
»Freibaden (AT)« Ein kollektives Eintauchen | Stückentwicklung des 3. Studienjahrs Schauspiel
Termin
06.12.2023 | 19:30 Uhr | ADK Bühne
Eintritt 8,- Euro | ermäßigt 5,- Euro
Karten Anmeldung über karten@adk-bw.de
Ort Einlass 30 Minuten vor Beginn | ADK, Foyer | Akademiehof 1 | 71638 Ludwigsburg (gegenüber Restaurant »Joe Peñas«)
Content Note: Im Stück wird sexualisierte Gewalt thematisiert, sowie explizite Sprache verwendet.
Ein gewöhnlich-ungewöhnlicher Tag in einem Freibad, dessen Becken kein Boden zu haben scheint. Während die Synchronschwimmer*innen ihre neue Choreografie üben, das Eis am Kiosk schmilzt und die Luft beim Wetttauchen langsam knapp wird, tauchen plötzlich Tiefseefische und Wasserwesen aus den Tiefen der Mythologie auf. Binaritäten verschwimmen, die Grenzen lösen sich auf, das Wasser schwappt in Wellen über die Ufer und durchdringt alles. Selbst die Trillerpfeife der Bademeister*in kann das fröhliche Treiben der Kreaturen nicht aufhalten.
Müssen wir uns entscheiden? Wohin schwimmen wir?
Gibt es eine Grenze?
Wie tief tauchen wir? Tauchen wir ein?
Wirst du mich vermissen?
So viele Fragen, wir gehen dann mal unter, … Perlentauchen? Im Kollektiv-Style.
Eine poetisch-assoziative Collage zum Thema ›Freibad‹ aus Texten des 3. Studiengangs Schauspiel.
Es schwimmen:
Janne Pauline Böhm (sie/ihr), Adriana Fernandez Falso (sie/ihr), Stella Holzapfel (sie/ihr), Sophie Marleen Jany (sie/ihr), Daria Kleyn (sie/ihr), Trigal Sandberger Cañas (sie/ihr), Moné Sharifi (sie/ihr), Maria Turskiy (they/name)
Am Beckenrand sitzen:
Mentor*innen
Benedikt Haubrich (er/ihm), Paula Kohlmann (sie/ ihr), Wulf Twiehaus (er/ihm), Anne Greta Weber (sie/ihr), Caspar Weimann (–/er/sie/they)
Assistenz: Lara Schäfer (sie/ihr)
Technische Leitung Friedemann Klappert | Technik Thomas Hamm (Bühnenmeister), Alex Mahr (Beleuchtung), Markus Schäfer (Ton- und Videotechnik), Joscha Loibl (Auszubildende)
Produktionsleitung Christin Vahl | Kostümwerkstatt Anka Zschiesche
Illustration Trigal Sandberger Cañas
Sound: Marix (Maria Turskiy)
Texte: Student*innen Jahrgang 3 und Reminiszenzen an Gustav Schwab, Heiner Müller, Nina Hagen