Rabea Lüthi
Abschluss 2024
Pronomen: they | keine | sie*
Geburtsort: Basel
Geburtsjahr: 1997
Größe: 160cm
Haarfarbe: schwarz
Augenfarbe: dunkelbraun
Stimmlage: Sopran, Alt
Sprachen: Deutsch, Schweizerdeutsch, Englisch
Dialekte: Baseldeutsch, Zürichdeutsch
Mitwirkung in Inszenierungen (Auswahl):
2024
»SPACE DUDES – Einmal hin und zurück« Performance, Kollaboration mit Henrike Iglesias, Rabea Lüthi u.a.
»SPLASH- un/coming of age« Stückentwicklung von Henrike Iglesias, Mona Louisa-Melinka Hempel, der Drama Control und dem Ensemble, Konzept, Text, Regie: Mona Louisa-Melinka Hempel, Marielle Schavan, Sophia Schroth, Junges Schauspielhaus Bochum
2023
»Reigen« von Arthur Schnitzler, Rolle: Soldat, Regie: Paul Spittler | 34. Bundeswettbewerb deutschsprachigerSchauspielstudierender und Treffen des deutschsprachigen Schauspielnachwuchses (SKS), Potsdam
»I am a Powerbank« Eine szenische Versuchsanordnung, Regie: Mu Wang, ADK
2022
»Reigen« von Arthur Schnitzler, Rolle: Soldat, Regie: Paul Spittler, ADK
»UNTITLED [2020]« Performance, Rolle: Rabea, Regie: Henrike Iglesias und junges theater basel, Freiburg Festival 2022 – Performing Democracy, Theater im Marienbad/Freiburg
»demut vor deinen taten baby!« von Laura Naumann, Rolle:, Regie: Christiane Pohle, ADK, Szenenstudium
2020
»UNTITLED [2020]« Performance, Rolle: Rabea, Regie: Henrike Iglesias und junges theater basel, OH BODY! FeministischeTheater- und Performancetage, Schlachthaus Theater Bern
Filmschauspielausbildung und Mitwirkung in Film/Fernsehen (Auswahl):
2024
Workshop »Filmcasting«, Nina Haun
Workshop Filmschauspiel, Leitung: Clemens Schick
2023
»Wände« Kurzfilm, Rolle: Viv, Regie: Alize Heiser, Filmakademie Baden- Württemberg / ADK
»Happy Ever After« Kurzfilm, Rolle: Fee Gelb, Regie: Merle Zurawski, Filmakademie Baden- Württemberg/ADK
»Clashing Differences« Kinofilm, Rolle: Sus, Regie: Merle Grimme, Sperl Film/ a little filmproduction, Arte, SWR
2022-2024
Filmschauspielworkshop, Filmakademie Baden-Württemberg, Leitung Kai Wessel
Workshop »Filmcoaching« und Chubbuck Technik, Leitung Kai Ivo Baulitz
2022
Meisner-Technik, Leitung Amélie Tambour
»Heartbeat« Kurzfilm, Rolle: Vanja, Regie: Michèle Flury, independently published, Best Swiss Newcomer Locarno Film Festival
2021
»Sami, Joe und Ich« Kinofilm, Rolle: Joe, Regie: Karin Heberlein, Abrakadabra Films Zürich, SRF
»Working on Society-Carhartt WIP« Werbefilm, Rolle: Person im Schwimmbad, Regie: Vincent Boehringer, Filmakademie Baden-Württemberg
Stipendium:
Armin Ziegler-Stiftung Förderbeitrag 2022
Sonstiges:
Workshop »Performing Body« mit Ted Stoffer | Workshop »Ensemble und Persönlichkeit« mit Benedikt Haubrich | Filmseminar mitHubert Bauer | Workshop »Zeitgenössische Performance« mit Katharina Oberlik | Workshop »Biomechanik« mit Tony De Maeyer | Workshop »Musikalische Szene« mit Ludger Engels | »Szenenstudium Sprache« mit Peter Bärtsch | Szenenstudien und Monologarbeit mit Martin Carnevali, Hans Fleischmann, Benedikt Haubrich, Murali Perumal, Christiane Pohle, Edith Saldanha, Wulf Twiehaus, Anne Greta Weber, Caspar Weimann
Fähigkeiten:
Aikido, Tennis, Snowboarden, HipHop