Schauspiel

Patricia Franke

Schauspiel, Abschluss 2023Abschluss 2023

 

Zur Person

 

Pronomen sie | ihr
Geburtsort Großenhain
Geburtsjahr 1998
Größe 164 cm
Haarfarbe rot
Augenfarbe blau
Stimmlage Sopran
Sprachen Englisch (fließend), Spanisch (fließend), Italienisch (Grundkenntnisse)
Dialekt Sächsisch

 

Rollen

 

  • Königin Elisabeth | »Don Karlos« (Friedrich Schiller)
  • Sabrina | nach »Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß« (Manja Präkels), Eigenarbeit
  • Gertrud | »Lass uns reden Ophelia lass dich nicht hängen« (Laura Naumann)
  • Potilla | »Potilla« (Cornelia Funke)

 

Mitwirkung in Inszenierungen (Auswahl)

 

2022

  • »antigone. ein requiem« von Thomas Köck nach Sophokles, Rolle: Antigone, Regie: Damiàn Dlaboha, SETKÁNÍ | ENCOUNTER FESTIVAL (Brno, CZ) | 33. Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender und Treffen des deutschsprachigen Schauspielnachwuchses, Ludwigsburg
  • »Wenn wir Toten erwachen« Ein dramatischer Epilog von Henrik Ibsen, Rolle: Irene, Regie: Paul Auls, ADK
  • »Macbeth – Macht der Informationen« nach William Shakespeare,
    Rolle: Duncan / Macduff, Regie: Nandi Nastasja, ADK

2021

  • »Nomadische Recherche« Eine Spurensuche, versch. Performances, transdisziplinäres Projekt, Kooperation Filmakademie BW, Animationsinstitut, Leitung: Ludger Engels, im Rahmen von »Neuland«, gemeinsames Projekt Stadt Ludwigsburg und Wüstenrot Stiftung | Franck-Areal Ludwigsburg
  • »antigone. ein requiem« von Thomas Köck nach Sophokles, Rolle: Antigone, Regie: Damiàn Dlaboha, ADK
  • »Don Karlos« von Friedrich Schiller, Rolle: Elisabeth, Regie: Christiane Pohle, Szenenstudium ADK
  • »Die Möwe« Rolle: Nina, Regie: Caspar Weimann, Szenenstudium ADK

2019

  • »Das Vermächtnis« Regie: Elsa Weise, Tom Wolter, WUK Theater Quartier Halle
  • »Take Me Hauser« Regie: Elsa Weise, Tom Wolter, WUK Theater Quartier Halle

2018

  • »HOTZE. Eine Weihnachtsgesellschaft« Regie: Christoph Awe, Maria Weiße, Cammerspiele Leipzig

 

Filmschauspielausbildung und Mitwirkung in Film/Fernsehen (Auswahl)

 

2023

  • Workshop »Filmcasting«, Leitung Nina Haun

2022

  • Workshop Filmschauspiel, Leitung Clemens Schick

2021 | 2023

  • Meisner-Technik, Leitung Amélie Tambour

2021 / 2022

  • Filmschauspielworkshop, Filmakademie Baden-Württemberg, Leitung Kai Wessel

2021

  • »Awakening« Kurzfilm, HR, Regie: Theóphile Farant, Produzentin: Svenja Weber, Filmakademie Baden-Württemberg

2021

  • Kreisleriana« Musikvideo, Regie: Simon Kluth, Produzent: Julius Wieler, Filmakademie Baden-Württemberg

2020 / 2021

  • Workshop »Filmcoaching« und Chubbuck Technik, Leitung Kai Ivo Baulitz

2020

  • »Roses« Kurzfilm, HR, Regie: Jonas Arndt, Produktion / Konzeption: Linda Bockmeyer, Filmakademie Baden-Württemberg

 

 

Sonstiges

 

Workshop »Performing Body« mit Ted Stoffer | Workshop »Ensemble und Persönlichkeit« mit Benedikt Haubrich | Filmseminar mit Hubert Bauer | Workshop »Zeitgenössische Performance« Katharina Oberlik | Workshop »Musikalische Szene« mit Ludger Engels | »Szenenstudium Sprache« mit Peter Bärtsch | Szenenstudien und Monologarbeit mit Nils Brück, Benedikt Haubrich, Christiane Pohle, Wulf Twiehaus, Antje Siebers, Anne Greta Weber, Caspar Weimann und Sarah Zelt | Theaterpädagogische Arbeit

 

Fähigkeiten Aikido, Yoga, Klettern / Bouldern, Laufsport, Tanz (Standard, Zeitgenössisch, Salsa), Contact Improvisation, Führerschein Klasse B

Ausbildung / Studium Freiwilliges Soziales Jahr am Theater der Altmark Stendal | Romanistik (Spanisch, Italienisch), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (2018 | 19, 2 Semester)