Studieren an der ADK Baden-Württemberg

Die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg ist eine national und international anerkannte Ausbildungsstätte für Theater (Schauspiel | Regie | Dramaturgie). Gemeinsam mit der Filmakademie Baden-Württemberg bildet die ADK einen Campus, ein einzigartiges Kreativlabor an der Schnittstelle von Theater, Film und neuester Medientechnologie.

Studiengänge

Aktuell

    • Save the Date

    04. bis 08.11. | Absolvent*innenvorsprechen 2025 Schauspiel an der ADK

    Jetzt vormerken: ab dem 4. November präsentiert der Schauspiel-Jahrgang 2026 sich mit Szenen und Monologen an der ADK...

    • »Montags an der ADK«

    »An einem Tag im September« Regie: Kai Wessel

    Der ZDF/ARTE-Fernsehfilm zeichnet das erste Treffen von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle am 14. September 1958 nach.

    Filmvorführung und Gespräch
    Zu Gast Kai Wessel (Film- und Fernsehregisseur, ADK-Dozent)  und
    Jean-Yves Berteloot (Darsteller Charles de Gaulle)
    Moderation: Ludger Engels, Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer

    Eine Kooperation mit der Ludwigsburger Kreiszeitung

    © ZDF/Frank Dicks© ZDF/Frank Dicks»An einem Tag im September« von Regisseur Kai Wessel: Charles de Gaulle (Jean-Yves Berteloot) und Konrad Adenauer (Burghart Klaußner)
    • Aktuell

    Aktuell – jetzt lesen: ADK-Campus-Magazin 2025| 26

    Unser Magazin informiert über die ADK u.a. über unsere Studiengänge Schauspiel, Regie, Dramaturgie, über studieninterne Campusveranstaltungen und vieles mehr. Sie finden es hier zum Ansehen bzw. zum Download.

    Cover Campus-MagazinCover Campus-MagazinTitelmotiv: Eröffnungsworkshop »Radikale Töchter« 2024 © Steven M. Schultz | ADK
    • Wir gratulieren

    Der Faust 2025 | Nominierungen ADK-Absolvent*innen und Dozent*innen

    Verleihung 15. November, Theaterhaus Stuttgart

    Aus den Erklärungen der Jury | Link zur Seite des Bühnenvereins hier

    Juli Mahid Carly für »Vier Piloten«, Schauspielhaus Wien. Kategorie »Regie. Theater für Junges Publikum« »In der Produktion sind junge Stimmen, die Plot und Sprache mitgeschaffen haben, deutlich hörbar und die Regie von Juli Mahid Carly nutzt dieses Potenzial virtuos. In »Vier Piloten« gehen Theater-im-Theater-Sequenzen in temporeiche Dialogszenen à la Highschool-Serie über, … ein Abend…komisch und nachdenklich, liebevoll und ironisch, ganz nah und völlig überdreht. Carlys Inszenierung nimmt den Text und die Figuren bedingungslos ernst und rückt so ganz nah an das Publikum (13+) heran.«

    Luzia Oppermann | Caspar Weimann  für »MYKE« onlinetheater.live koproduziert von HAU Hebbel am Ufer, FFT Düsseldorf und Kleintheater Luzern. Kategorie »Genrespringer« »Mit »MYKE« erschließt onlinetheater.live reale social media-Plattformen als Theaterraum …»MYKE« generiert ein zufälliges online-Publikum, fordert es heraus und engagiert es. Nicht zuletzt widmet es sich auf kreative Weise einem brennenden gesellschaftspolitischen Thema, das weit über den Diskurs in online-Bubbles hinaus in das Vorfeld maskulinistischer Täterschaft zielt.«

    • Aktuell

    Jetzt im Kino | IN DIE SONNE SCHAUEN — mit Luzia Oppermann — von Mascha Schilinski. Für Deutschland im Oscar®-Rennen…

    IN DIE SONNE SCHAUEN läuft aktuell im Kino und wird für Deutschland bei der 98. Oscar®-Verleihung in der Kategorie »Best International Feature Film« ins Rennen gehen. Die ADK-Schauspiel-Absolventin Luzia Oppermann ist mit im Team um die Filmakademie-Alumna und Regisseurin Mascha Schilinski. Bei den 78. Internationalen Filmfestspielen von Cannes wurde der Film als deutscher Beitrag dem Preis der Jury ausgezeichnet.

     

    Mehr Infos

    • Aktuell

    Die ADK: Ein Einblick…

    Zum Reinschauen:
    Erste Eindrücke in den ADK-Alltag…

    Dank an © Arne Kerst und Pia Karius!

