Schauspiel

Josephine Tancke

Schauspiel, Abschluss 2024Abschluss 2024

 

Pronomen: sie/ihr
Geburtsort: Weimar
Geburtsjahr: 1995
Größe: 175 cm
Haarfarbe: dunkelblond
Augenfarbe: blau
Stimmlage: Sopran (Klassik), Alt (Jazz)
Sprechstimmlage: Mezzosopran/Alt
Sprachen: Englisch (gut), Französisch (gut)
Dialekte: Thüringisch, Sächsisch

 

 

Mitwirkung in Inszenierungen (Auswahl):

 

2023

 

»Reigen« von Arthur Schnitzler, Rolle: Das süße Mädel, Regie: Paul Spittler | 34.Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender und Treffen des deutschsprachigen Schauspielnachwuchses (SKS), Potsdam

 

»Die Welt von Gestern« Ein musikalisches Erinnerungsarchiv mit Texten von Stefan Zweig, Regie: Jan Moritz Müller, ADK

 

»Gabriel« Eine Freiheitssuche nach George Sand mit Texten aus dem Ensemble, deutsch von Elisabeth Ranke, Rolle: Gabriel 2, Regie: Alessa Antonia Bollack, ADK

 

2022

 

»Reigen« von Arthur Schnitzler, Musik/Sounddesign, Rolle: Das süße Mädel, Regie: Paul Spittler, ADK

 

»Performative Lesung«, Abschlusspräsentation des Stadtschreibers Tucké Royale, Rolle: Gudrun Ensslin, Regie: Tucké Royale, Karlskaserne Ludwigsburg

 

»A Magical Mystery Dream« Rolle: Diamante und Musikerin, Regie: Peter Kratz,  Theatersommer Ludwigsburg

 

»Michael Kohlhaas« von Heinrich von Kleist, Rolle: Michael Kohlhaas und Lisbeth, Regie: Merle Zurawski, ADK

 

»Deutsches hysterisches Museum« von Felicia Zeller, Rolle: Vater und Alter 1, Regie: Christian von Treskow, ADK, Szenenstudium

 

2021

 

»Fegefeuer in Ingolstadt« von Marieluise Fleißer Rolle: Clementine, Regie: Nils Brück, ADK, Szenenstudium

 

2020

 

»Die Blechtrommel« von Günther Grass, Rolle: Multiinstrumentalistin, Regie: Peter Kratz, Theatersommer Ludwigsburg

 

2019

 

»Sister Soul und ihre Schwestern« Rolle: Felicitas und Penny, Musikerin/Schauspielerin, Regie: Udo Schürmer, Komödie im Marquardt an den Schauspielbühnen Stuttgart

 

 

Filmschauspielausbildung und Mitwirkung in Film/Fernsehen (Auswahl):

 

2024

 

​​Workshop »Filmcasting«, Leitung: Nina Haun

 

Workshop Filmschauspiel, Leitung: Clemens Schick

 

2022-2024

 

​Filmschauspielworkshop, Filmakademie Baden-Württemberg, Leitung: Kai Wessel

 

Workshop »Filmcoaching« und Chubbuck Technik, Leitung: Kai Ivo Baulitz

 

2022 ​​

 

Meisner-Technik, Leitung: Amélie Tambour

 

»Goldfische können 30 werden« Kurzfilm, Rolle: Jule, Regie: Nico Schönberger, Thomas Hütte, Emanuel Ramin Funck, Filmakademie Baden-Württemberg

 

​»Ich habe so blaue Augen« (AT) Kurzfilm, Rolle: Die ewige Blauäugige, Regie: Gabriel Kowak, Filmakademie Baden-Württemberg

 

2021

 

​»Random Romeo & Jibberish Juliet« Kurzfilm, Rolle: Juliet/Julia, Regie: Florian Leppin, Filmakademie Baden-Württemberg

 

 

Studium:

Schulmusik/Musik auf Lehramt, Hochschule für Musik Franz-Liszt Weimar (2016-2020) (Bachelor of Education) | 2015-2016 Musikwissenschaft, Hochschule für Musik Franz-Liszt Weimar
2014-2015 Bundesfreiwilligendienst, Kinder- und Jugendzirkus Tasifan, Weimar

 

 

Stipendium: Deutschlandstipendium 2022

 

 

Sonstiges:
Workshop »Performing Body« mit Ted Stoffer | Workshop »Ensemble und Persönlichkeit« mit Benedikt Haubrich | Filmseminar mit Hubert Bauer | Workshop »Zeitgenössische Performance« mit Katharina Oberlik | Workshop »Biomechanik« mit Tony De Maeyer | Workshop »Musikalische Szene« mit Ludger Engels | »Szenenstudium Sprache« mit Peter Bärtsch | Szenenstudien und Monologarbeit mit Nils Brück, Peter Eckert, Benedikt Haubrich, Eva Meckbach, Christiane Pohle, Antje Siebers, Christian von Treskow, Wulf Twiehaus, Anne Greta Weber, Caspar Weimann

 

Fähigkeiten:
Aikido, Artikstik (Jonglage, Akrobatik, Clownerie, Trapez, Einrad, Balance), Chorleitung, Chorsingen, Reiten, Schwimmen, Solo-Gesang, Stepptanz, Yoga, Zeitgenössischer Tanz, Zirkus, Führerschein Kl. B

 

Musik:
Instrumente: Klavier (professionell), E-Bass (professionell), Kontrabass (Grundkenntnisse), Schlagzeug (Grundkenntnisse), Gitarre (Grundkenntnisse) | Musikproducing (gut), Chorleitung, Chorsingen, Solo-Gesang |
Bands: Seit 2022 Turbine Pegasus, 2010-2022 Majofran, 2018-2020 Bigband Weimar