Schauspiel

Larissa Pfau

Schauspiel, Abschluss 2023Abschluss 2023

 

Zur Person


Pronomen:
sie | ihr
Geburtsort: Augsburg
Geburtsjahr: 1994
Größe: 169 cm
Haarfarbe: braun
Augenfarbe: blaugrau
Stimmlage: Alt
Sprachen: Englisch (fließend), Französisch (GK)

 

Rollen

 

  • Simone, die Aushilfe | »Arche Noa. Das Ende vom Schluss« (Sören Hornung)
  • Kassandra | »Der Untergang« (Euripides, Bearbeitung Walter Jens)

 

Mitwirkung in Inszenierungen (Auswahl)

 

2022

  • »Nathanael« nach Motiven aus »Der Sandmann« von E.T.A. Hoffmann | Buch, Regie und Video: Jannik Graf, Schauspiel Stuttgart
  • »Frankenstein« Ein Schauerstück nach Mary Shelley, Rolle: Monster,
    Regie: Nandi Nastasja, ADK

2021

  • »das war’s nicht | não foi isso« Eine dokumentarische Recherchearbeit, Filmische Adaption, Konzept: Caspar Weimann und Ensemble, SETKÁNÍ | ENCOUNTER FESTIVAL digital (Brno, CZ) | 31. Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender und Treff en des deutschsprachigen Schauspielnachwuchses (SKS), Wien | Max Reinhardt Preis
  • »ABSOLUT SCHÖN« von Jannik Graf und Ensemble, Rollen: Leni Riefenstahl / Penthesilea, Regie: Jannik Graf, ADK
  • »Wonderland Ave.« von Sibylle Berg, Rolle: Chor, Regie: Jannik Graf, ADK

 

2020

  • »das war’s nicht | não foi isso« Eine dokumentarische Recherchearbeit, Leitung: Adeline Rosenstein, ADK

 

 

Filmschauspielausbildung und Mitwirkung in Film / Fernsehen (Auswahl)

 

2022

  • Workshop »Filmcasting«, Leitung: Nina Haun

 

2021

  • »Handbook for a Privileged European Woman« Kurzspielfi lm, Rolle: Levitating Woman, Regie: Alma Buddecke, Filmakademie Baden-Württemberg

 

2020 | 2021

  • Filmschauspielworkshop, Filmakademie Baden-Württemberg, Leitung: Kai Wessel

 

2020

  • »Endjährig« TV-Film, Rolle: Jungbrunnlerin, Regie: Willi Kubica, Kooperation von Das kleine Fernsehspiel / ZDF und Filmakademie Baden-Württemberg

 

2019 | 2021

  • Workshop »Filmcoaching«, Leitung: Clemens Schick

 

2018 | 2020

  • Meisner-Technik, Leitung: Amélie Tambour

 

Sprechen

2019 | 2020

  • »Loony & Lerry in Lerryland« drei animierte Kurzfilme, Synchronsprecherin, Produktion, Konzept und Regie: Jannik Graf

 

 

 

Sonstiges

 

Studium: Vergleichende Literaturwissenschaften, Universität Augsburg (2014 – 2018)

Deutschlandstipendium 2020

Workshop »Ensemble und Persönlichkeit« mit Benedikt Haubrich | Workshop »Kontakt« mit Helge Musial | Workshop »Zeitgenössische Performance« Katharina Oberlik | Workshop »Biomechanik« mit Tony De Maeyer | Filmseminar mit Hubert Bauer | Szenenstudien u. a. mit Peter Bärtsch, Hans Fleischmann, Laura Tetzlaff, Wulf Twiehaus, Caspar Weimann und Monika Wiedemer

 

Fähigkeiten: Aikido, Yoga, Ski Alpin, Instrumente: Klavier Basics; Midi Contoller mit Ableton software (Bsp.: Akai Professional MPK Mini Mk3 – Keyboard und Nauvation Launchpad Mini mK2)