Studieren an der ADK Baden-Württemberg
Die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg ist eine national und international anerkannte Ausbildungsstätte für Theater (Schauspiel | Regie | Dramaturgie). Gemeinsam mit der Filmakademie Baden-Württemberg bildet die ADK einen Campus, ein einzigartiges Kreativlabor an der Schnittstelle von Theater, Film und neuester Medientechnologie.
Studiengänge
Aktuell
- Bewerbung_Info
Sich bewerben für Studienjahr 2026|27…
Liebe Studieninteressierte!
Die Bewerbungsphasen für Regie, Schauspiel und Dramaturgie für das Studienjahr 2026|27 starten. Das Bewerbungsportal ist ab sofort geöffnet. Sie erreichen/Ihr erreicht es über diesen Link. (unter: bewerbung.adk-bw.de).Wir freuen uns über Eure/Ihre Bewerbungen.
Bei Rückfragen wendet Euch/wenden Sie sich bitte an studienbuero@adk-bw.de- Aktuell
Hinweis: Website-Problem
Derzeit hat unsere Website oft verlängerte Ladezeiten. Wir arbeiten mit Hochdruck daran und bitten Sie um Geduld beim Laden unserer Seite.
Ihr ADK-Team
- Aktuell
ORANGE DAY 2025 – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen
Die Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Akademien setzen gemeinsam mit den Stabstellen von Stadt und Landkreis auch 2025 ein gemeinsame Zeichen
27. November 2025, 13 bis 17 Uhr, 5. Ludwigsburger Hochschultag zur Umsetzung der Istanbul-Konvention onlineSTOPPT GEWALT GEGEN FRAUEN!
Der 25. November ist der INTERNATIONALE TAG ZUR BEENDIGUNG VON GEWALT GEGEN FRAUEN (ORANGE DAY). Mit der Kampagne ORANGE THE WORLD fordert UN Women auch 2025, von heute bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, ein Ende der geschlechtsspezifischen Gewalt.
Die Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Akademien setzen gemeinsam mit den Stabstellen von Stadt und Landkreis auch 2025 ein gemeinsames Zeichen und hissen auf dem Campus der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg die Fahne hinter der orangefarbenen Bank.
Grußworte sprechen Kristina Wolff und Cynthia Schönau (Gleichstellungsbeauftragte Stadt und Landkreis), Andrea Dietzsch (Rektorin der Evangelischen Hochschule) und Diana Hassel (Frauenbeauftragte der Stuttgarter Neckartalwerkstätten)Am 27. November 2025, von 13:00 bis 17:00 Uhr, findet der 5. Ludwigsburger Hochschultag zur Umsetzung der Istanbul-Konvention online statt. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis beleuchten die Rolle der Medien, das polizeiliche Ermittlungsverfahren, Sicherheit im Nachtleben, Gewaltprävention an Schulen und traumasensible Opferarbeit. Programm und Anmeldung hier
- Kooperation | Koproduktion
- 14.12.2025 | 18:00 Uhr
- 19.12.2025 | 20:00 Uhr
- 28.12.2025 | 18:00 Uhr
- 30.11.2025 | 20:00 Uhr
»Triage« | Regie: Aleksandr Kapeliush
Schauspiel von Maya Arad Yasur | Aus dem Hebräischen von Matthias Naumann
Bachelorinszenierung Regie
Eine Produktion des Stadttheaters Gießen und der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg GmbH- Wir gratulieren
DER FAUST 2025 | »MYKE« onlinetheater.live ausgezeichnet in der Kategorie »Genrespringer«
Wir gratulieren Caspar Weimann*, Luzia Oppermann* und Kathi Kraft**
Alumni/ae und Dozierende der *ADK und **FABWAus der Begrüdung der Jury: »Mit der zwischen HAU Hebbel am Ufer, FFT Düsseldorf und Kleintheater Luzern koproduzierten digitalen Kommunikationsguerilla »MYKE – Hacking the Manosphere« sprengt die Gruppe onlinetheater.live nicht nur die Grenzen des Theatergenres, sondern auch der kulturellen und politischen Bildung. Kathi Kraft, Luzia Oppermann und Caspar Weimann gehen genau dahin, wo die gezielte rechtsextreme Radikalisierung und Mobilisierung von jungen Männern stattfindet: Sie mischen sich mitten in die Echokammern und Blasen von Online-Gaming und Social Media, recherchieren in diesen als teilnehmende und investigative Beobachter:innen und intervenieren als künstlerische Aktivist:innen gegen die dort entstehenden Gewaltspiralen.« Zur vollständigen Erklärung der Jury hier
Nominiert war zudem Juli Mahid Carly* für »Vier Piloten«, Schauspielhaus Wien. Kategorie »Regie. Theater für Junges Publikum«. *Regieabsolvent*in und Dozent*in der ADK.
