»Iwein. Löwe. Ritter. Feat. Hartmann von Aue«
Regie: Linda Bockmeyer / Bachelorarbeit
Für die Bühne bearbeitet von Linda Bockmeyer
Viertes Studienjahr Regie, Drittes und viertes Studienjahr Schauspiel
Zweites Studienjahr Dramaturgie
Termin
18.04.2023 | 19:30 Uhr | ADK, Bühnenturm
Einführung in die Inszenierung
18. und 19. April 2023 | 19 Uhr
21. April 2023 | 19.30 Uhr
Eintritt 8,- Euro | ermäßigt 5,- Euro | Karten Anmeldung empfohlen über karten@adk-bw.de
Einlass 1 Stunde vor Beginn
ADK, Foyer | Akademiehof 1 | 71638 Ludwigsburg (gegenüber Restaurant »Joe Peñas«)
»Iwein. Löwe. Ritter. Feat. Hartmann von Aue« gefeat. vom Team
Zum Inhalt
Der mittelhochdeutsche Artusroman, entstanden um 1200, erzählt die Entwicklungsgeschichte des jungen Ritters Iwein, der auszieht, um sich einen Namen zu machen. Wie haben sich Ideale und Imperative von Männlichkeit, an denen sich die titelgebende Figur orientiert, bis heute verändert? Die Inszenierung sucht in der als Coming-of-Age interpretierten Geschichte nach den Schnittstellen von historischen und heutigen Männlichkeitsbildern. Linda Bockmeyer übersetzt das Epos in eine neue Poesie, indem sie mit spielerischer Erzähllust mehrere Ebenen überlagert und intime Bilder mit Symbolkraft entstehen lässt.
Eine Zusammenarbeit der ADK mit der Hochschule Hannover.
Team | Besetzung
Iwein Marius Petrenz (er/ihm) | Askalon, Gawein, Drache, Truchsess Fariborz Rahnama (er/ihm) | Laudine, Hartmann von Aue, Riese Annbritt Faubel (sie/ihr) | Lunete, Ritter, Drache Justin Leontine Woschni (they/name) | Kalogreant, Ritter, Löwe Patricia Franke (sie/ihr)/Han Nguyen (they/name)
Regie Linda Bockmeyer (sie/they) | Bühne Patrick Coyne* (er/ihm) | Kostüm Lia Hossain* (sie/ihr) |Dramaturgie Jana Fritzsche (sie/ihr), Ilon Jödicke (sie/ihr) | Musik Patrick Coyne (er/ihm), Philipp Stein (er/ihm)
*Hochschule Hannover.
Linda Bockmeyer
1995 geboren, studierte zunächst Kulturwissenschaft, Germanistik und Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg, seit 2019 Regie an der ADK. Neben dem Studium Regieassistenzen in Theaterproduktionen u.a. bei Hansgünther Heyme und Jan Philipp Gloger. Seit 2015 verschiedene Projekte als Theater- und Filmregisseurin.
Projekte an der ADK u.a. »REM: Eine Langzeitdokumentation«, Soundinstallation über den Schlaf und das Träumen als Widerstand gegen neoliberale Verwertungslogik | »ROSES«, Kurzfilm über eine Gesellschaft, die keine Empathie mehr empfinden kann | »KING$«, Montage nach William Shakespeare über Macht, Gewalt und Rache | »Es wird einmal…« Stückentwicklung nach den Märchen der Gebrüder Grimm.
Weitere Infos hier