Tobias Loth
Abschluss 2017Zur Person:
Geburtsort Berlin
Geburtsjahr 1986
Größe 178 cm
Haarfarbe blond
Augenfarbe grün
Stimmlage Bariton
Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch
Dialekte Berlinerisch, Norddeutsch, Wienerisch
Rollen
- Josef K. »Der Prozess« (Franz Kafka)
- Ivanov »Ivanov« (Anton Tschechow)
- Baal »Baal« (Bertolt Brecht)
- Mercutio »Romeo und Julia« (William Shakespeare)
- Bruno »Die Ratten« (Gerhart Hauptmann)
- Eddie »Am schwarzen See« (Dea Loher)
Mitwirkung in Inszenierungen (Auswahl)
2016
- »Anatomie Titus: Fall of Rome« nach Heiner Müller, Rolle: Titus Andronicus, Regie: Wilke Weermann, Heusteigtheater Stuttgart
- »Hundert Jahre Hörigkeit« nach »Der Untertan« von Heinrich Mann, Rolle: Diederich Heßling, Regie: Sören Hornung, Schauspiel Stuttgart, Spielstätte NORD
2015
- »5.6. – 11.6. (tot) 15.6. (Auferstehung)« Schauspielprojekt nach Einar Schleef, Bachelorinszenierung, Regie: Christiane Pohle, eingeladen zum SETKÁNÍ / ENCOUNTER Festival Brno
- »The Death Is Not The End« Leitung: Tom Stromberg, Leo Schmidthals, Internationales Sommerfestival, Kampnagel Hamburg
- »Judas« von Lot Vekemans, Rolle: Judas, Regie: Anna-Elisabeth Frick, Theater Rampe Stuttgart
- »Dort ist er zu Haus« nach »Der Freund krank« von Nis-Momme Stockmann, Monologstück, Regie: Annika Schäfer, Theater Rampe Stuttgart
- »Das Rinnsal Rhein der Totenfluss« von Wilke Weermann, Rolle: Hagen, Regie: Annika Schäfer, Wilke Weermann, im Rahmen von »Material Nibelungen«, Leitung: Andres Veiel, Nibelungen-Festspiele Worms
Filmschauspielausbildung und Mitwirkung in Film/Fernsehen (Auswahl)
2016
- »Gestern habe ich angefangen dich zu töten mein Herz« Filmakademie Baden-Württemberg, Kurzfilm, Regie: Annika Schäfer
2015
- »Festspiele Worms« SWR Dokumentation, Regie: Rebecca Barthel
- Method Acting Workshop mit Cathy Haase
- »Empathie mit einer Leiche« Kurzfilm, Regie: Robin Liebetrau
- Filmschauspielworkshop, Filmakademie Baden-Württemberg, Leitung: Christian Wagner
- »Hollywoodreif« Kinowerbung, Regie: Christopher Mosselman
- Filmworkshop »Kurzfilme« Leitung: Torsten C. Fischer
2014
- »Shoppen« (Ralf Westhoff) Nachdreh, Regie: Kai Wessel, Kai Ivo Baulitz
2013-2016
- Meisner-Technik, Leitung: Mike Bernardin
Sonstiges: Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin bis 2012 / Workshop »Performing Body« mit Ted Stoffer / Workshop »True Voice« mit Ida Kelarova /
Feldenkrais mit Natan Gardah / Clowns-Workshop mit Yve Stöcklin / Szenenstudien u.a. mit Christiane Pohle, Martina Eitner-Acheampong, Nils Brück, Peter Eckert, Kai Festersen
Fähigkeiten: Tennis, Aikido, Surfen, Yoga, Führerschein Klasse B