Akademie
Über uns
Eine zeitgemäße Ausbildung im Feld der Darstellenden Künste hat sich an der beruflichen Wirklichkeit zu orientieren. Schauspieler*innen, Regisseur*innen und Dramaturg*innen werden ihre Laufbahn nicht notwendig linear in festen Engagements an Stadt- und Staatstheatern verbringen. Der berufliche Erfolg wird sich zunehmend in freien Projekten erzielen lassen, aber auch durch Engagements in Film, Funk und Fernsehen sowie im expandierenden Markt der Neuen Medien, der Performing Arts und der bildenden Künste.
Die Nähe zur Filmakademie Baden-Württemberg, der gemeinsame Campus, sowie die Kooperation mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ermöglicht, auf eine Kunst zu reagieren, die sich massiv im Wandel befindet und heutigen Theaterschaffenden mehr denn je abverlangt, sich breit aufzustellen und über die Grenzen des eigenen Metiers hinweg sich zu bilden.
Die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg bietet ihren Student*innen sowohl fundierte klassische Ausbildung für das Theater als auch integrierte Projekte, in denen die bereichs- und genreübergreifende Arbeit erprobt wird. Die institutionelle Verbindung zur Filmakademie sowie zur Staatlichen Akademie für Bildende Künste in Stuttgart schafft dafür hervorragende Voraussetzungen. Da die darstellenden Künste vorwiegend in Teamarbeit ausgeübt werden, wird die Zusammenarbeit der Studiengänge von Anfang an erlernt und praktiziert. Durch diese kollektive Zusammenarbeit und in einem flexiblen, hochprofessionellem Umfeld lassen sich alte Formen überprüfen und neue ausprobieren, die zukunftsweisend die nächsten Jahrzehnte bestimmen werden.
Das Studienkonzept der Akademie für Darstellende Kunst sieht die interdisziplinäre Ausrichtung als zentralen Kern. Die künstlerische Praxis ist integrierter Bestandteil der Ausbildung, die die Künstler*innen als eigene Autor*innen und Künstler*innenpersönlichkeiten zur Entfaltung bringen. Kooperationen mit zahlreichen Theaterhäusern, internationalen Netzwerken und Festivals bahnen die Wege ins Berufsleben an und sollen den Einstieg in die Selbständigkeit erleichtern.
Die Akademie bietet drei Studiengänge an: Zwei Bachelor-Studiengänge in Schauspiel für Bühne, Film und Neue Medien (8 Semester) und Regie für Bühne, Schauspiel, Neue Medien (8 Semester), sowie den Master-Studiengang Dramaturgie (4 Semester).
Der Campus Ludwigsburg Baden-Württemberg, wo die unterschiedlichsten Insitute (Filmakademie/ Animationsinstitut/ ADK/ Atelier Ludwigsburg-Paris) eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten bieten, ist ein Ort für kreative Impulse, ein Labor der Zukunft, wo der Phantasie keine Grenzen gesetzt sind, der künstlerische Austausch und der Diskurs gelebte Praxis sind und damit national wie international einmalig ist.
Historie
2007
Gründung – Gründungskreis: Dr. Dietrich Birk (ehm. Staatssekretär),
Werner Spec (Oberbürgermeister Ludwigsburg), Prof. Dr. Claus Eiselstein (Staatsministerium), Hartmut Römpp (MWK), Hans-Georg Koch (MWK), Joachim Uhlmann (MWK), Prof. Thomas Schadt (Geschäftsführer und Leiter der Filmakademie BW), Prof. Dr. Ludger Hünnekens (ABK Stuttgart), Prof. Dr. Werner Heinrichs (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart), Prof. Volker Canaris (Leiter der Schauspielschule Musikhochschule Stuttgart), Prof. Michael Huthmann (Schauspielschule Musikhochschule Stuttgart), Prof. Martin Zehetgruber (Professor Bühnenbild ABK Stuttgart), Nina Haun (UFA)
2007/08
Bau Theaterturm – Großer Dank gebührt Prof. Zehetgruber, Leiter Bühnenbild-Studiengang an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart für den architektonischen Entwurf und Konzeptionierung des Theaterturms
2008-2010
Prof. Wolfgang Bergmann, Gründungsdirektor und Geschäftsführer
2010-2011
Prof. Thomas Schadt, Direktor und Geschäftsführer
2011–2014
Prof. Hans-Jürgen Drescher, Direktor und Geschäftsführer
Ab Sept. 2014
Prof. Dr. Elisabeth Schweeger, Direktorin und Geschäftsführerin
Juli 2014
ManieFest – Erstes studentisches Festival an der ADK
Ab Sept. 2014
Aufnahme in das Netzwerk mitos21 (Verbund europäischer Theaterschaffender)
Ab 2014
Intensivierung der Kooperation mit der Filmakademie und der
Staatlichen Akademie der Bildenden Künste im Bereich Bühnen- und Kostümbild, Architektur und Fotografie.
