»Salzstangen & Petersilie – Dialoge« Live-Performance III

Im Rahmen der Ausstellung »Doppelkäseplatte« 100 Jahre Sammlung. 20 Jahre Kunstmuseum Stuttgart

Premiere

22.06.2025 | 11:00 Uhr | Doppelkäseplatte« | 100 Jahre Sammlung. 20 Jahre Kunstmuseum Stuttgart

 

Der Eintritt ist frei
Weitere Infos auch auf der Website des Kunstmuseums hier

Studierende aus Schauspiel, Regie und Dramaturgie treten in einen Dialog mit Werken der Sammlung und zur Architektur des Kunstmuseums. Durch Sprache, Klänge und Bewegungen erkunden sie neue Erlebnisebenen, die aus den Themen und Inhalten der Werke entwickelt werden. Auf der Doppelkäseplatte wird eine neue Garnitur angerichtet. Alle Besucher:innen sind eingeladen, sich der Bewegung und Erkundung anzuschließen.

Programm

 


M. Amin Zariouh und Jana Riese:
Böse Geister

Zum Bild
»Großstadt« und anderen Bildern von Otto Dix und Bildern von Kara Walker

Ausgehend von Bertolt Brechts Gedicht »An die Nachgeborenen« und den Kunstwerken von Otto Dix entsteht eine Performance, in der Bild und Sprache zu einem vielschichtigen Zeitkommentar verschmelzen.

Was bleibt von uns – und was sagen wir den Nachgeborenen über eine Welt, die sich selbst zerlegt?

Doch zwischen den Rissen und Frag-menten zeigt sich auch etwas anderes: ein Funke, ein Echo von Menschlichkeit.

Vielleicht ist es genau dieser Blick zurück, der neue Wege nach vorn öffnet.

Performance: M. Amin Zariouh, Dramaturgische Beratung: Jana Riese


Isabella Pfeiffer, Theresa Dobersberger, Miryam Falterer, Kevin Zimmer:
SUN CITY

Zu den Bildern »Mann mit Tasche«, »Bikini Queen«, »Paar im Pool« von Peter Granser

Willkommen in SUN CITY“ Himmel auf Erden!
In unserer Gated Community wird gelebt, geliebt und gelacht!

Bei uns hört die Freiheit des Einen auf, wo das Grundstück des Anderen beginnt!

Die QuattroFormaggi


Melanie Nguyên Pietsch
FOREVER

Zum Bild
FOREVER – Simone Eisele

FOREVER ist eine performative Liebeserklärung an die Fragilität des Immerwährenden. Zwischen Kitsch, Luftballons, Körpern, und Erinnerungen entfaltet sich eine Suche nach dem, was bleibt, wenn das »für immer« platzt.

 

 

 

Kioma Palmen, Arne Kerst:
Jamais vu? Déjà vu!

Zu den Arbeiten von
Dana Greiner, Ida Kerkovius, Markus Oehlen, AtelierJak und Frank Ahlgrimm

Atmosphärische Lesung mit Texten von Maggie Nelson, Can Xue, Künstlicher Intelligenz und anderen Stimmen.


Max Porstmann, Kim Salmon
»Peacemaker«

Zum Bild
»Peacemaker« von K.R.H. (d.i. Kurt R. Hoffmann) Sonderborg

Max und Kim müssen aufrüsten…

Hinweis: Bei der Performance wird die Attrappe einer Waffe benutzt. 


Nemo Hansen
verkörpersprache

Zum Bild »Ico II« von Vivian Greven

Woher hast du die Narbe an deinem Handrücken? Magst du deine Armhaare?
Gibt es eine Stelle, die du an dir besonders magst?
Zwei Körper begegnen sich und fertigen eine Karte an. Sie erzählen sich gegenseitig ihre Geschichten und was es für sie bedeutet, etwas zu verkörpern. Sie fragen sich, was sie eigentlich verkörpern. Sie erforschen, was es bedeutet, andere an ihren intimen Gedanken und Unsicherheiten teilhaben zu lassen. Sie lernen sprechen. Sie lernen atmen.