Daria Kleyn
4. StudienjahrKontakt
Zur Person
Pronomen sie | ihr
Geburtsort Tscheljabinsk, Russland
Geburtsjahr 1999
Größe 168 cm
Haarfarbe rot
Augenfarbe blau-grau
Stimmlage Mezzosopran
Sprachen Russisch (Muttersprache), Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend)
Dialekt Berliner Dialekt
Mitwirkung in Inszenierungen (Auswahl)
2024
- »freibaden (AT)« Ein kollektives Eintauchen | Stückentwicklung des 3. Studienjahrs Schauspiel, Rolle: Ophelia, 35. Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender Frankfurt am Main | Ensemblepreis
- »Blaupause« von Leonie Lorena Wyss, Rolle: Sebastian, Blau, Ich, Regie: Merle Zurawski, ADK
- »AGAMEMNOMNOMNOM vier fierce flinta*s futtern ihre väterboyfriendsabuser zum dessertr« Collage mit Texten von Sivan Ben Yishai, Miru Miroslava Svolikova, Juli Paul Bökamp, Aischylos und Merle Zurawski, Rolle: Iphigenie, Regie: Merle Zurawski, ADK | Körber Studio Junge Regie 2024, Hamburg | Toneelacademie Maastricht
2023
- »freibaden (AT)« Ein kollektives Eintauchen | Stückentwicklung des 3. Studienjahrs Schauspiel, Rolle: Ophelia, ADK
Filmschauspielausbildung und Mitwirkung in Film/Fernsehen (Auswahl)
2025
- Workshop »Film/Szenisches Arbeiten« Leitung: Florian Gottschick
- Workshop »Filmcasting«, Leitung: Nina Haun
2024
- Workshop »Filmschauspiel«, Leitung: Clemens Schick, Alina Stiegler
2023
- »30 Tage LUST« TV-Serie SWR, NR: Kim, Regie: Bartosz Grudziecki, Trimafilm
- »Everything | Wirklich alles« Kurzfilm, HR, Regie, Produktion: Jakob Vyzina, Testbild Filmproduktion, Finn Wege u. Jakob Vyzina, nominiert Filmschau BW 2023 als »Bester Kurzfilm«
2022-2024
- Filmschauspielworkshop, Filmakademie Baden-Württemberg, Leitung: Kai Wessel
2022-2025
- Workshop »Filmcoaching« und Chubbuck Technik, Leitung: Kai Ivo Baulitz
- Meisner-Technik, Leitung: Amélie Tambour
2022
- »Seelen« Kurzfilm, HR, Regie: Lorena Mannz, Lorena Mannz-Produktion. Prämiert als »Überzeugendster Film« beim 15. Klappe, Jugendfilmfest 2023, Stuttgart
- »Lina« Dokumentarfilm, HR, Improvisation, ungarische Serienmörderin. Im Rahmen des Béla Tarr Workshops an der Filmakademie Baden-Württemberg, Regie: Jakob Ladanyi Jancso
Hörspiel
- 2025 Workshop »Hörspiel«, Leitung: Iris Drögekamp
Sonstiges
Workshop »Performing Body« mit Ted Stoffer | Workshop »Ensemble und Persönlichkeit« mit Benedikt Haubrich | Filmseminar mit Hubert Bauer | Workshop »Zeitgenössische Performance« mit Katharina Oberlik | Workshop »Contact-Improvisation« mit Helge Musial | Workshop »Musikalische Szene« mit Ludger Engels | »Szenenstudium Sprache« mit Andrea Hancke | Szenenstudien und Monologarbeit mit Benedikt Haubrich, Alex Junge, Christiane Pohle, Antje Siebers, Wulf Twiehaus, Caspar Weimann
Fähigkeiten
Aikido, Contact-Improvisation, Reiten, Yoga