Der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg ist möglichst weitreichende Barrierefreiheit ein hohes Anliegen. Wir sind bestrebt, den Zugang zu den Räumen der Akademie wie auch den digitalen Zugang zur Website barrierearm zu gestalten.
Zugang zu Räumen der ADK | Parken
Der Eingang zur ADK ist über das Foyer barrierefrei begehbar. Der Eingang befindet sich gegenüber des Restaurants »Joe Peñas«. Vom Foyer aus sind die Bühne/der Bühnenturm mit seinem Zuschauerraum sowie die Probebühne ebenerdig zu erreichen. Hier finden die meisten der öffentlichen Veranstaltungen der ADK statt. Der Zugang zur Probebühne bedarf der gesonderten Öffnung durch den Abenddienst oder die Haustechnik.
Eine behindertengerechte Toilette befindet sich im ADK Foyer.
Die Seminar- und Lehrräume und die Verwaltung der ADK (Jomelli-Haus, Zugang Stuttgarter Straße 16) sowie das Probenzentrum Kammererstraße 11 sind nicht stufenlos begehbar. Hier helfen wir im Einzelfall individuell weiter.
Parkmöglichkeit besteht ebenso nach Absprache.
ACHTUNG: Der Zutritt zu allen Räumen der ADK erfolgt für Student*innen, Dozent*innen und Personal während des Studienbetriebs über Zutrittskarten, erhältlich beim Student*innensekretariat (Petra Kerstan).
Ansonsten sind die Bühne/der Bühnenturm sowie die Probebühne zu den Veranstaltungen ab 30 Minuten vor Beginn geöffnet. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir um vorherige Anmeldung, so dass der Abenddienst entsprechend benachrichtigt werden kann und Rollstuhlplätze zur Verfügung gestellt werden.
Feedback gerne
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung, die Zugänglichkeit der ADK-Website zu verbessern, indem Sie vorhandene Barrieren melden. Wenden Sie sich bitte an:
Dorothea Volke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: dorothea.volke@adk-bw.de | Tel.: 07141 – 30996 70
Kontakt
Bitte wenden Sie sich
- bei Fragen zum Besuch der ADK | Veranstaltungsbesuch an:
Dorothea Volke | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: dorothea.volke@adk-bw.de | Tel.: 07141 – 30996 70
oder
Monika Schumm | Produktionsleitung
E-Mail: monika.schumm@adk-bw.de | Tel.: 07141 – 30996 60
- Bei allen Fragen zu Studienmöglichkeiten an:
Meral Demirdögen, Melissa Yunus | Studienbüro
E-Mail: studienbuero@adk-bw.de | Tel.: 07141 – 30996 22
Website | Erklärung zur Barrierefreiheit
1.Anwendungsbereich
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit bezieht sich auf das Landesgesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Landes-Behindertengleichstellungsgesetz – L-BGG) vom 17. Dezember 2014, zuletzt mehrfach geändert durch Gesetz vom 18. Dez. 2018.
Die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg GmbH ist bemüht, ihre Webseiten in Einklang mit § 10 Absatz 1 des Landes-Behindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) barrierefrei zugänglich zu gestalten.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die folgenden Websites:
https://adk-bw.de/ und Subdomains
Diese Erklärung bezieht sich ausdrücklich nicht auf Inhalte von Drittanbietern, auf die über externe Links verwiesen wird.
2. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die genannten Websites sind wegen der im folgenden genannten Unvereinbarkeiten, unverhältnismäßigen Belastungen oder Ausnahmen teilweise mit §10 Absatz 1 L-BGG vereinbar:
- Historische Werbemittel und filmische Materialien, i.e. solche die vor 2025 erschienen sind sind aufgrund unverhältnismäßigen Belastungen nicht vollständig barrierefrei
Die folgenden Websites sind nicht mit §10 Absatz 1 L-BGG vereinbar. Die Unvereinbarkeiten und Ausnahmen sind mit aufgeführt.
