Schauspiel

Maximilian Wex

Schauspiel, Abschluss 2015Abschluss 2015

Zur Person:
Geburtsort Wolfenbüttel
Geburtsjahr 1988
Größe 1,90m
Haarfarbe dunkelblond
Augenfarbe blau
Stimmlage Bariton
Sprachen Englisch(2), Französisch(2)
Dialekte Pfälzisch

 

Rollen 2014

  • Gavrilo/Jemand | »Der Krieg schläft unterm Apfelbaum« (Thielecke und Hornbach) Regie Nagel, Tambour, Müller und Stoffer
  • Franz | »Die Räuber« (Schiller)
  • Bourgognino | »FIESO!FIESCO!« (Schiller) Regie Nagel

 

Rollen 2013

  • Ruprecht | »Der zerbrochne Krug« (Kleist) Regie Hirche
  • Jago | »Othello« (Shakespeare/Zaimoglu/Senkel)
  • Herrmann |  »Volksvernichtung« (Schwab)
  • Odysseus | »Penthesilea« (Kleist)
  • Ottokar | »Die Familie Schroffenstein« (Kleist)
  • Troilus  |  »Troilus und Cressida« (Shakespeare)

 

Rollen 2012

  • Teddy | »Die Heimkehr« (Pinter)

 

Filmschauspielausbildung

2014

  • Film-Schauspiel-Workshop, Film-akademie Baden-Württemberg,      Leitung Wagner
  • Mann in »DODO«, Regie Klapper

2012

  • Konstantin in »Gloomy Sunday«, Regie von Heland
  • Mann in »Whispering Water«, Regie Leschke und Saleh
  • Mann in »John Air«, Regie Scheer

2011 — 2014

  • Workshops Meisner Technik, Leitung Bernardin,    Baulitz

2010 — 2013  

  • Film-Schauspiel-Workshops, Leitung u.a. Wessel, Baulitz, von Heland, Bogdanski

 

Engagements und Filmproduktionen außerhalb der ADK

2014  

  • Georg Ziegler in »Der Erste Weltkrieg im Südwesten«, Regie Weinrich, Produktion SWR

2013   

  • Räuber in »Der Teufel mit den drei goldenen Haaren«, Regie von Heland
  • Paul in »Die Luft zum Atmen«, Regie Kann

 

Sonstiges: Workshop »Performing Body« mit Ted Stoffer  Biomechanik mit Gennadij Bogdanov  Contact Improvisation mit Helge Musial  »True Voice« mit Ida Kelarova  Clownerie  Feldenkrais  Waldhorn, Trompete  Gesang: Klassik, Pop  Aikido  Kanu, Wasserball, Snowboard, Kletterschein Toprope  Sportbootführerschein Binnen  Szenenstudien u.a. mit Lena Lauzemis, Astrid Meyerfeldt, Christiane Pohle, Sandra Strunz, Sabine Vitua, Benedikt Haubrich, Wulf Twiehaus