    • Information

    FAQs | Häufig gestellte Fragen

    Erste Antworten zu den häufigst gestellten Fragen rund um das Studium finden Sie/findet Ihr hier

    Wer hilft mir weiter…
    … bei Wohnungsfragen? s. Studieninformationen

    … bei Gender-/Gleichstellungsfragen? s. Gleichstellung

    … bei Konfliktsituationen und in Krisen?  s. Studieninformationen

    … bei Auslandsaufenthalten, Stipendien- und Förderanfragen?
    s. Internationales oder Förderungen/Stipendien

    … bei Rückfragen zum Datenschutz? s.  Datenschutzbestimmungen

    • Aktuell

    Sarajevo Theatre Showcase | »Podroom« von Armin Behrem vertritt Bosnien und Herzegowina.

    Armin Behrem, Dramaturgie 02, nimmt am Atelier-Programm des Sarajevo Theater Showcase teil. 19 Dramatike*innen aus dem Balkanraum wurden ausgewählt. Armin Behrems Theatertext »Podroom« wurde – zusammen mit drei weiteren – in einer szenischen Lesung am 14.09. präsentiert.

    Das Festival findet vom 12. bis 15.09.2025 statt und zeigt einige der spannendsten Produktionen aus der Region. Bosnien und Herzegowina werden durch Armin Behrems Theatertext ertreten. Mehr als 150 internationale Theaterfachleute, über 100 Teilnehmer und 24 Projekte, Aufführungen und Präsentationen sind in Sarajevo dabei. Der »Sarajevo Theatre Showcase« positioniert die Stadt als europäischen Knotenpunkt und steht für die Zusammenarbeit im Bereich der zeitgenössischen darstellenden Künste.

    • Aktuelles aus der Lehre

    XR-LAB: Behind the Scenes-Showing | 1. Jahrgang mit Ilja Mirsky am Residenztheater

    ADK-Studierende Regie, Schauspiel, Dramaturgie waren am Residenztheater München mit Digitaldramaturg und Dozent Ilja Mirsky im Rahmen des ADK-Seminars »Theater und Digitalität«.

    XR-LAB: BEHIND THE SCENES SHOWING Im Foyer des Residenztheaters präsentierte das belgische Kollektiv CREW den neuesten Arbeitsstand der interaktiven VR-Performance »Tremens« (Dramaturgie Ilja Mirsky)einer  außergewöhnlichen Performance, die klassische Theaterformen aufbricht und neue Erfahrungsräume öffnet. Im Februar 2026 hat das Projekt Premiere am Residenztheater München. Weitere Projektinfos hier Die Showings fanden im Rahmen von «MUNICH Beyond 2025» statt, einem Projekt vom «Festival der Zukunft» am Deutschen Museum, dem Filmfest München, XR HUB Bavaria und FilmFernsehFonds Bayern. HINWEIS: Zu »Ausbildung und Digitalität« hatte Theater der Zeit einen Schwerpunkt (Heft 05/2025), u.a. mit einem Porträt über Ilja Mirsky und neue digitale Zukunftsfelder in der Lehre der ADK. Link

    XR-LAB: BEHIND THE SCENES SHOWING | Residenztheater München (Juli 2025)XR-LAB: BEHIND THE SCENES SHOWING | Residenztheater München (Juli 2025) © Adrienne Meister
    • Ausgezeichnet

    Spoleto Festival dei Due Mundi 2025 | 1. Preis für Performance von und mit Frederik Krischer und M. Amin Zariouh

    »very cool, very loose, very soft« – die Performance mit Texten von Wolfgang Borchert und Bertolt Brecht, von und mit Frederik Krischer und M. Amin Zariouh erhielt den 1. Preis des »European Young Theatre« beim Spoleto Festival dei Due Mundi 2025. Wir gratulieren!

    • Aktuell

    »Landschaften und Menschen« | Thema der Nomadischen Recherche 2025

    Ein Lehrmodul der ADK

    »Landschaften im Spannungsfeld zwischen Ressource und Sehnsuchtsort. Ungewöhnlich aber spannend… Was thematisch im Kontext einer Theaterakademie auf den ersten Blick wenig naheliegend bis abwegig erscheinen mag, ergibt als ›künstlerische Befragung‹ dieser Relationen allemal Sinn.« LKZ (04.06.2025)

