamp.

  • Multimediapreis 2020 | Florian Gerteis u.a.

    Florian Gerteis, Schauspiel-Absolvent 2020, wirkte mit bei »werther.live«, ein Stück, das explizit für den digitalen Raum inszeniert und umgesetzt wurde, Gewinner des Multimediapreises 2020. (11/2020)

  • Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik | Sören Hornung

    Der Regie-Alumini Sören Hornung wurde mit dem Stück »ARCHE NOA Das Ende vom Schluss« für den Osnabrücker Dramatikerpreis nominiert, hat den Chemnitzer Theaterpreis 2020 dafür erhalten, hat es auf die Shortlist des diesjährigen Theatertreffens geschafft und wurde zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen.

  • Caligari-Preis der Royal Film Company 2020 | »NOWhere to be found« Benjamin Junghans u.a.

    Die Kooperation mit der Filmakademie trägt  auch noch weitere Früchte: Den Caligari-Preis der Royal Film Company ging an das Projekt »NOWhere to be found« von Benjamin Junghans (Regie, Drehbuch, Musik | ADK), Max Rauer (Kamera | Filmakademie), Sophia Bock (Dramaturgie, Produktion | ADK) und Johann Meis (Produktion, Sounddesign | Filmakademie). Die Bachelorarbeit von Junghans wird 2020/21 realisiert

  • »Corona Creative« des MDR Kultur | Jeffrey Döring

    Beim digitalen Filmfestival »Corona Creative« des MDR Kultur feierte der Kurzfilm »Mein Freund der Baum« von Dramaturgie-Alumni Jeffrey Döring Film-Premiere. In nur zwei Wochen produzierte das Team um Döring den 10-Minüter. Aus rund 300 Einsendungen wurde er für die 20 möglichen ausgewählt.

2019

  • Spiel.Frei.Gabe‹ 2019 | Dramatikerpreis | Rafael Ossami Saidy

    Rafael Ossami Saidy, Regie-Student der ADK, gewann für sein Stück »Die Hausherren« den Ersten Preis beim Dramatikerwettbewerb ›Spiel.Frei.Gabe‹, der im Zusammenschluss der freien Bühnen (des Bochumer Prinz Regent Theater, des Zeitmaultheater und des Rottstr 5 Theater) ins Leben gerufen wurde. Der erste Preis ist mit 1000 Euro und einer Inszenierung des Stückes am Prinz Regent Theater dotiert. Die Jury lobte die Mischung aus »Leichtigkeit und Tiefe Phantasie und Stilsicherheit«. Artikel der WAZ…

    Ebenso erhält Rafael Ossami Saidy ein Stipendium der »Akademie Musiktheater heute« (AMH) in der Sparte Regie der Deutschen Bank Stiftung ab November 2019 über den Zeitraum von zwei Jahren.

  • FIESAD-Festival 2019 | Preis für Nadine Dionou, Austauschstudentin ADK

    Nadine Dionouo, Austauschstudentin 2019 aus Burkina Faso, gewann mit ihrer an der Akademie Darstellende Kunst erarbeiteten Performance »Qui est Qui« den Preis als beste Darstellerin beim internationalen Festival FIESAD (Festival international des Écoles Supérieures d’Art Dramatique de Rabat, Marokko), veranstaltet von der Association ISSIL pour le théâtre et l’animation culturelle und dem Ministère de la Culture, Rabat.

    Unter dem Titel »Un certain regard – voyages biographiques en 2 positions« gastierte die ADK mit zwei Solo-Performances beim FIESAD Festival. Das Festival versteht sich als Plattform für Austausch und Weiterbildung für junge Theaterstudent*innen, -alumni sowie Lehrende von Theaterhochschulen. Im Rahmen der Mitgliedschaft im internationalen Netzwerk EUTSA (Europe: Union of Theatre Schools and Academies) kam im Frühjahr der Kontakt zu LAESAD – Ligue Africaine des Écoles Supérieures d’Art Dramatique in Rabat/Marokko zustande. Es folgte die Einladung zum FIESAD Festival. Die Teilnahme wurde ermöglicht durch die Unterstützung des Goethe-Instituts München.

