Luisa Krause
Abschluss 2022
Zur Person:
Pronomen: sie | ihr
Geburtsort: Buxtehude
Geburtsjahr: 1996
Größe: 167 cm
Haarfarbe: braunrot
Augenfarbe: grünblau
Stimmlage: Alt
Sprachen: Englisch (fließend), Spanisch (GK), Französisch (GK)
Dialekte: Hamburgisch, Berlinerisch
Mitwirkung in Inszenierungen (Auswahl):
2022
- »Blank« von Alice Birch, Deutsch von Corinna Brocher, Deutschsprachige Erstaufführung, Regie: Anna Bergmann, Badisches Staatstheater Karlsruhe.
- »Wir Wasserbären« von Till Wiebel, Regie: Juli Bökamp, Nationaltheater Mannheim.
2021
- »das war’s nicht | não foi isso« Eine dokumentarische Recherchearbeit, Filmische Adaption, Konzept: Caspar Weimann und Ensemble, SETKÁNÍ | ENCOUNTER FESTIVAL digital (Brno, CZ) | 31. Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender und Treffen des deutschsprachigen Schauspiel-
nachwuchses (SKS), Wien | Max Reinhardt Preis. - »Wonderland Ave.« von Sibylle Berg, Rolle: Mensch, Regie: Jannik Graf, ADK.
- »Odyssee« von Marina Dumont-Anastassiadou und Ensemble, Rolle: Nausica, Regie: Marina Dumont-Anastassiadou, ADK.
2020
- »das war’s nicht | não foi isso« Eine dokumentarische Recherchearbeit, Leitung: Adeline Rosenstein, ADK.
2019
- »Wuchern« von Amanda Lasker-Berlin, Biografi sches Projekt, Rolle: Ärztin, Regie: Amanda Lasker Berlin, ADK.
2017
- »Mütter« Regie: Philipp Rost, Querformat Schaubühne Berlin.
2016
- »Oye Hermano, hey brother« Regie: Alina Gregor, Jugendclub »Reset«, Thalia Theater Hamburg.
2015
- »Tschick« Rolle: Isa, Regie: Alina Gregor, TASK Hamburg Altona.
Filmschauspielausbildung und Mitwirkung in Film / Fernsehen (Auswahl):
2022
- Workshop »Filmcasting«, Leitung: Nina Haun.
2021
- »A little Guide For Lonely Houseplants« Kurzfilm, Rolle: Flore, Regie: Nicolas Schönberger und Thomas Hütte, Filmakademie Baden-Württemberg.
2020 | 2021
- Filmschauspielworkshop, Filmakademie Baden-Württemberg, Leitung: Kai Wessel.
- Meisner-Technik, Leitung: Amélie Tambour.
2020
- »Störenfrieda« Kurzfilm, Rolle: Ilgen, Regie: Alina Yklymova, Filmakademie Baden-Württemberg, SWR / ARTE.
2019 | 2021
- Workshop »Filmcoaching«, Leitung: Kai Ivo Baulitz, Clemens Schick.
2019
- »In letzter Konsequenz« Kurzfilm, Rolle: Rotkäppchen, Regie: Jonas Baumann, Filmakademie Baden-Württemberg.
Sonstiges:
Workshop »Performing Body« mit Ted Stoff er | Workshop »Ensemble und Persönlichkeit« mit Benedikt Haubrich | Filmseminar mit Hubert Bauer | Workshop »Zeitgenössische Performance mit Katharina Oberlik | Workshop »Biomechanik« mit Tony De Maeyer | Workshop »True Voice« mit Ida Kelarova | Szenenstudien u. a. mit Peter Bärtsch, Hans Fleischmann, Monika Wiedemer, Wulf Twiehaus, Christian von Treskow | Spieltraining mit Christiane Pohle.
Fähigkeiten:
Yoga, Aikido, Ski, Snowboarden, Ballett (Grundkenntnisse), Modern Dance (fortgeschritten), Gesang, Gitarre (Grundkenntnisse), Biomechanik, Handball, Tennis, Basketball, Führerschein Kl. B.