»Die Luft nach oben« | Regie: Alize Heiser

Text: Alize Heiser & Armin Behrem
Bachelorinszenierung Regie

Eine Produktion der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg GmbH in Kooperation mit dem Theater RAMPE, der Hochschule für Bildende Künste Dresden und der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.

Premiere

31.10.2025 | 20:00 Uhr | Theater Rampe Stuttgart

 

Infos und Karten über das Theater Rampe
https://theaterrampe.de/event/die-luft-nach-oben/

Vom 31.10. bis 02.11.2025 zeigt das Theater Rampe in Kooperation mit der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg (ADK) die Bachelorinszenierung »Die Luft nach oben« von Armin Behrem und Alize Heiser in der Regie von Alize Heiser. Mit im künstlerischen Team sind unter anderen Kolleg*innen der ADK aus Schauspiel und Dramaturgie, für das Kostüm- und Bühnenbild verantwortlich sind Studierende der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und der Hochschule für Bildende Künste Dresden.

Zum Stück

Eine Gastgeberin empfängt ihre Gäste und schweigt. Noch sind nicht alle da.
Sie wird erst anfangen, wenn alle da sind.

Zwei Schwestern spielen Schicksalsgöttinnen und gründen eine Band.
Was bedeutet Schwesternschaft, wenn jede für sich allein kämpfen soll?

»Die Luft nach oben« als eine Reihe von Erinnerungen, als Hommage an das kollektiv Unfertige, an das Warten, das Weitergeben, das Neu-Erfinden.
Eine Überschreibung des westdeutschen Blickes auf Ostdeutschland. Über das Erben und Weitererzählen von Geschichten über Nähe und Erschöpfung.

Wie viel Luft ist noch nach oben?

 

 

Es spielen
Marix Turskiy*, Sophie Marleen Jany*, Daria Kleyn*

Regie Alize Heiser
Dramaturgie Armin Behrem*
Text & Konzeption Armin Behrem*, Alize Heiser*
Bühnenbild Klara Beck (HfG Karlsruhe)
Kostümbild/Maske Charlotte Panzner (HfBK Dresden)
Video Nils Eberwein
Projection Mapping Maksym Gontov (Animationsinstitut / Filmakademie BW)
Immersion Aria Wolf (Animationsinstitut / Filmakademie BW)

*ADK

Alize Heiser | Regie

 

Alize Heiser (sie/ihr), geboren 2000 in Dresden – 2021 zieht sie nach Baden-Württemberg, um Regie an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg (ADK) zu studieren. Zu ihren Arbeiten zählen: »Haut abziehen Wände streichen, ein kollektiver Verdauungsversuch«, eine immersive Installation zum Thema Erinnerung in Kooperation mit dem Animationsinstitut, die Inszenierung »Phädra, in Flammen« von Nino Haratischwili. Der Kurzspielfilm »Wände« war eingeladen zum Filmfestival Dresden 2024. Im Sommer 2025 entstand das Hörspiel »Habitable Zone«, eine Kooperation der ADK mit der JVA Zeithain.
Mit ihrer Bachelorinszenierung »Die Luft nach oben« schließt sie ihr Studium ab.

Sie arbeitet zudem als freiberufliche Regisseurin und Autorin. Für ihre Erzählung »Kiesgrubensommer« erhielt sie im März des Jahres den Walter Serner Preis 2024. Aktuell arbeitet sie an ihrem Debütroman.

Themen ihrer künstlerischen Arbeit sind HETEROTOPIEN, FREUNDINNENSCHAFT, KAPITALISMUS, UTOPIE – oder wie alles zusammenhängen kann.

»Die Luft nach oben« | Regie: Alize Heiser
Alize Heiser© Annette Hauschild / OSTKREUZ / ADK