    Thematisch knüpft die Lehre an den letzten »Montag an der ADK« an:  jetzt im Juli an mit dem transdisziplinären Modul der »Nomadischen Recherche« zu »Urban Farming«. Mit Impulsen vom Bureau Baubotanik und deren Theatre of the Long Now, vom Künstlerhaus Stuttgart und deren Idee einer künstlerischen Übertragung von Permakultur, sowie von Theresa Schlesinger, Dramaturgin Münchner Kammerspiele. Kevin Rittberger, Regisseur und Autor, Viviana González, Bildende Künstlerin und Kunstforscherin (Infos) Prof. Dr. Leonie Fischer, Institut für Landschaftsplanung und Ökologie, Universität Stuttgart (Infos) Marcus Bergmann, Food Performance Projektdozent*innen: Melanie Mohren, Bernhard Herbordt und Wulf Twiehaus Ausgangspunkt des Themenschwerpunkts war das erste gemeinsame, internationale künstlerische Forschungsprojekt der ADK im Sommer 2024 im schwedischen Falun mit der University of Agriculture Science in Uppsala und dem LABLAB Stockholm.

    Mehr Infos

    • Ausgezeichnet

    Solopreis für Alina Thiemann. Schauspielschultreffen 2025

    Der Bundeswettbewerb deutschsprachiger Scha­uspielstudierender am Mozarteum Salzburg: Eine Woche präsentierten rund 180 Schauspielstudierende und 350 Gäste von 18 Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wechselseitig ihre Arbeiten in nicht öffentlichen Vorstellungen. Weitere Infos  hier

    Ausgezeichnet mit einem Solopreis wurde Alina Thiemann.

    © Annette Hauschild / OSTKREUZ / ADK

     

    • Aktuell

    UNIVERS BILDUNG. Fünf Hochschulen: Gemeinsame(s) Zeichen

    Seit Jahren arbeiten die fünf Ludwigsburger Hochschulen – die ADK, die Filmakademie, die PH Ludwigsburg, die EH Ludwigsburg und die Hochschule für öffentliche Verwaltung  – zusammen: in der Lehre, in Vortragsreihen und bei öf-fentlichen Veranstaltungen. Das möchten alle fünf Einrichtungen intensivieren.

    Um diese Zusammenarbeit für die Studierenden und Lehrende, aber auch für die Bürgerinnen und Bürger Ludwigsburgs sichtbarer zu machen, wollen die fünf Hochschulen gemeinsame Veranstaltungen durch ein neues Logo kenntlich machen. Damit soll auch die Bedeutung Ludwigsburgs als Bildungsstandort mit fünf Akademien und Hochschulen unterstrichen werden.

    Zum Erscheinungsbild. Konzeptidee Sternenbild

    Mehr Infos

    • Aktuell

    ADK im Film, Fernsehen und Mediatheken

    Jetzt ansehen! ARD | »Stammheim – Zeit des Terrors« Spielfilm SWR/ARD mit LARA HUMM (als Brigitte Mohnhaupt), ALINA THIEMANN (als Irmgard Möller) (Erstausstrahlung 19.05.2025) SRF | »Maloney« Serie mit RABEA LÜTHI (April .2025) ARD | »Tierärztin Dr. Mertens« mit DOMINIK WEBER ARD/ZDF/KIKA | »Echt friends: Eiszeit« mit DOMINIK WEBER (Staffel 15, ab dem 06.06.2025) Paramount+ | »Paralell me« mit DAVID GAVIRIA (Staffel 1 ab dem 26.04.2025) ARD | »Praxis mit Meerblick – Verlobung mit Hindernissen« mit ZOE VALKS (Erstausstrahlung 18.04.2025) ARD | »Das zweite Attentat« mit DOMINIK WEBER (Staffel 1 ab dem 09.04.2025) ZDF | »Rosenthal« u.a. mit BENJAMIN-LEW KLON (Erstausstrahlung 07.04.2025) WDR | »Fiderallala – Tatort Münster« mit RABEA LÜTHI (Erstausstrahlung 06.04.2025) ARD | »Mordlichter – Tod auf den Färöer Inseln« mit ODINE JOHNE (Erstausstrahlung 29.03.2025) ARD | »Die Bestatterin« mit FRIDOLIN SANDMEYER (Staffel 4 ab dem 02.02.2025) ARD | »Nothing to cover« Kurzfilmnacht Bayerischer Rundfunk, mit MONE SHARIFI (Erstausstrahlung 28.11.2024) Kino und Filmfestival ab 11.09.2025  in den deutschen Kinos »In die Sonne schauen« Regie: Mascha Schilinski (FABW) mit LUZIA OPPERMANN – der deutschsprachige Film wurde beim Festival de Cannes mit dem Preis der Jury ausgezeichnet!

    Mehr Infos