»Triage« | Regie: Aleksandr Kapeliush
Schauspiel von Maya Arad Yasur | Aus dem Hebräischen von Matthias Naumann
Bachelorinszenierung Regie
Termin
21.11.2025 | 20:00 Uhr | Stadttheater Gießen
Karten und Infos erhalten Sie über das Stadttheater Gießen hier.
»Triage«. Das Stück
Ausufernde Waldbrände rücken gefährlich nah an ein Krankenhaus heran, dessen Intensivstation nur noch über wenige Beatmungsgeräte verfügt. Professorin Blankenburg, Dr. Majewski und Dr. Aydin steht eine Notsituation bevor und sie versuchen sich für das Unvermeidliche zu wappnen. Wem soll zuerst geholfen werden? Jedes Abwägen kann potenziell erhalten oder zerstören. Die drohende Katastrophe lässt die drei Ärzt*innen immer stärker an ihren ethischen Idealen und ihrer Wahrnehmung der Wirklichkeit zweifeln.
Die israelische Autorin Maya Arad Yasur verhandelt in diesem Theaterstück die Grundsätze medizinischer Ethik in hoch angespannter Atmosphäre und erzählt von der rohen Realität derjenigen, die mit den Schattenseiten ihres medizinischen Berufs konfrontiert werden. Ausgehend davon fragt Regisseur Aleksandr Kapeliush in seiner Inszenierung, ob man sich auf eine solche Krise überhaupt vorbereiten kann. Oder ist die Krise selbst nur ein Testlauf, eine Simulation für einen kommenden Ernstfall?
Eine Produktion des Stadttheaters Gießen und der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg GmbH
Regie
Aleksandr Kapeliush
Bühne & Kostüme
Laura Mendoza Gleser
Musik
Dmitry Klenin
Regieassistenz und Abendspielleitung
Linnéa Peppler
Ausstattungsassistenz
Andrea Nagy
Es spielen
Ali Aykar,
Levent Kelleli,
Nina Plagens,
Anna Huberta Präg,
Izabella Radić,
Germaine Sollberger
Aleksandr Kapeliush, Regie
Aleksandr Kapeliush wurde 1999 in St. Petersburg geboren, studierte Regie in Moskau an der GITIS. Mit Ausbruch des Krieges in der Ukraine verließ er Russland und zog nach Tel Aviv, wo er ein halbes Jahr lang Regie und Theaterpädagogik studierte. In der Spielzeit 2023/24 war er als Regieassistent am Stadttheater Gießen tätig. Im April 2024 inszenierte er am Stadttheater Gießen den Text von Maya Arad Yasur »Wie man nach einem Massaker humanistisch bleibt in 17 Schritten«.
Im Herbst 2024 setzte er sein Regiestudium an der ADK in Ludwigsburg fort. Dort inszenierte er das autobiografische Stück »das Wetter zuhause. ein Wohnzimmerballett«, die Überschreibung Shakespeares »Ein Sommernachtstraum.a«, sowie »DIE MÖWE. NEIN UNSINN.« nach Anton Tschechow. Mit »Triage« schließt Aleksandr Kapeliush sein Regie-Studium an der ADK ab.
Im Mai 2025 wurde sein Stück „das Wetter zuhause. ein Wohnzimmerballett“ zum Körber Studio Junge Regie eingeladen, eingeladen ist das Biografische Projekt zum Fast Forward Festival 2025 des Staatsschauspiel Dresdens.
Aleksandr Kapeliushs thematische Schwerpunkte sind Identität, Flucht, Multikulturalität, Queerness und Selbstfindung.