Regie

Nemo Hansen

Regie, 2. Studienjahr2. Studienjahr

Kontakt

nemo.hansen@stud.adk-bw.de

Pronomen: Keine (Name)
Geboren: 2001 in Düsseldorf

 

Studium

 

2024-2028

Regiestudium an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg

 

2020-2024

Transkulturalität an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf

 

 

Mitwirkung Inszenierung | Film | Projekte

 

2025

 

  • Performance „verkörpersprache“ von und mit Alina Wessel und Nemo Hansen im Rahmen von „Salzstangen und Petersilie“ im Kunstmuseum Stuttgart
  • Veröffentlichung „Solen Scissors“ und „NEBIDO BLUES“ in der Anthologie „Echoes of the Bear Trap – trans writing anthology“, herausgegeben von Angel Scum Press
  • Veröffentlichung „Ohne Titel“ in „Über ein Gefühl – ein Zine über Wut“
  • Ausstellungsbeitrag „Monsterkörper//Wunschhaut“ bei YAYA x drip: Queer Desires Ausstellung in Köln, kuratiert von (Leo) Milo (Matteo) Näckel.

 

2024

 

  • Regie bei »SINN« von Anja Hilling im Ratinger Hof Düsseldorf im Rahmen des Lernort Studios Düsseldorf mit Bianca Künzel
  • Regieassistenz bei »Resistant Women« von Marlene Hildebrand am Weltkunstzimmer Düsseldorf
  • Musik und Sound Design für den Kurzfilm »vom spüren & ausdrücken der WUTWUTWUT« von Taly Journo
  • Fotographie Ausstellung »Faces: Portraits of trans*becoming« in Zusammenarbeit mit Bee Hartmann bei der Ausstellung »Euphoria« im kollektiv drei Wuppertal

 

2023

 

  • Regiehospitanz, Regieassistenz, Social Media, Video und Performance bei »Daughters of the Future« von waltraud900 und Nazli Saremi am FFT Düsseldorf
  • Regiehospitanz bei »Schuld und Sühne – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie« von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht am Düsseldorfer Schauspielhaus.

 

2022

 

  • Mitarbeit und Performance in »The Gender Games« am Jungen Schauspiel Düsseldorf im Rahmen des Stadt:Kollektiv
  • Point of View 3.0 Preis 3. Platz für das Videoessay »Be a man – Aneignung und Subversion von Gender am Beispiel von Disneys Mulan«.