Die Webseiten entsprechen nicht allen Kriterien der EN 301 549. Im Rahmen einer Selbstbewertung bzw. eines entwicklungsbegleitenden BIK-BITV-Tests werden bislang nicht erfasste Mängel identifiziert und bis voraussichtlich 31.08.2025 dokumentiert und im Anschluss sukzessive umgesetzt.
- Bilder haben nicht alle ausreichenden Alternativtext
- Die Theater- und Medienbranche bedient sich im professionellen Umfeld einer hohen Dichte an fremdsprachigen Ausdrücken, auch aus dem englischen Sprachraum. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind diese anderssprachigen Wörter und Abschnitte auf unserer Webseite nicht mit dem „lang“-Attribut ausgezeichnet.
- Manche Bild-Elemente sind redundant verlinkt
- Es ist noch keine Erläuterung der Website in Deutscher Gebärdensprache und Leichter Sprache vorhanden.
- Vereinzelte PDF-Dokumente, wie die Vorlesungsverzeichnisse und Checklisten, sind nicht vollständig barrierefrei.Anmerkung: Für Startseiten, Formulare und Login-Seiten wurde ein höchstmögliches Maß an Barrierefreiheit angestrebt. In diesem Fall sind zusätzlich einige der WCAG 2.1 AAA Erfolgskriterien erfüllt.
3. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 19.02.2025 erstellt.
Sie beruht auf einer Selbstbewertung die durch Mitarbeitende der ADK durchgeführt wurde. Die Erklärung wurde zuletzt am 19.02.2025 überprüft.
4. Rückmeldung und Kontaktangaben
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen?
Für Ihr Feedback und Fragen zu unserer Website sprechen Sie unsere verantwortlichen Kontaktpersonen[4] an:
Dorothea Volke (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Akademie für darstellende kunst Baden-Württemberg GmbH
Akademiehof 1
71638 Ludwigsburg
E-Mail: presse@adk-bw.de
Tel: 07141/30996-70
Für Ihr Feedback und Fragen rund um das Studium sprechen Sie das Studienbüro an: studienbuero@adk-bw.de.
5. Schlichtungsverfahren
Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Webseite nicht barrierefrei zugänglich ist, können Sie uns über die unter 4 genannten Kontaktmöglichkeiten darüber informieren.
Falls wir Ihnen nicht oder nicht zufriedenstellend innerhalb von vier Wochen ab Zugang Ihrer Anfrage antworten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle des Landeszentrums Barrierefreiheit (LZ-BARR) wenden. Die Schlichtungsstelle erreichen Sie wie folgt:
Landeszentrum Barrierefreiheit
Schlichtungsstelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 123 39375
E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
Webseite: www.barrierefreiheit-bw.de
Oder Sie wenden sich an den/die kommunale(n) Beauftragte(n) für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Rahmen der in Paragraf 14 Absatz 2 Satz 2 L-BGG und Paragraf 15 Absatz 3 Satz 2 L-BGG beschriebenen Ombudsfunktion.
Die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen können Sie wie folgt erreichen:
Landes-Behindertenbeauftragte
Simone Fischer
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 279-3360
E-Mail: Poststelle@bfbmb.bwl.de
Die Kontaktdaten der/des für Sie zuständigen kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen können Sie über die Webseite des Stadt- oder Landkreises in Erfahrung bringen, in dem Sie Ihren dauerhaften Wohnsitz haben.
Das Schlichtungsverfahren ist unentgeltlich.
Auf die Möglichkeit des Verbandsklagerechts nach Paragraf 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG wird hingewiesen.
6. Barrierefreiheit (Zusatzfunktionen)
Wir verwenden auf unserer Website das Overlay-Tool UserWay der Firma UserWay Inc, um Nutzenden eine barriere-reduzierte Ansicht der Website zu ermöglichen. UserWay bietet eine adaptive Schriftgrößenauswahl, Anpassung der Kontraste, und viele weitere Einstellungsmöglichkeiten.
Informationen zur Verwendung dieses Tools finden Sie in der Herstellerdokumentation unter: https://userway.org/how-it-works/