Jonas Arndt
Abschluss 2023
Pronomen: er | they
Geboren: 1993 in Bamberg
LINK zum Portfolio von Jonas Arndt
Ausbildung:
2013-2014
- Institut für Musical und Musiktheater Berlin.
2014-2018
- Studium der Theater- und Medienwissenschaften sowie der Germanistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Im Studium entstandene Projekte
- »La Bohème oder Wir sind jung machen uns Sorgen über unsere Chancen auf dem Arbeitsmarkt«, Premiere: 18.05.2022, ADK
- »Lovers On Ice«, Premiere: 17.02.2022, ADK
- »Jonah wird von einem Wal gefressen und wem ist eigentlich damit geholfen…«, Premiere: 18.11.2021, ADK
- »Church of Caro«, Nomadische Recherche auf dem NEULAND Festival für Stadt Raum Kunst, Franck-Areal Ludwigsburg 24.-26.09.2021
- »roses« – Kurzfilm, entstanden an der Filmakademie Baden-Württemberg.
Projekte vor dem Studium:
- »MINOTAUUS«, Interdisziplinäres Projekt zwischen Tanz, Maskenspiel und Videokunst, Premiere: 30.01.2018 Experimentiertheater Erlangen
- »The Dark Trullala«, Abschlussstück von der HfMDK Stuttgart der Figurenspielerin Sarah Wissner, Premiere: 30.10.2017 FITZ Stuttgart
- »Wenn…Dann…«, Auftrags-Kinderstück mit Figurenspiel, für das Landesmuseum Württemberg, Premiere: 19.09.2016 Junges Schloss Stuttgart.
Regieassistenzen und Hospitanzen:
- Juni 2017 »Letzte Nacht« (Friedensoper von Patrick T. Schäfer), Theater Augsburg/St. Anna Augsburg, Regie: Blanka Rádóczy/ Meike Bouschen
- Dezember 2015 »Rent«, (Musical von Jonathan Larson), Theater Trier, Regie: Malte C. Lachmann
- Oktober 2015 »Nibelungen« (Friedrich Hebbel), E.T.A.- Hoffmann, Theater Bamberg, Regie: Sibylle Broll-Pape
- April 2015 »Unschuld« (Dea Loher), Theater Erlangen, Regie: Katja Ott
- Februar 2015 „Die Kopien“, (Caryl Churchill), Theater Erlangen, Regie: Katja Blaskiewitz.