Regie

Glen Hawkins

Regie, Abschluss 2024Abschluss 2024

 

Geboren

1999 in Salzburg / Österreich
(britisch-österreichische Staatsbürgerschaft)

 

Pronomen

they/them/name

 

 

Studium

 

 

2020 – 2024

 

  • Bachelor-Studiengang Regie an der Akademie der Darstellenden Künste Baden-Württemberg

 

 

2019/20

 

  • Theater-, Film- & Medienwissenschaften (Universität Wien)

 

 

Link zum Portfolio von Glen Hawkins

 

 

Projekte  

 

2023

 

  • Regie, Performance & Text
    »Ich dachte ich bin frei, aber eigentlich war ich doch nur leer« – eine performative Baustellenbegehung, Freie Szene Stuttgart/ Theater im öffentlichen Raum.
    Zeitungsbericht zu diesem Projekt  |  Onlinebericht zu diesem Projekt
  • Performance, Text & Produktion
    »Queer Bitch Party Vol. 3: A final happily ever after?!?!«, Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg & White Noise Stuttgart.
  • Regie
    »AMPHITRYON« – Ein Fiebertraum nach Heinrich von Kleist, Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg.
  • Regie
    »Bin ich ein überflüssiger Mensch?« – Eine Werkstattinszenierung nach dem Roman von Mela Hartwig, Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg und
    Einladung zum Körber Studio für junge Regie 2023, Hamburg.

 

2022

 

  • Performance, Text & Produktion
    »Queer Bitch Party Vol. 2: Das (vor)letzte Gericht«, Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg
  • Performance, Text & Produktion
    »Queer Bitch Party Vol. 1: Q. Surroundings«, Otjomuise Live Arts Festival 2022 in Windhoek / Namibia und Einladung zum UWE-Festival, München.

 

2017

 

  • Schauspiel
    »Kasimir« in Horvaths Kasimir & Karoline, Regie: 600 Highwaymen, Salzburger Festspiele, Nominierung für den Nestroy-Preis 2017.

 

Regieassistenz

 

  • »The Great Gatsby«, F. Scott Fitzgerald, Regie: Irmgard Lübke, Schauspielhaus Salzburg.

 

Regiehospitanz

 

  • »Schwarzwasser«, Elfriede Jelinek (UA), Regie: Robert Borgmann, Akademietheater Wien
  • »Die Edda«, Thorleifur Örn Arnarsson & Mikael Torfason,  Regie: Thorleifur Örn Arnarsson, Burgtheater Wien
  • »Die Welle«, Morton Rhue, Regie: Sarah Henker, Salzburger Landestheater (Jugendclub)
  • »Jedermann«, Hugo von Hofmannsthal, Regie: Michael Sturminger, Salzburger Festspiele

 

Weiteres

 

2022

 

  • Austauschstipendium im Rahmen der Namibia-Initiative des Landes Baden-Württemberg am COTA College in Windhoek/Namibia.