Schauspiel

Ruby Ann Rawson

Schauspiel, Abschluss 2022Abschluss 2022

 

Zur Person:

 

Pronomen: they | them
Geburtsort: Forest Row (England)
Geburtsjahr: 1997
Größe: 157 cm
Haarfarbe: rotblond
Augenfarbe: blaugrün
Stimmlage: Sopran
Sprachen: Englisch (fließend), Französisch (GK)
Dialekte: Schwäbisch, Hamburgisch

 

Mitwirkung in Inszenierungen (Auswahl):

 

2022

  • »Bodybild« von Julia Haenni, Regie: Susanne Frieling, Theater Konstanz

 

2021

  • »das war’s nicht | não foi isso« Eine dokumentarische Recherchearbeit, Filmische Adaption, Konzept: Caspar Weimann und Ensemble, SETKÁNÍ | ENCOUNTER FESTIVAL digital (Brno, CZ) | 31. Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender und Treffen des deutschsprachigen Schauspiel-
    nachwuchses (SKS), Wien | Max Reinhardt Preis
  • »doch an uns wird manche:r sich erinnern später noch« von Juli Bökamp und Ensemble frei nach Euripides, Rolle: Orest, Regie: Juli Bökamp, ADK, Körber Studio Junge Regie 2021 (Platz 2 der Shortlist)
  • »movements for the everday life 1 – 12« von Marina Dumont-Anastassiadou und Ensemble, Konzeption und Performance, Regie: Marina Dumont-Anastassiadou und Ensemble.

 

2020

  • »das war’s nicht | não foi isso« Eine dokumentarische Recherchearbeit, Leitung: Adeline Rosenstein, ADK.

 

2016

  • »Romeo und Julia« Rolle: Massenchor, Regie: Jette Steckel, Thalia Theater.

 

2015

  • »Pfäffersäcke im Zuckerland und die stahlenden Verfolger« Rolle: Mädchen, Regie: Karin Beier, Deutsches Schauspielhaus Hamburg.

 

Filmschauspielausbildung und Mitwirkung in Film / Fernsehen (Auswahl):

 

2022

  • Workshop »Filmcasting«, Leitung: Nina Haun.

 

2021

  • Workshop »Filmcasting«, Leitung Nina Haun.

 

2020 | 2021

  • Filmschauspielworkshop, Filmakademie Baden-Württemberg, Leitung: Kai Wessel.

 

2019 | 2021

  • Workshop »Filmcoaching« und Chubbuck Technik, Leitung Clemens Schick.

 

2018 | 2020

  • Meisner-Technik, Leitung: Amélie Tambour, Sylvia Schwarz.

 

Sprechen:

 

2020

  • »FEM*. Radio« Konzept / Produktion: Ruby Ann Rawson, Rahmen: Eigenarbeit, Dozentin: Andrea Hanke.

 

Deutschlandstipendium 2021.

 

Studium: Literaturwissenschaften (2017), Universität Hamburg.

 

Sonstiges :

 

Workshop »Performing Body« mit Ted Stoffer | Workshop »Ensemble und Persönlichkeit« mit Benedikt Haubrich | Filmseminar mit Hubert Bauer | Workshop »Zeitgenössische Performance« Katharina Oberlik | Workshop »Biomechanik« mit Tony De Maeyer, Wulf Twiehaus und Christian von Treskow | Szenenstudien u. a. mit Peter Bärtsch, Nils Brück, Peter Eckert, Benedikt Haubrich, Christiane Pohle, Antje Siebers, Laura Tetzlaff , Wulf Twiehaus, Caspar Weimann und Monika Wiedemer | Workshop ARIA international meeting of theatre students with Waldemar Raźniak, Samuli Nordberg, Serge Nicolaï, Piotr Cholodzinski.

 

Fähigkeiten:

 

Reiten, Ski, Aikido, Führerschein Kl. B, Yoga, Contemporary Dance, Biomechanik, Instrument (Klarinette), Improvisation, Tanz, Kontaktimprovisation, Bühnenkampf, Performance, Schreiben.