Regie-Absolvent*innen und -Alumni: Premieren. Projekte. Preise
Faust. Montagearbeit am deutschen Klassiker
Regie: Max Schaufuß
09.06.19 | OUTNOW! 2019 | Theater Bremen
Faust. Montagearbeit am deutschen Klassiker
Stückmontage aus Goethes »Faust« und Elfriede Jelineks »FaustIn and out«
Weitere Infos hier
Die Bachelorarbeit hatte im März 2018 Premiere. Max Schaufuß, Regieabsolvent 2019, arbeitet derzeit als Regieassistent am Theater Bonn. (© Philip Henze | ADK)
»Verlust«
Von und mit Benjamin Junghans
12.-16.06.2019
Körber Studio Junge Regie 2019 | Hamburg
»So geht das jetzt immer weiter. Mit größeren und mit kleineren Verlusten, wurde ich einst getröstet. Der Abschied, die Abwesenheit, die Leerstelle: Ist das der Ort an dem ich mich entfalte? Liegt im Negativ der Verluste auch eine Freiheit, eine Lust und sogar die Liebe?«
»Verlust« wurde im Dezember 2018 im Rahmen des Studiengangmoduls des 3. Jahrgangs Schauspielregie »BioPic. Künstlerisches Arbeiten mit (auto-)biographischen Material« entwickelt. Benjamin Junghans studiert im 3. Studienjahr Regie.
»Schau mich an« | Musiktheater. Uraufführung
Inszenierung: Johann Diel
15.,16.06.19 | 20 Uhr
Theater Freiburg
18.06.19 | Wilhelma Theater Stuttgart
1. Baden-Württembergisches Opernschultreffen
Komposition: Céline Steiner, Ruslan Khazipov, Georg Friedrich Händel
Eine Koproduktion mit der Hochschule für Musik Freiburg | Viertes Studienjahr Regie; Freies Projekt
Kompositions- und Gesangsstudierende der Musikhochschule Freiburg arbeiten gemeinsam mit einem jungen Regieteam und erzählen in drei Geschichten von größenwahnsinnigen Selbstentwürfen, lähmenden Projektionen, verpassten Begegnungen und dem Verlust der Identität.
Zur Vita
»ZER-RIS-SEN. Wenji: Auf der Suche nach Heimat« | Deutsche Erstaufführung
Regie: Johann Diel
17., 18. Juli 2019 | 19.30 Uhr
Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg
20. Juli 2019, 21 Uhr | 21. Juli 2019, 18 Uhr
Hebelhalle Heidelberg
Bachelorinszenierung
Musiktheater von Lam Bun-Ching | SCHOLA HEIDELBERG | ensemble aisthesis
Eine Kooperation mit dem KlangForum Heidelberg, in Zusammenarbeit mit dem Konfuzius-Institut (Universität Heidelberg) und der HfBK Dresden
Die deutsche Erstaufführung gehört zum Reigen der Veranstaltungen im Rahmen der Eröffnung des Centrum für Asienwissenschaften und Transkulturelle Studien, das Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS).
»Platonow« nach Anton Tschechow
Regie: Klemens Hegen
10.07.19 | 20 Uhr
Schauspiel Stuttgart Nord
Bachelorinszenierung
Eine Kooperation mit dem Schauspiel Stuttgart
Klemens Hegen ist Regie-Absolvent 2019 an der ADK. Er studierte Philosophie und Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig und Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er hospitierte bei Dimiter Gotscheff am Residenztheater München und assistierte Moritz Riesewieck am Ballhaus OST. Außerdem absolvierte er Praktika bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin und dem Deutschen Theater Berlin und arbeitete für die Berliner Festspiele, die Schaubühne Berlin und Trimafilm. Seine letzte Inszenierung an der ADK war die Werkstattinszenierung »Die Mänaden« im Rahmen des Themenmoduls »Opferplatz und Wohnzimmer« im Mai 2018.
»Odem«, Schauspiel für drei Androiden und eine Nonne
Text und Regie: Wilke Weermann
Derniere 14. April 2019
Staatstheater Kassel | Uraufführung November 2018.
Weiter Infos hier
Wilke Weermann, Regieabsolvent 2018, 1992 in Emden geboren. Weermann ist prämierter Nachwuchsautor. Die Uraufführung seines Stücks »Abraum« war im März 2017 an den Münchner Kammerspielen, war 2016 mit dem Hauptpreis des Münchner Förderpreises für deutschsprachige Dramatik ausgezeichnet worden und wurde daraufhin zum Körber Studio Junge Regie eingeladen. Zeitgleich wurde dort seine eigene Inszenierung »Der entfesselte Wotan« gezeigt. Seine Inszenierung »Fahrenheit 451« für das Schauspiel Stuttgart, seine Abschlussinsenierung an der ADK war zu „radikal jung 2018“ in München eingeladen.
Sein Kurzfilm »Das Paket« tourte auf einschlägigen nationalen und internationalen Kurzfilm-Festivals. Der Film entstand im Rahmen der Ausbildung in Kooperation mit der Filmakademie. Er wurde nominiert, seinen Film Ende Juni 2018 beim Bundes.Festival.Film, dem alljährlichen Höhepunkt der Bundeswettbewerbe Deutscher Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis, zu präsentieren. Das Szenenbild von Christian Blechschmidt und Lynn Scheidweiler der ABK Stuttgart wurde in Cambridge beim »WATERSPRITE FILM FESTIVAL 2017« als das »beste Szenenbild« prämiert.
Im November 2018 wurde Wilke Weermanns neuer Text »Odem« am Staatstheater Kassel in seiner Regie uraufgeführt.
»Der Würgeengel« frei nach dem Film von Luis Buñuel
Regie: Anna-Elisabeth Frick
18., 26. April | 03., 11., 17. , 30. Mai 2019 (Premiere 05. April 2019)
Nationaltheater Mannheim
Gefördert durch den 1. Preis des Körber Studio Junge Regie 2016.
Anna-Elisabeth Frick gewann für »Die Unerhörte« den Preis des 13. Körber Studio Junge Regie 2016. Mit einem Produktionskostenzuschuss von 10.000 Euro unterstützt die Körber-Stiftung die Gewinner bei einer neuen Regiearbeit an einem renommierten Stadt- oder Staatstheater oder alternativ in der freien Szene. Anna-Elisabeth Frick ist Stipendiatin für Darstellende Kunst der Kunststiftung Baden-Württemberg. Ende Oktober 2018 hatte ihre Inszenierung »Faust« des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters in Rendsburg Premiere. Anna-Elisabeth Frick ist Regie-Absolventin 2017 der ADK.
Weitere Infos Nationaltheater Mannheim hier
»Mongos« Regie: Maximilian Pellert
22.05.2019 | 25.06.2019 | 26.06.2019
Junges Staatstheater Karlsruhe – INSEL
Es spielen Dario Neumann und Constantin Petry, Schauspiel-Alumni der ADK. Weitere Infos hier
Maximilian Pellert studiert im 3. Studienjahr Regie. Bereits vor seinem Regiestudium inszenierte er »Der Kick« von Andres Veiel sowie »Das kalte Herz« mit Musik von Richard Wagner am Jungen DNT in Weimar. Die mobile Produktion »Mongos« war 2016 für den Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts nominiert.
Im März 2019 hatte »Mongos« in Karlsruhe Premiere.