Jel Woschni
Abschluss 2023
Zur Person
Pronomen they | name
Geburtsort Bielefeld
Geburtsjahr 1996
Größe 179 cm
Haarfarbe braun
Augenfarbe grün-blau
Stimmlage Tenor
Sprachen Englisch (fließend), Französisch (Grundkenntnisse)
Dialekte Berlinerisch, Sächsisch
Rollen
- Leah | »DNA« (Dennis Kelly)
- Silvard | »Ganze Tage, ganze Nächte« (Xavier Durringer) (Zweierszene)
- Der Spieler | »Der Spieler« (Fjodor M. Dostojewski)
- A | »Eleos« (Caren Jeß) (Zweierszene)
- Mercutio | »Romeo und Julia« (William Shakespeare)
Mitwirkung in Inszenierungen (Auswahl)
2022
- »antigone. ein requiem« von Thomas Köck nach Sophokles, Rolle: Antigone, Regie: Damiàn Dlaboha, SETKÁNÍ | ENCOUNTER FESTIVAL (Brno, CZ) | 33. Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender und Treffen des deutschsprachigen Schauspielnachwuchses, Ludwigsburg
- »La Bohème oder Wir sind jung und machen uns Sorgen um unsere Chancen auf dem Arbeitsmarkt« Eine Soirée nach Murger/ Puccini / Giacosa / Illica mit Songs von Peter Licht, Musikalische Leitung, Rollen: Schaunard, Pianist*in, Regie: Jonas Arndt, ADK
- »Sommernachtsträume« nach Motiven von William Shakespeare, Rolle: Puck, Regie: Paul Auls, ADK
2021
- »Nomadische Recherche« Eine Spurensuche, versch. Performances, transdisziplinäres Projekt, Kooperation Filmakademie BW, Animationsinstitut, Leitung: Ludger Engels, im Rahmen von »Neuland«, gemeinsames Projekt Stadt Ludwigsburg und Wüstenrot Stiftung | Franck-Areal Ludwigsburg
- »antigone. ein requiem« von Thomas Köck nach Sophokles, Rolle: Antigone, Regie: Damiàn Dlaboha, ADK
2019 / 2020
- »Judas« von Lot Vekemans, Rolle: Judas, Regie: Simon Carl Köber, Neues Schauspiel Leipzig
2017 / 2018
- Abgezockt« Rechercheprojekt, Rolle: Abzocker*in, Regie: Christoph Frick, Staatsschauspiel Dresden
2017
- »manusplere« Rechercheprojekt, Performer*in, Regie: Simon Carl Köber, tjg. theater junge generation Dresden
2016 / 2017
- »Herr der Fliegen« von William Golding, Rolle: Jack Merridew, Regie: Kristo Šagor, Staatsschauspiel Dresden
2016
- »Ich war einmal« von Lissa Lehmenkühler, Performer*in, Regie: Miriam Tscholl, Staatsschauspiel Dresden
Filmschauspielausbildung und Mitwirkung in Film / Fernsehen (Auswahl)
2023
- Workshop »Filmcasting«, Leitung Nina Haun
2022
- Workshop Filmschauspiel, Leitung Clemens Schick
2022
- BETTYS« Kurzfilm, Rolle: Getränkemarktazubi, Regie: Lenny Heller, Filmakademie Baden-Württemberg & Atelier Ludwigsburg-Paris
2021 | 2023
- Meisner-Technik, Leitung Amélie Tambour
2021 / 2022
- Filmschauspielworkshop, Filmakademie Baden-Württemberg, Leitung Kai Wessel
2021
- »Ecosia – Weird Search Requests« Werbefilm, Sprecher*in, Regie: Sandro Rados, Filmakademie Baden-Württemberg (Deutscher Wirtschaftsfilmpreis Jahr, 3.Platz | Young Director Award 2020, ›Silver Screens‹ Kategorie Film School
2021
- »Roses« Kurzfilm, HR, Regie: Jonas Arndt, Produktion, Konzeption: Linda Bockmeyer, Filmakademie Baden-Württemberg
2020 / 2021
- Workshop »Filmcoaching« und Chubbuck Technik, Leitung Kai Ivo Baulitz
Sonstiges
Ausbildung Logopädie (2 Semester, Dresden)
Workshop »Performing Body« mit Ted Stoffer | Workshop »Ensemble und Persönlichkeit« mit Benedikt Haubrich | Filmseminar mit Hubert Bauer | Workshop »Zeitgenössische Performance« Katharina Oberlik | Workshop »Musikalische Szene« mit Ludger Engels | »Szenenstudium Sprache« mit Peter Bärtsch | Szenenstudien und Monologarbeit mit Nils Brück, Peter Eckert, Hans Fleischmann, Benedikt Haubrich, Jenke Nordalm, Christiane Pohle, Antje Siebers, Wulf Twiehaus, Anne Greta Weber und Caspar Weimann
Fähigkeiten Aikido, Ballett und Zeitgenössischer Tanz, Handball, Instrument (Klavier)