»/IMAGINE« RAUMWELTEN 2022

Vom 16. bis 18. November 2022

Die ADK ist Hochschulpartner der Raumwelten.

Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich!
Raumwelten 2022 findet in englischer Sprache statt.
Mehr Infos zum Programm: https://www.raum-welten.com/

Raumwelten 2022 im VR Hub

 

Unter dem Motto »/imagine« findet vom 16. bis 18. November 2022 die elfte Ausgabe von »Raumwelten – Plattform für Szenografie, Architektur und Medien« statt.

Das führende Branchenevent für Kommunikation im Raum in Deutschland findet 2022 erstmals ausschließlich im Raumwelten VR Hub statt, einem digitalen Multi-User-Erlebnis, das mobil, am Desktop und in der virtuellen Realität zugänglich ist. Studierende, Professionals und VR-Fans können von überall auf der Welt teilnehmen – barrierearm und kostenlos.
Unterstützt wird die Neuausrichtung 2022 durch die neue Kuratorin Allison Crank, eine preisgekrönte amerikanische UX-Designerin und Forscherin, die den Fokus von Raumwelten in diesem Jahr auf das Thema Immersion und soziale Online-Erfahrungen mit dem virtuellen Medium legt.

 

/imagine – eintauchen in virtuelle Welten

 

Das Motto /imagine ist inspiriert von der Künstlichen Intelligenz Midjourney AI prompt, die es jedem ermöglicht, komplexe, aber unfertige Konzeptkunst auf der Grundlage einer Idee seiner Wahl zu erstellen. Angesichts der diesjährigen virtuellen Ausgabe bietet das Digitale auch neue Möglichkeiten, die das Reale nicht bieten kann: Die Präsentationen in diesem Jahr finden nicht in passiven Zoom-Formaten statt, stattdessen erleben die Nutzer*innen das Konzept in  360-Bildern des realen Raums oder in  begehbaren 3D-Modellen.

Internationale und renommierte Speaker führen im Raumwelten VR Hub durch ihre unvollendeten Projektideen. Mit dabei sind u.a.: Celia Hodent (unabhängige Game UX Strategin, früher Direktorin bei Epic Games (Fortnite), Los Angeles), Yadegar Asisi (Architekt & Panorama-Künstler, Berlin), Meow Wolf (Arts & Entertainment Company, Santa Fe) und Space Popular (forschungsorientiertes Architektur-, Design- und Media-Studio, London).

Zudem wird der Raumwelten VR Hub durch eine Pop-up-Ausstellung im Ludwigsburg Museum erweitert, die Virtual Reality vor Ort in Ludwigsburg erlebbar macht.

Hinweis: Raumwelten wird ausschließlich auf Englisch stattfinden.