Schauspiel

Eva Meckbach

Dozentin Schauspiel | Szenen und Monologe

Eva Meckbach wuchs in Heidenheim an der Brenz auf. Sie erhielt ihre Schauspielausbildung 2003 bis 2007 an der Universität der Künste Berlin[2]. Von 2006 bis 2019 gehörte sie zum festen Ensemble der Schaubühne.[1] 2012 erhielt sie beim Theaterfestival Stettin den Preis als Beste Darstellerin und 2015 mit dem Ensemble für das Stück Tartuffe, inszeniert von Michael Thalheimer, den Russischen Theaterpreis Goldene Maske sowie den Prix de critique de L’Association québécoise des critiques de théatre (Montreal 2015).

2012 spielte Eva Meckbach in dem Drama »Was bleibt Hans-Christian Schmid« mit. 2019 übernahm sie in der Netflix-Serie »Criminal« eine der Hauptrollen. Für »Der König von Köln« (Regie: Richard Huber, WDR 2019) erhielt sie 2020 den Sonderpreis für herausragende darstellerische Ensemble-Leistung beim Fernseh- und Filmfestival Baden-Baden sowie den Grimme-Publikumspreis. 2021 stand sie u.a. für eine Hauptrolle in der neuen ARD-Krimi-Reihe »Lost in Fuseta« und die Hauptrolle in der ZDFneo-Serie »Decision Game« vor der Kamera. Die Verfilmung des zweiten Bands von ›Lost in Fuseta – Spur der Schatten‹ erfolgte im Jahr 2023.

Eva Meckbach ist auch regelmäßig als Hörbuchsprecherin tätig. 2019 wurde sie als Beste Interpretin für das Hörbuch von Deutsches Haus der Autorin Annette Hess mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.

Meckbach ist eine der Mitinitiator*innen von der Aktion #actout.