Schauspiel

Lenka Löhmann

Schauspiel, 1. Studienjahr1. Studienjahr

Kontakt

lenka.löhmann@stud.adk-bw.de

Pronomen: sie | ihr
Geboren: 2003 Baden-Baden
Augenfarbe: grün, blau
Haarfarbe: blond
Größe: 158 cm
Stimmlage: Alt
Instrumente: Klavier, Standardakkorde Gitarre, Blockflöte
Sprachen: Deutsch, Grundlagen in Französisch und Englisch

 

Mitwirkung Inszenierung | Film | Projekte

 

2024

 

Performerin beim Gastspiel »Ewigkeit, Ende, Gott«, unter der Regie von Gabriele Oßwald und Wolfgang Sautermeißter (Das Haus Ludwigshafen)

 

Performerin bei »Schlager – Oder die Sehnsucht nach dem ganz großen Glück«, unter der Regie von Gabriele Oßwald und Wolfgang Sautermeißter (EinTanzHaus Mannheim)

 

Hörspielsprecherin bei »Tasten« – In Zusammenarbeit mit dem Produzenten Flo Huth (Zeitraumexit Mannheim)

 

Veröffentlichung des Gedichts »Ewig Lebende Erinnerungen« in »Die besten Gedichte 2024/25« – Frankfurter Bibliothek

 

2023

 

Konzertlesung im Rahmen der Fotoausstellung »Selbst-Bewusst-Sein – 36 shades of being normal«, BIBEZ Heidelberg (Zwingertheater Heidelberg)

 

Interview im Spiegel Wissen-Heft: »Mein Körper und ich«

 

Performerin bei »Wie viele Gräser braucht es für eine Wiese?« (Bundesgartenshow Mannheim)

 

Konzertlesung im Rahmen der Fotoausstellung »Selbst-Bewusst-Sein – 36 shades of being normal«, BIBEZ Heidelberg (Abendakademie Mannheim)

 

Co- Autorin für Audiodeskription – Gastspiel »Maria Stuart« vom Thalia Theater Hamburg unter der Regie von Antú Romero Nunes (NTM – Im Rahmen der Schillertage)

 

Performerin bei »Ewigkeit, Ende, Gott«, unter der Regie von GabrielebOßwald und Wolfgang Sautermeißter (Zeitraumexit Mannheim)

 

Co- Autorin für Audiodeskription – Gastspiel »ELFENBEIN – Annäherung an fleischloses Erbe« von Lofft – Das Theater Leipzig (Zeitraumexit Mannheim)

 

Veröffentlichung des Gedichts »Ewig Lebende Erinnerungen« im »Jahrbuch für das neue Gedicht« – Frankfurter Bibliothek

 

2022

 

Schauspielerische Mitwirkung am Kurzfilm »Mensch, guck doch mal hin«, unter der Regie von Mira Rumpel; Link: https://www.youtube.com/watch?v=w2tVUSi12ww

 

Model für die Fotoausstellung »Selbst-Bewusst-Sein – 36 shades of being normal«, BIBEZ Heidelberg

 

Konzertlesung im Rahmen der Fotoausstellung »Selbst-Bewusst-Sein – 36 shades of being normal«, BIBEZ Heidelberg (Hebelhalle Heidelberg)

 

2019

 

Veröffentlichung der Kurzgeschichte »Frieden brauchen wir«, RNZ

 

 

Besondere Fähigkeiten | Kenntnisse

 

Kreatives Schreiben, Kenntnisse in der Astronomie und Geschichte, Erfahrung im Reiten.

 

Ich bin blind, wie ein Maulwurf. Das liste ich bewusst bei meinen Fähigkeiten auf, da mir das ermöglicht andere Ebenen zu bespielen als Sehende – Ach Quatsch…jede Person, gibt dem Spiel eine eigene Färbung. Wir spielen ja nicht allein als Blinde oder Sehende, sondern nehmen unsere weiteren Facetten in die Kunst mit hinein.