Close
  • Aktuell
  • test translation
  • Die ukrainische Schauspielschulklasse an der ADK
  • Absolvent*innen 2022 | Videos
  • Absolvent*innen 2021 | Videos
  • Akademie
    • Akademie
    • Struktur
    • Partner
    • Netzwerke
    • Räume
    • Auszeichnungen, Preise
    • Gleichstellung | Verhaltenskodex | Antidiskriminierung
    • Nachhaltigkeit
  • Studium
    • Studieninformationen
    • Sich bewerben
    • Förderung | Stipendien
    • Kooperationen
    • Regie
    • Directing
    • Schauspiel
    • Acting
    • Film-Schauspiel
    • Screen-Acting
    • Dramaturgie
    • Dramaturgy
    • Bühnen- / Kostümbild
    • Stage & Costume Design
  • Campus
    • Campus
    • Kontakt | Anfragen
    • ADK
    • Filmakademie
    • Animationsinstitut
    • Atelier Ludwigsburg-Paris
    • Veranstaltungen
    • Open Academy
  • Veranstaltungen
    • Rückschau
  • Menschen
    • Dozent*innen_ehemalige
    • Student*innen
    • Mitarbeiter*innen
    • Lehrende
    • Alumni
  • Akademie
  • Studium
  • Campus
  • Veranstaltungen
  • Menschen
  • Internationales
  • Kalender
  • A +
  • A -
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Akademie
    • Akademie
    • Struktur
    • Partner
    • Netzwerke
    • Räume
    • Auszeichnungen, Preise
    • Gleichstellung | Verhaltenskodex | Antidiskriminierung
    • Nachhaltigkeit
  • Studium
    • Übersicht
    • Regie
    • Schauspiel
    • Film-Schauspiel
    • Dramaturgie
    • Bühnen- / Kostümbild
    • Studieninformationen
    • Sich bewerben
    • Förderung | Stipendien
    • Kooperationen
  • Campus
    • Campus
    • ADK
    • Filmakademie
    • Animationsinstitut
    • Atelier Ludwigsburg-Paris
    • Veranstaltungen
    • Open Academy
  • Veranstaltungen
    • 10 Jahre ADK
    • Projekte | Inszenierungen
    • Campus Ludwigsburg
    • Rückschau
  • Menschen
    • Student*innen
    • Mitarbeiter*innen
    • Lehrende
    • Alumni
  • Internationales
    • Internationales
    • Internationale Stipendien | Förderprogramme
    • Netzwerke
    • Projekte
  • Service
    • Presse
    • Jobs
    • Newsletter
    • FAQs
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
Open Academy
Open Academy
Facebook
Instagram
Sitemap
  • de
  • en
  • A +
  • A -