2015
Aufnahme in den Verbund europäischer Theaterhochschulen und Akademien E:UTSA
2016
Start der Veranstaltungsreihe »Montags an der ADK« Aussichten. Einsichten. Gespräche.
Zu Gast sind hochkarätige Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Kunst und Kultur u.a. Jörg Armbruster (Journalist, Nahostkorrespondent),
Prof. Dr. Wolf Singer (Hirnforscher), Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard (Biologin Max Planck Gesellschaft, Nobelpreisträgerin), Prof. Dr. Verena Metze-Mangold (Präsidentin der deutschen UNESCO-Kommission), Josef Hader (Autor, Regisseur, Kabarettist)
2016
Start »Open Academy« in enger Zusammenarbeit mit umliegenden Schulen in Ludwigsburg mit dem Ziel, Jugendliche ans Theater heranzuführen.
2016
»Lost in (Digital) Space« Autorschaft im digitalen Zeitalter,
Symposium in Kooperation mit dem Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe und der Akademie Schloss Solitude
2016
FURORE Festival – Erste Ausgabe des internationalen Student*innen-Festivals
2016/17
Kooperation mit der PH Ludwigsburg im Master-Studiengang »Kulturelle Bildung«
2017
Akkreditierung der ADK und damit die internationale Anerkennung der ADK als Hochschule
2018
Aufnahme in das Netzwerk ELIA – European League of Institutes of the Arts
Aufnahme in die Ständige Konferenz Schauspielausbildung (SKS)
ERASMUS Charta für die Hochschulbildung (ECHE) verliehen
Juli 10 Jahre ADK |
»FURORE 2018. Festival, Internationales Festival für junges Theater« Eröffnung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Symposium »Kunst.Kultur.Nachhaltigkeit« Vorträge, Performances, Round Tables mit nationalen und internationalen Kulturschaffenden sowie Expert*innen in Zusammenarbeit mit mitos21 und dem Netzwerk »Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur«, gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung, die Bundeszentrale für politische Bildung, die Wüstenrot Stiftung, der Stiftung Kunst, Kultur und Bildung der Kreissparkasse Ludwigsburg, in Kooperation mit der Stadt Ludwigsburg und der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg.
Teilnahme am Ingmar Bergman Theatre Festival in Stockholm mit dem neuen Projekt »Topographies of Paradise« der Performerin Madame Nielsen sowie Regie- und Schauspiel-Absolvent*innen in Zusammenarbeit mit dem Theater-Netzwerk mitos21 und Unterstützung des Goethe Instituts München.
Auftakt Pilotprojekt »Studio DAHD (Danube Artistic Heritage Development) – Hidden Heritage« im Rahmen des INTERREG Projekts »Kulturplattform Donauraum – Kreative Orte des 21. Jahrhunderts« (CultPlatform 21), an dem sechs Donau-Länder unter der Federführung Österreichs teilnehmen, für Deutschland die Donau-Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern. Intention war es, versteckte Stätten des Kulturerbes und historische Ereignisse entlang der Donau zu ergründen und »hidden heritage« mit Mitteln der Kunst sichtbar zu machen
2019
»River in Transition« Präsentationen einer Recherche des Pilotprojektes »Studio DAHD (Danube Artistic Heritage Development) – Hidden Heritage« mit zwölf künstlerischen Arbeiten, u.a. Film / Video- und Sound-Installationen, Fotografien, Skulpturen
Stationen: Nov | Linz, OK Offenes Kulturhaus Oberösterreich, Sep | Ludwigburg, Kunstzentrum Karlskaserne,
Juni | Novi Sad/Serbien, Silvara-Kulturstation, Mai | Ruse / Bulgarien, Internationale Elias Canetti Gesellschaft
2020
FURORE 2020 | digital | Internationales Festival für junges Theater