Schauspiel

Sophie Marleen Jany

Schauspiel, 4. Studienjahr4. Studienjahr

Kontakt

sophiemarleen.jany@stud.adk-bw.de

Zur Person

Pronomen sie | ihr
Geburtsort Gießen
Geburtsjahr 2002
Größe 167 cm
Haarfarbe schwarz
Augenfarbe grün-braun
Stimmlage Sopran
Sprachen Englisch (fließend) Französisch (Grundkenntnisse)

 

Mitwirkung in Inszenierungen (Auswahl)

 

2024

  • »Der Sinn des Lebens« Choreografie: Grégory Darcy, Die TanzKompanie | Tanztheater | Württembergische Landesbühne Esslingen, Kulturzentrum Esslingen, Premiere September
  • »freibaden (AT)« Ein kollektives Eintauchen | Stückentwicklung des 3. Studienjahrs Schauspiel, Rolle: Bademeisterin, 35. Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender Frankfurt am Main | Ensemblepreis
  • »Blaupause« von Leonie Lorena Wyss, Regie: Merle Zurawski, Choreografie: Rebecca de Toro, Dramaturgie: Marci Hilma Friebe, ADK
  • »nostos – eine odyssee frei nach homer« Rolle: Athene, Regie: Mateja Kardelis, ADK

 

2023

  • »freibaden (AT)« Ein kollektives Eintauchen | Stückentwicklung des 3. Studienjahrs Schauspiel, Rolle: Bademeisterin, ADK
  • »My body is not your temple« Performative Eigenarbeit, Regie und Dramaturgie, 22. Internationale Schillertage, Nationaltheater Mannheim, ADK
  • »Ismene, Schwester von« von Lot Vekemans, Wahlrolle, Eigenarbeit, ADK
  •  »Rausch« Textgrundlage von Falk Richter, Stückentwicklung, Regie: Caspar Weimann, Szenenstudium, ADK

2022

  •    »Woyzeck« von Georg Büchner, Regie: Hans Fleischmann, Szenenstudium, ADK
  • »Die Leiden des jungen Werther« von Johann Wolfgang von Goethe, Rolle: Lotte, Regie: Anne-Greta Weber, Szenenstudium, ADK

2020

  •    »Der Zauberer von Oz« von Lyman Frank Baum für die Bühne bearbeitet von Christina Rast und Janny Fuchs, Rolle: diverse Figuren, Staatsschauspiel Dresden, Regie: Christina Rast

2019-2020

  • »Die Verwandlung« eine Entwicklungstragödie nach der Erzählung von Franz Kafka, Bürgerbühne Staatsschauspiel Dresden, Regie: Philipp Lux

2018

  • »Und diese Flamme brenne!« Werkstattaufführung Club der dramatischen Bürger*innen, Bürgerbühne Staatsschauspiel Dresden, Rollen: diverse, Regie: Jannik Hinsch und Moritz Kienemann

2017-2018   

  • »Moving Stories« Tanztheaterprojekte der Jungen Semperoper Dresden, Leitung: Jan-Bart DeClercq

 

Filmschauspielausbildung und Mitwirkung in Film/Fernsehen (Auswahl)

 

2025

  • Workshop »Film/Szenisches Arbeiten« Leitung: Florian Gottschick
  • Workshop »Filmcasting«, Leitung: Nina Haun

2024

  • Workshop »Filmschauspiel«, Leitung: Clemens Schick, Alina Stiegler

2022-2024

  • Filmschauspielworkshop, Filmakademie Baden-Württemberg, Leitung: Kai Wessel

2022-2025

  • Workshop »Filmcoaching« und Chubbuck Technik, Leitung: Kai Ivo Baulitz
  • Meisner-Technik, Leitung: Amélie Tambour

2024

  • »Früher gab es Schnitzel« Kurzfilm, HR: Nathalie, Regie: Ann-Cathrin Schlieder, Merz Akademie

2023

  • »Canned« Kurzfilm, HR: Jay, Regie: Emelie Paylar, Filmakademie Baden-Württemberg
  • »Ein warmes Lied in kalten Farben« Kurzfilm, Regie: Leoni Buchner, Institut für Film und Medien, Universität Mainz, REC Filmfestival Berlin

2022

  • »Golfkart« Kurzfilm, Regie: Anna Niebert, GIRLS GO MOVIE Festival Mannheim

 

Hörspiel
   
  • 2025 Workshop »Hörspiel«, Leitung: Iris Drögekamp

 

Sonstiges

Tanzlabor Seeds Produktionszentrum Stuttgart, Choreografie: Emi Miyoshi und Eleonora TeKi TeKua | Workshop »Performing Body« mit Ted Stoffer | Workshop »Ensemble und Persönlichkeit« mit Benedikt Haubrich | Filmseminar mit Hubert Bauer | Workshop »Zeitgenössische Performance« mit Katharina Oberlik |  Workshop »Contact-Improvisation« mit Helge Musial | Workshop »Musikalische Szene« mit Ludger Engels | »Szenenstudium Sprache« mit Andrea Hancke | Szenenstudien und Monologarbeit mit Hans Fleischmann, Benedikt Haubrich, Christiane Pohle, Antje Siebers, Alina Stiegler, Anne Greta Weber, Caspar Weimann

 

Fähigkeiten

Aikido, Contact-Improvisation, Zeitgenössischer Tanz, Führerschein Kl. B