Zum Beitrag des SWR hier
Der Mittschnitt der Verleihung in der Mediathek von 3Sat in voller Länge hier Caspar Weimann, Kathi Kraft und Luzia Oppermann bei der 20. Preisverleihung des Deutschen Theaterpreises DER FAUST. Er findet am 15. November 2025 im Theaterhaus Stuttgart statt. Foto: Pressestelle Deutscher Bühnenverein © Mo Wüstenhagen- Ausgezeichnet
Förderpreis des Landes NRW für darstellende Künste an Caspar Weimann
Der diesjährige Förderpreis des Landes NRW für darstellende Künste ging an Caspar Weimann. »Prof. Caspar Weimann (Jahrgang 1993)* hat das Internettheater online-theater.live, zahlreiche intermediale Projekte sowie digitale und hybride Theaterstrategien zu Theater im Netz mitinitiiert, Dazu zählt das in Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Freien Forum Theater FFT entstandene Projekt »Myke« … Über die künstlerische Arbeit hinaus setzt sich Caspar Weimann mit einer Honorarprofessur und Mentoren-Tätigkeit für Schauspiel an der ADK Baden-Württemberg für die Zukunft des Theaters ein.« Begründung der Jury
Interview mit Caspar Weimann zur Preisverleihung, WDR Mosaik, hier
- Kooperation
Eröffnet: »Gefährdet leben. Queere Menschen 1933 – 1945« bis 16.01.2025
Eröffnungsveranstaltung u.a. mit Studierenden der ADK.
Wanderausstellung der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, gefördert durch den Deutschen Bundestag, die Antidiskriminierungsstelle des Bundes sowie die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.- Aktuell
29.10.2025 | 10. Konzert-Performance der Duisburger Philharmoniker im Museum Küppersmühle Duisburg | Kurator, Regie und Soundinstallation: Ludger Engels
Konzert-Performance »Crossings« zur Sonder-Ausstellung »Susan Hefuna – Passage«.
Viele Arbeiten von Susan Hefuna werden durch Momentaufnahmen beim Gehen durch Städte und Landschaften inspiriert. Nicht nur das, was sie sieht wird Material, auch die Klänge der Straßen und Landschaften sind besondere Eindrücke, die Susan Hefuna zu ihren Arbeiten bewegen.
Die Konzert-Performance verbindet Musik aus Vorderasien, Ägypten, Finnland und der Schweiz mit Klängen aus Videoarbeiten von Susan Hefuna sowie europäischer Barrockmusik und stellt sie in Dialog zu den Zeichnungen und Objekten von Susan Hefuna.
Auf dem Programm steht Ludger Engels‘ Soundinstallation »Crossing Circus« aus Videoarbeiten von Susan Hefuna sowie eine Performance von Martta Kukkonen (Performance/Gesang) mit Texten aus den Bildern von Susan Hefuna, zur Aufführung kommt dabei »Laulu oravasta« (finnisches Volkslied, Text: Aleksis Kivi, Musik: Aapo Similä) u.a.
Weitere Infos hier
Martta Kukkonen in »Susan Hefuna – Passage«, 2025- Aktuell
Die ADK: Ein Einblick…
Zum Reinschauen:
Erste Eindrücke in den ADK-Alltag…Dank an © Arne Kerst und Pia Karius!
- Aktuell
Aktuell – jetzt lesen: ADK-Campus-Magazin 2025| 26
Unser Magazin informiert über die ADK u.a. über unsere Studiengänge Schauspiel, Regie, Dramaturgie, über studieninterne Campusveranstaltungen und vieles mehr. Sie finden es hier zum Ansehen bzw. zum Download.
