Schauspiel

Cansu Yildiz

Schauspiel, Abschluss 2023Abschluss 2023

 

Zur Person

 

Pronomen sie | ihr
Geburtsort Seeheim-Jugenheim
Geburtsjahr 1994
Größe 171 cm
Haarfarbe dunkelbraun
Augenfarbe braun
Stimmlage Sopran
Sprachen Türkisch (Muttersprache), Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), Französisch (Grundkenntnisse)

 

Rollen

 

  • Frau | »Your very own double crisis club« (Sivan Ben Yishai)
  • Franz von Moor | »Die Räuber« (Friedrich Schiller)
  • Gretchen | »Faust« (Johann Wolfgang von Goethe)

 

 

Mitwirkung in Inszenierungen (Auswahl)

 

2022

  • »Tiyatroda para yok!« Performance, Ensemblearbeit, Regie: Ilgin Abeln, Kadir Has Üniversitesi, Istanbul

2021

  • »Türken! Feuer!« von Özlem Özgül Dündar, Rolle: Mutter 1, 2, 3, Regie: Ayşe Güvendiren, Münchner Kammerspiele
  • »das war’s nicht | não foi isso« Eine dokumentarische Recherchearbeit, Filmische Adaption, Konzept: Caspar Weimann und Ensemble, SETKANI | ENCOUNTER FESTIVAL digital (Brno, CZ) | 31. Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender und Treffen des deutschsprachigen Schauspielnachwuchses, Wien | Max Reinhardt Preis
  • »Time to Shine« von Juli Bokamp, Live-Stream, Rolle: Performerin, Regie: Juli Bökamp, ADK
  • »Odyssee« von Marina Dumont-Anastassiadou und Ensemble, Rolle: Calypso, Regie: Marina Dumont-Anastassiadou, ADK

2020

  • »das war’s nicht | não foi isso« Eine dokumentarische Recherchearbeit, Leitung: Adeline Rosenstein, ADK

2011

  • »Das traurige Schicksal des Karl Klotz« von Lukas Linder, Rolle: Ellen, Regie: Martin Ratzinger, Staatstheater Darmstadt

2010

  • »Ganze Tage, ganze Nächte« von Xavier Durringer, Rolle: Punkmädchen, Regie: Martin Meißner, Staatstheater Darmstadt

 

 

Filmschauspielausbildung und Mitwirkung in Film / Fernsehen (Auswahl)

 

2023

  • Workshop »Filmcasting«, Leitung: Nina Haun

2021

  • »Das ist unser Haus«, Tatort, NR, Regie: Dietrich Brüggemann, ARD

2020 / 2021

  • Filmschauspielworkshop, Filmakademie Baden-Württemberg, Leitung: Kai Wessel

2020

  • »Endjährig« TV-Film, Rolle: Mazur, Regie: Willi Kubica, Kooperation von ›Das kleine Fernsehspiel‹ / ZDF und Filmakademie Baden-Württemberg

2019 | 2021

  • Workshop »Filmcoaching« und Chubbuck Technik, Leitung Kai Ivo Baulitz, Clemens Schick

2018 | 2020

  • Meisner-Technik, Leitung Amélie Tambour

2018

  • »Dunkle Herzen«, Szen. Kurzfilm, NR, Regie: Maria Neheimer

2014

  • »Freak City«, Kinofilm, NR, Regie Andreas Kannengießer

2013

  • »Ehrensache« krimi.de, HR: Melek, Regie: Jürgen Bretzinger, KiKA, ARD und ZDF

 

 

Sonstiges

 

Workshop »Performing Body« mit Ted Stoffer | Workshop »Ensemble und Persönlichkeit« mit Benedikt Haubrich | Filmseminar mit Hubert Bauer | Workshop »Zeitgenössische Performance« Katharina Oberlik | Workshop »Biomechanik« mit Tony De Maeyer und Christian von Treskow | | Workshop »Musikalische Szene« mit Ludger Engels | »Szenenstudium Sprache« mit Peter Bärtsch | Szenenstudien und Monologarbeit mit Hans Fleischmann, Benedikt Haubrich, Christiane Pohle, Wulf Twiehaus, Anne Greta Weber und Caspar Weimann

 

Fähigkeiten Aikido, Yoga, Tanz (Folklore), Schreiben, Filmen, Instrumente (Klavier, Saz)