Schauspiel, Regie, Dramaturgie

Wolfgang Müller

Eröffnungsgast Studienjahr Campus

 

Geb. 1957 in Wolfsburg, lebt in Reykjavik und Berlin. Der Gründer der Kultgruppe »Die Tödliche Doris«, ist Musiker, Publizist, Schauspieler, Hörspielmacher, Genialer Dilletant, Kurator, Grafiker, Missverständnis-Wissenschaftler, Performer, Elfenexperte, Punk, Professor, Karl-Sczuka-Preisträger 2009 und Bildender Künstler.

Er hatte Lehraufträge u. a. an den Kunsthochschulen München, Saarbrücken, Bern, Basel, FH Graz, Reykjavik, San Diego und 2001-2002 eine Professur an der Hochschule der Künste in Hamburg.
Im Martin Schmitz Verlag erschien 1995 sein Buch „Blue Tit“ , im Verbrecher Verlag 2001 »Die Elfe im Schlafsack« (4. erweiterte Ausgabe 2011), das historische Island-Buch »Neue Nordwelt« (1613/2005), sein satirischer Roman über den Kunstbetrieb »Kosmas« (2011) und der Essayband »Aus Liebe zur Kunst« (2018). 2007 im Suhrkamp-Verlag „Neues von der Elfenfront – Die Wahrheit über Island“ und 2013 »Subkultur Westberlin 1979–1989. Freizeit« (philo fine art) bis 2021 in fünf Auflagen.

Mit dem Album „Reenactment“ leitete er 2018 ein Comeback der Tödlichen Doris ein. Die Wiedererscheinung erfolgte in den Geräuschen der von Dr. Katrin Kämpf für L-Mag rezensierten und in den von Tabea Blumenschein gezeichneten 31 unterschiedlichen Sex-Toys.

http://www.wolfgangmuellerrr.de

https://dashausdertoedlichendoris.de