Joscha Eißen
Abschluss 2022
Zur Person:
Pronomen: er| ihm
Geburtsort: Schwäbisch Hall
Geburtsjahr: 1995
Größe: 171 cm
Haarfarbe: dunkelblond-rötlich
Augenfarbe: blau
Stimmlage: Bariton
Sprachen: Englisch (fließend), Französisch (fließend)
Dialekte: Schwäbisch
Mitwirkung in Inszenierungen (Auswahl):
2021
- »das war’s nicht | não foi isso« Eine dokumentarische Recherchearbeit, Filmische Adaption, Konzept: Caspar Weimann und Ensemble, SETKÁNÍ | ENCOUNTER FESTIVAL digital (Brno, CZ) | 31. Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender und Treffen des deutschsprachigen Schauspiel-
nachwuchses (SKS), Wien | Max Reinhardt Preis. - »Wonderland Ave.« von Sibylle Berg, Rolle: KI, Regie: Jannik Graf, ADK.
- »Odyssee« von Marina Dumont-Anastassiadou und Ensemble, Rolle: Tiresias, Regie: Marina Dumont-Anastassiadou, ADK.
2020
- »das war’s nicht | não foi isso« Eine dokumentarische Recherchearbeit, Leitung: Adeline Rosenstein, ADK.
- »Geschichten aus der Wall StreetiChmÖhCteliEbErNihCt« nach Herman Melville, Rolle: Bartleby, Regie: Rafael Ossami Saidy, ADK.
Filmschauspielausbildung und Mitwirkung in Film / Fernsehen (Auswahl):
2022
- Workshop »Filmcasting«, Leitung: Nina Haun.
2021
- »Wann wird es wieder so, wie es nie war« nach dem Roman von Joachim Meyerhoff , Kinofilm, Rolle: Patrick, Regie: Sonja Heiss, Komplizen Film.
2020 / 2021
- Workshop »Filmschauspiel«, Leitung Clemens Schick.
2020
- »Endjährig« Kinofilm, Rolle: Jungbrunnler, Regie: Willi Kubica, Kooperation von Das kleine Fernsehspiel / ZDF und Filmakademie Baden-Württemberg.
- »Im Widerschein« Kurzfilm, Regie: Anja Gurres, Filmakademie Baden-Württemberg, SWR /ARTE.
- »SOKO Stuttgart« TV-Film, Rolle: Marvin, Regie: Tanja Roitzheim, ZDF.
2020 | 2021
- Filmschauspielworkshop, Filmakademie Baden-Württemberg, Leitung: Kai Wessel.
2019 | 2021
- Workshop »Filmcoaching« und Chubbuck Technik, Leitung: Kai Ivo Baulitz, Clemens Schick.
2018 | 2020
- Meisner-Technik, Leitung: Amélie Tambour, Sylvia Schwarz.
2018
- »Weit draußen« Kinokurzfilm, Rolle: Nico, Regie: Jan-Peter Horstmann, Nominiert für Max-Ophüls-Preis, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.
2016
- »Die Freibadclique« TV-Film, Rolle: Zungenkuss, Regie: Friedemann Fromm, ARD, Venice TV Award (bester TV Film).
Sprechen:
2021
- »Fahrt der Argonauten« nach Apollonios von Rhodos, Rolle: Argos, Regie: Iris Drögekamp, Hörspiel SWR.
2020
- »Heimatjahre« Regie: Zoran Solomun, Hörspiel SWR
- »Angespannt« Regie: Leonhard Koppelmann, Hörspiel SWR.
2019
- »Rabenkrächzen« Regie: Felicitas Ott, Hörspiel SWR
Studium: Humanmedizin, LMU München (2015–2018).
Sonstiges:
Workshop »Performing Body« mit Ted Stoffer | Workshop »Ensemble und Persönlichkeit« mit Benedikt Haubrich | Filmseminar mit Hubert Bauer | Workshop »Zeitgenössische Performance« Katharina Oberlik | Workshop »Biomechanik« mit Tony De Maeyer und Christian von Treskow | Workshop »True Voice« mit Ida Kelarova | Workshop »Musikalische Szene« mit Ludger Engels | »Szenenstudium Sprache« mit Peter Bärtsch | Szenenstudien und Monologarbeit mit Christiane Pohle, Nils Brück, Peter Eckert, Hans Fleischmann, Benedikt Haubrich, Wulf Twiehaus, Anne Greta Weber, Caspar Weimann.
Fähigkeiten:
Aikido, Yoga, Tennis, Tanz, Saxophon (sehr gut), Klavier (sehr gut), Gitarre (gut), Gesang, Führerschein Kl. B.