Cover Campus-MagazinTitelmotiv: Eröffnungsworkshop »Radikale Töchter« 2024 © Steven M. Schultz | ADK- Aktuell
Sarajevo Theatre Showcase | »Podroom« von Armin Behrem vertritt Bosnien und Herzegowina.
Armin Behrem, Dramaturgie 02, nimmt am Atelier-Programm des Sarajevo Theater Showcase teil. 19 Dramatike*innen aus dem Balkanraum wurden ausgewählt. Armin Behrems Theatertext »Podroom« wurde – zusammen mit drei weiteren – in einer szenischen Lesung am 14.09. präsentiert.
Das Festival findet vom 12. bis 15.09.2025 statt und zeigt einige der spannendsten Produktionen aus der Region. Bosnien und Herzegowina werden durch Armin Behrems Theatertext vertreten. Mehr als 150 internationale Theaterfachleute, über 100 Teilnehmer und 24 Projekte, Aufführungen und Präsentationen sind in Sarajevo dabei. Der »Sarajevo Theatre Showcase« positioniert die Stadt als europäischen Knotenpunkt und steht für die Zusammenarbeit im Bereich der zeitgenössischen darstellenden Künste.
- Aktuell
IN DIE SONNE SCHAUEN — mit Luzia Oppermann — von Mascha Schilinski. Für Deutschland im Oscar®-Rennen…
IN DIE SONNE SCHAUEN wird für Deutschland bei der 98. Oscar®-Verleihung in der Kategorie »Best International Feature Film« ins Rennen gehen. Die ADK-Schauspiel-Absolventin Luzia Oppermann ist mit im Team um die Filmakademie-Alumna und Regisseurin Mascha Schilinski. Bei den 78. Internationalen Filmfestspielen von Cannes wurde der Film als deutscher Beitrag dem Preis der Jury ausgezeichnet. Für den Europäischen Filmpreis 2025 (Verleihung Januar 2026) ist der Film ebenfalls nominiert – in der Kategorie »Bester Europäischer Film« wie für die beste Regie und das beste Drehbuch.
- Aktuelles aus der Lehre
XR-LAB: Behind the Scenes-Showing | 1. Jahrgang mit Ilja Mirsky am Residenztheater
ADK-Studierende Regie, Schauspiel, Dramaturgie waren am Residenztheater München mit Digitaldramaturg und Dozent Ilja Mirsky im Rahmen des ADK-Seminars »Theater und Digitalität«.
XR-LAB: BEHIND THE SCENES SHOWING Im Foyer des Residenztheaters präsentierte das belgische Kollektiv CREW den neuesten Arbeitsstand der interaktiven VR-Performance »Tremens« (Dramaturgie Ilja Mirsky) – einer außergewöhnlichen Performance, die klassische Theaterformen aufbricht und neue Erfahrungsräume öffnet. Im Februar 2026 hat das Projekt Premiere am Residenztheater München. Weitere Projektinfos hier Die Showings fanden im Rahmen von «MUNICH Beyond 2025» statt, einem Projekt vom «Festival der Zukunft» am Deutschen Museum, dem Filmfest München, XR HUB Bavaria und FilmFernsehFonds Bayern. HINWEIS: Zu »Ausbildung und Digitalität« hatte Theater der Zeit einen Schwerpunkt (Heft 05/2025), u.a. mit einem Porträt über Ilja Mirsky und neue digitale Zukunftsfelder in der Lehre der ADK. Link
XR-LAB: BEHIND THE SCENES SHOWING | Residenztheater München (Juli 2025) © Adrienne Meister- Information
FAQs | Häufig gestellte Fragen
Erste Antworten zu den häufigst gestellten Fragen rund um das Studium finden Sie/findet Ihr hier
Wer hilft mir weiter…
… bei Wohnungsfragen? s. Studieninformationen… bei Gender-/Gleichstellungsfragen? s. Gleichstellung
… bei Konfliktsituationen und in Krisen? s. Studieninformationen
… bei Auslandsaufenthalten, Stipendien- und Förderanfragen?
s. Internationales oder Förderungen/Stipendien… bei Rückfragen zum Datenschutz? s. Datenschutzbestimmungen