Kalender

  • 06.11.2023 | 18:00 Uhr

    Absolvent*innenvorsprechen 2023

  • 07.11.2023 | 18:00 Uhr

    Absolvent*innenvorsprechen 2023

  • 08.11.2023 | 13:00 Uhr

    Absolvent*innenvorsprechen 2023

  • 09.11.2023 | 18:00 Uhr

    Absolvent*innenvorsprechen 2023

  • 14.11.2023 | 13:00 Uhr

    Absolvent*innenvorsprechen 2023

  • 15.11.2023 | 11:00 Uhr

    Absolvent*innenvorsprechen 2023

  • 18.11.2023 | 18:10 Uhr

    Absolvent*innenvorsprechen 2023

  • 23.11.2023 | 18:00 Uhr *

    Biografische Projekte 2023. Vier künstlerische Erkundungen

  • 24.11.2023 | 18:00 Uhr *

    Biografische Projekte 2023. Vier künstlerische Erkundungen

  • 25.11.2023 | 18:00 Uhr *

    Biografische Projekte 2023. Vier künstlerische Erkundungen

Kalender

* Infos folgen in Kürze

  • Regie
  • Schauspiel
  • Film-Schauspiel
  • Dramaturgie
  • Bühnen- / Kostümbild
    • Ansprechpartner
  • Studieninformationen
  • Sich bewerben
  • Förderung | Stipendien
  • Kooperationen
»Der entfesselte Wotan« nach Ernst Toller mit Texten von Wilke Weermann, Regie: Wilke Weermann, Ausstattung Johanna Stenzel (ABK Stuttgart), Werkstattinszenierung Themenmodul »Zwischen den Kriegen« »Der entfesselte Wotan« nach Ernst Toller mit Texten von Wilke Weermann, Regie: Wilke Weermann, Ausstattung Johanna Stenzel (ABK Stuttgart), Werkstattinszenierung Themenmodul »Zwischen den Kriegen«© Philip Henze
»Elektra« nach Sophokles, Regie: Anne Habermehl, Bühnen- und Kostümbild: Susanne Brendel (ABK Stuttgart),
Werkstattinszenierung Themenmodul »Opferplatz und Wohnzimmer« »Elektra« nach Sophokles, Regie: Anne Habermehl, Bühnen- und Kostümbild: Susanne Brendel (ABK Stuttgart), Werkstattinszenierung Themenmodul »Opferplatz und Wohnzimmer«© Philip Henze
Patinier-Workshop Patinier-Workshop© Philip Henze
Bühnenbild-Modell Bühnenbild-Modell© Johanna Stenzel

Bühnen- / Kostümbild

Leitung: Prof. Martin Zehetgruber, Prof. Bettina J. Walter

Der Doppelstudiengang Bühnen- und Kostümbild an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ist bundesweit einmalig und arbeitet eng mit der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg zusammen. Die fünfjährige Ausbildung schließt mit dem akademischen Grad des Diploms in Bühnen- und Kostümbild ab.

Die Student*innen beginnen ihr Studium in einer Klasse für Allgemeine Künstlerische Ausbildung, in der sie zusammen mit Student*innen anderer Gattungen der Freien Kunst die vielfältigen Lehr- und Werkstattangebote der Stuttgarter Kunstakademie nutzen können. Nach diesem zweisemestrigen Grundstudium wechseln sie in die Fachklasse für Bühnen- und Kostümbild.

Im Hauptstudium werden in Semesterprojekten Ausstattungen zu Werken aus der Theater- und Opernliteratur entwickelt. Diese Entwurfsarbeit begleitend finden Lehrveranstaltungen zu Theorie und Geschichte des Theaters, Angewandte Theater- und Kunstgeschichte, Kostümgeschichte und Stilkunde, Dramaturgie-Seminare und Kurse in u. a. Filmausstattung, Technischem Zeichnen und Theaterrecht statt. Während der letzten Semester ihres Studiums statten die Student*innen zudem praktische Arbeiten wie Schauspielaufführungen, Kurzfilme oder Performances aus.
In dieser Zeit können sie Projekte an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg oder der Filmakademie Baden-Württemberg realisieren. Dabei stehen ihnen in Ludwigsburg der Theaterturm, Ateliers, Werkräume und eine Kostümwerkstatt sowie in Stuttgart eine Experimentierbühne samt Bühnenwerkstatt zur Verfügung. Von großer Bedeutung ist dabei die szenische Realisation von Stücken in Zusammenarbeit mit Regie-, Dramaturgie- und Schauspielstudent*innen, denn nicht selten werden im Rahmen dieser Aufführungen Arbeitsbeziehungen geschmiedet, die im Berufsleben nach dem Studium fortgeführt werden.

 

Ansprechpartner

Prof. Bettina J. Walter, Professorin für Kostümbild; Studiengangsleitung
Prof. Martin Zehetgruber, Professor für Bühnenbild; Studiengangsleitung

ADK BADEN-WÜRTTEMBERG
Anja Zschiesche
Kostümabteilung / Studentische Lehrwerkstatt
Telefon: 07141 / 30 99 6 – 62. E-Mail: anja.zschiesche@adk-bw.de

Monika Schumm
Produktionsleitung Bühnen- und Kostümbild
Telefon: 07141 / 30 99 6 – 60. E-Mail: monika.schumm@adk-bw.de

ABK STUTTGART
Michael Nijs: Studienbüro
Telefon: 0711 28440 181. E-Mail: michael.nijs@abk-stuttgart.de

http://www.abk-stuttgart.de/

Ein Campus – vier Institutionen

Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg Filmakademie Ludwigsburg Animationsinstitut Ludwigsburg Atelier Ludwigsburg Paris
  • Aktuell
  • Akademie
  • Studium
  • Campus
  • Veranstaltungen
  • Menschen
  • Internationales
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram

Akademie für Darstellende Kunst
Baden-Württemberg GmbH

Akademiehof 1

71638 Ludwigsburg

Telefon +49 . 71 41 . 30 99 6 - 0