  • Osnabrücker Dramatikerpreis 2019 | Julian Mahid Carly und Amnada Lasker-Berlin

    Den ersten Preis des Osnabrücker Dramatikerpreises 2019 erhält Julian Mahid Carly-Hossain. Der Preis ist mit 6.000 Euro dotiert, zudem wird sein Stück »Verbindungsfehler« im kommenden Jahr in Osnabrück uraufführt. Amanda Lasker-Berlin erhält den mit 1000 Euro dotierten 3. Preis für »Amazonen verrecken«.Julian Mahid Carly und Amanda Lasker Berlin studieren beide  seit 2017 an der ADK Regie. Am 12.02.2017 haben ihre Werkstattinszenierungen im Rahmen des Themenmoduls »Zwischen Idealismus und Terror« Premiere. Weitere Infos hier

  • Kulturstiftung des Bundes | Förderung Doppelpass-Kooperation für »Kollektiv Eins«

    Die »Doppelpass«-Jury der »Kulturstiftung des Bundes« hat erneut 15 Kooperationen mit einem Fördervolumen von 3,6 Millionen Euro benannt. Mit den Geldern des Fonds werden Kooperationen zwischen freien Gruppen und festen Tanz- und Theaterhäusern gefördert und das Erproben neuer Formen der Zusammenarbeit und gastspielorientierter Produktionsweisen motiviert. Eines der neuen »Doppelpass«-
    Projekte ist das »Kollektiv Eins« mit dem Theater Chemnitz und dem Kosmos Theater Wien. Das Kollektiv Eins wurde u.a. begründet durch die ADK-Alumni Sören Hornung, Paula Thielecke und Stefan Hornbach.

2018

  • Scene Award | Schauspielschultreffen Graz 2018 | Marielle Layher and Daniel Fleischmann

    ADK graduates Marielle Layher and Daniel Fleischmann (2019) were given the Scene Award of the Bundeswettbewerb zur Förderung des deutschsprachigen Schauspielnachwuchses, held at the 2018 Schauspielschultreffen in Graz. They won for their performance of »Amédée, Or How to Get Rid of It« from »It’s not over there, it’s there« –  Scenes by Eugène Ionesco, directed by Christian von Treskow and first performed at the ADK in December 2017. Further information on the award is available here.

  • Chemnitz Theater Prize for Young Drama 2018 | Sören Hornung

    Sören Hornung – a 2017 finalist for the Osnabrück Dramatist Prize as well as a 2018 finalist of the Heidelberger Stückemarkt – was awarded the Chemnitz Theater Prize for Young Drama 2018 in May. The directing graduate of the ADK received the prize after the premiere of his piece »Sieben Geister« (»Seven Ghosts«) under the direction of Laura Linnenbaum. Hornung works as an independent director and author. His productions have been staged at the Schauspiel Stuttgart, the Theater Rampe in Stuttgart, Hamburg’s Thalia Theater, the Theater Augsburg, and the Volkstheater Rostock.

  • Grant Recipient – Performing Arts 2018 of the Baden-Württemberg Arts Foundation Anna-Elisabeth Frick

    In 2016, Anna-Elisabeth Frick was awarded the Prize of the 13th Körber Studio Junge Regie. With a production grant of €10 000, the Körber Foundation supports prize winners in a new production either at a city/municipal theater or an independent theater. Anna-Elisabeth Frick’s production of »The Exterminating Angel« (based on the film of Luis Buñuel) is supported by the grant and will open in April 2019. Anna-Elisabeth Frick is also the 2018 Grantee for Performing Arts of the Baden-Württemberg Arts Foundation. Her production of »Faust« premiered at the Schleswig-Holstein Regional Theater in Rendsburg in October 2018.
    She graduated from the ADK directing program in 2017.

  • Advancement Award Junge Talente.ch | Student Prize Drama 2018 Migros Culture Percentage Zoë Valks

    Valks, acting class of 2019, was awarded a 2018 Student Prize in Drama of the Migros Culture Percentage. The Advancement Award supports outstanding young artists in their transition from training to stage. Additionally, Zoë Valks was accepted into the advancement program »Junge Talente.ch«, which allows Swiss acting students to shoot a short film with experienced directors. The film will be presented January 2019 at the Solothurn Film Festival.

2017 and earlier

  • Marie-Zimmermann-Stipendium 2017 | Jeffrey Döring

    Marie-Zimmermann-Stipendium für Dramaturgie geht 2017 an den Dramaturgen Jeffrey Döring, Alumnus der ADK. Das Stipendium zur Förderung eines*einer Nachwuchsdramaturg*in aus der deutschsprachigen Theaterszene ist mit einem zweimonatigen Aufenthalt an der Akademie Schloss Solitude verbunden, die die Organisation und Vergabe des Stipendiums sowie des Preises verantwortet.

Ein Campus – vier Institutionen

Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg Filmakademie Ludwigsburg Animationsinstitut Ludwigsburg Atelier Ludwigsburg Paris
  • News
  • Academy
  • Studies
  • Campus
  • Events
  • People
  • International
  • Service
  • Accessibility
  • Contact
  • Data Privacy Statement
  • Facebook
  • Imprint
  • Instagram

Akademie für Darstellende Kunst
Baden-Württemberg GmbH

Akademiehof 1

71638 Ludwigsburg

Telefon +49 . 71 41 . 30 99 6 - 0