Schauspiel

Rahel Stork

Schauspiel, Abschluss 2023Abschluss 2023

 

Zur Person

 

Pronomen sie | ihr
Geburtsort Wald (Schweiz)
Geburtsjahr 1997
Größe 173 cm
Haarfarbe dunkelblond
Augenfarbe grau-grün
Stimmlage Sopran, Alt
Sprachen Deutsch (Muttersprache), Schwyzerdeutsch (Muttersprache), Französisch (gut), Englisch (fließend)
Dialekt Zürcher Dialekt

 

 

Rollen

 

  • Luise |»Kabale und Liebe« (Friedrich Schiller)
  • Bundeswehr-Soldat Karl Schmidt | »ARCHE NOA. Das Ende vom Schluss« (Sören Hornung)
  • B | »Eleos« (Caren Jeß)

 

 

Mitwirkung in Inszenierungen (Auswahl)

 

 

2022

  • »antigone. ein requiem« von Thomas Köck nach Sophokles, Rolle: Eurydike, Kreon, Regie: Damiàn Dlaboha, SETKÁNÍ | ENCOUNTER FESTIVAL (Brno, CZ) | 33. Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender und Treffen des deutschsprachigen Schauspielnachwuchses, Ludwigsburg
  • »Frankenstein« Ein Schauerstück nach Mary Shelley, Rolle: Viktor Frankenstein, Regie: Nandi Nastasja, ADK
  • »Lovers on Ice« nach William Shakespeare, Rolle: Julia, Orsino, Regie: Jonas Arndt, ADK | Körber Studio Junge Regie 2022

 

2021

  • »Nomadische Recherche« Eine Spurensuche, versch. Performances, transdisziplinäres Projekt, Kooperation Filmakademie BW, Animationsinstitut, Leitung: Ludger Engels, im Rahmen von »Neuland«, gemeinsames Projekt Stadt Ludwigsburg und Wüstenrot Stiftung | Franck-Areal Ludwigsburg
  • »antigone. ein requiem« von Thomas Köck nach Sophokles, Rolle: Eurydike, Kreon, Regie: Damiàn Dlaboha, ADK

2020

  • Die Räuber« von Friedrich Schiller, Rolle: Karl Moor, Regie: Wulf Twiehaus, Szenenstudium

 

Filmschauspielausbildung und Mitwirkung in Film / Fernsehen (Auswahl)

 

2023

  • Workshop »Filmcasting«, Nina Haun

2021 | 2023

  • Meisner-Technik, Leitung Amélie Tambour

2021 / 2022

  • Filmschauspielworkshop, Filmakademie Baden-Württemberg, Leitung Kai Wessel

2020 / 2021

  • Workshop »Filmcoaching« und Chubbuck Technik, Leitung Kai Ivo Baulitz

 

Sonstiges

 

Studium Psychologie und Philosophie | (2 Semester, Universität zu Zürich)

Workshop »Performing Body« mit Ted Stoffer | Workshop »Ensemble und Persönlichkeit« mit Benedikt Haubrich | Filmseminar mit Hubert Bauer | Workshop »Zeitgenössische Performance« Katharina Oberlik | »Szenenstudium Sprache« mit Peter Bärtsch | Szenenstudien und Monologarbeit mit Benedikt Haubrich, Jenke Nordalm, Wulf Twiehaus, Antje Siebers, Anne Greta Weber und Caspar Weimann

Fähigkeiten Aikido, Yoga, Contact Improvisation, Skifahren, Gesang, Instrumente (Gitarre, Klavier), Führerschein Kl. B